News

Schweizer Sportfischer Messe kommt in die Umwelt Arena

Spreitenbach AG - Die Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach ist zum ersten Mal Standort der Schweizer Sportfischer Messe. Sie findet am 10. und 11. Februar 2024 statt. Gezeigt wird die neuste Technik, Fischerboote und es gibt Fachvorträge.

ETH-Doktorand fertigt leichte Bauelemente im 3D-Druck

Zürich/Turgi AG - Patrick Bedarf hat an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) aus nachhaltigem Mineralschaum, den die ETH-Ausgliederung FenX aus Industrieabfällen produziert, im 3D-Druck stabile und isolierende Bauteile hergestellt. Auch diese können wieder restlos rezykliert werden.

Linde Weiningen lädt wieder zum DinnerKrimi ein

Weiningen ZH - Die Linde in Weiningen setzt auch im kommenden Jahr ihre Veranstaltungsreihe DinnerKrimi fort. Im Februar schreckt ein Mord die Wartenden an der Himmelspforte auf. Zu „Mord im Himmel“ wird Vier-Gang-Menü serviert.

Exxas ergänzt Plattform um Buchhaltung

Schlieren ZH - Die Schlieremer Softwarefirma Exxas baut ihre gleichnamige Plattform aus. Kleine und mittlere Unternehmen können damit künftig auch ihre Buchhaltung automatisieren und erhalten somit ein ganzheitliches Betriebssystem.

Jetzt anmelden

Schlieren will Bahnhofplatz Nord aufwerten

Schlieren ZH - Die Stadt Schlieren möchte den nördlichen Zugang zum Bahnhof Schlieren mit diversen Massnahmen aufwerten. Eine Studie soll verschiedene Varianten ermitteln. Dazu wurde nun ein Kredit über 58'000 Franken gesprochen.

Uitikon feiert Fertigstellung der Bauprojekte auf der Allmend

Uitikon ZH - Die Gemeinde Uitikon will die für den kommenden Spätsommer anvisierte Fertigstellung zahlreicher Bauprojekte auf der Allmend gebührend feiern. Für September wird daher ein dreitägiges Fest geplant.

Baden entsiegelt Asphaltfläche

Baden AG - Die Stadt Baden entsiegelt eine mitten in der Stadt gelegene Asphaltfläche, die mehrheitlich für die Gartenwirtschaft genutzt wurde. Die Entsiegelung fördert die Kühlung des urbanen Raumes. Zusätzlich wird die Fläche naturnah aufgewertet.

Walo legt die Grundlage für Spitzensport

Dietikon ZH/München - Das Dietiker Bauunternehmen Walo Bertschinger verlegt die Böden in der neuen Mehrzwecksporthalle SAP Garden in München. Dort muss der Belag innerhalb von kürzester Zeit von Eisbetrieb auf Basketball umgebaut werden können.

Limeco erzielt Etappensieg gegen Preisüberwacher

St.Gallen - Der Preisüberwacher hat Preise des Limmattaler Abfallverwerters Limeco aufgrund von falschen Berechnungen gesenkt. Zu diesem Schluss kommt das Bundesverwaltungsgericht. Der Preisüberwacher prüft nun den Gang vor das Bundesgericht.

MagnetOs erhält spezielle Zulassung in den USA

Schlieren ZH - Kuros Biosciences hat in den USA die Zulassung für die Verwendung von MagnetOs Flex Matrix im interkorporellen Bereich erhalten. Damit kann der Knochenersatz in allen Wirbelsäulen-Implantaten eingesetzt werden.

Stimmvolk bremst zwei Solarprojekte der Axpo

Baden AG / Ilanz/Glion GR - Axpo stellt ihre Pläne zur Installation von zwei alpinen Solarprojekten in der Gemeinde Ilanz/Glion vorläufig ein. Das Stimmvolk hat sich gegen das Vorhaben entschieden. Der Energieversorger will an seiner Solaroffensive trotz Abstimmungsresultat festhalten.

Maybaum zeigt Drohnenfilm bei Filmfestival in Japan

Baden AG - Maybaum Film hat ihren Film „Just another Day at the Maybaum Office“ beim Filmfestival ICFS in Tokio gezeigt. Die Eigenproduktion ist ein Drohnenfilm und wurde als einer von drei Einreichungen beim Wettbewerb in Cannes mit den Corporate Media & TV Awards prämiert.

Volkswagen in Zwickau setzt auf HighStep Systems

Dietikon ZH/Zwickau/Eching - Im Volkswagen-Werk Zwickau werden für den Zugang zu den Hochregallagern HighStep-Lifte von HighStep Systems in Dietikon eingesetzt. Sie wurden durch den Intralogistik-Spezialisten MIAS installiert.

WSL präsentiert Vorschau auf wärmeres Klima von morgen

Birmensdorf ZH - Ein Projekt der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) zeigt in navigierbaren Panoramabildern und Videos mögliche Zukunftsszenarien Schweizer Landschaften auf. In dieser Zukunft herrscht ein wärmeres Klima.

HeiQ holt Robert van de Kerkhof in den Vorstand

Schlieren ZH - HeiQ holt Robert van de Kerkhof in die Geschäftsleitung. Er wird per  1. Januar als Non-Executive Director in den Vorstand von HeiQ plc und HeiQ AeoniQ Holding AG eintreten. Van de Kerkhof kommt von der Lenzing AG in Österreich.

AKB erreicht Spitzenplätze in Kundenumfrage

Aarau - Die Aargauische Kantonalbank (AKB) erreicht in einer Kundenumfrage von „Handelszeitung“ und Statista in zwei Kategorien Spitzenplätze. Bei Firmenkunden belegt die AKB Rang eins und Platz zwei bei Private Kunden Nordwestschweiz.

Baden präsentiert Luftbilder aus den 50er und 60er Jahren

Baden AG - Die Stadt Baden und der Verein Memoriav stellen im Internet über 1000 Luftbilder der Region Baden-Wettingen aus den 50er und 60er Jahren aus. Sie werden ergänzt durch rund 300 in jüngster Zeit nachgestellte Bilder vom selben Standort aus.

Aryzta steigert Umsatz im fünften Quartal

Schlieren ZH - Der Backwarenhersteller Aryzta steigert seinen Umsatz im fünften Quartal bei einem Wachstum von 6,5 Prozent auf 538,9 Millionen Euro. Da Aryzta sein Geschäftsjahr ab 2024 dem Kalenderjahr anpasst, gibt es ein fünftes Quartal 2023.

Axpo plant zweite Solaranlage in Glarus Süd

Baden AG/Glarus Süd GL - Energieversorger Axpo will in Glarus Süd eine zweite alpine Solaranlage bauen. Im August 2022 hatte Axpo gemeinsam mit IWB die bisher grösste alpine Solaranlage der Schweiz im Gemeindegebiet dort in Betrieb genommen.

Forschende der Hochschule der Künste entwickeln Instrument für Herzoperationen

Zürich - Forschende der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) haben ein faltbares Werkzeug für die Implantation von Herzschrittmachern entwickelt. Mit 3Fold soll sich die Applikationszeit deutlich reduzieren und die Operationshygiene erhöhen. 3Fold wurde mit dem Design Preis Schweiz 2023 ausgezeichnet.