Datenschutzrichtlinie
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Daten, die wir anhand Ihres Besuches auf unsere Internetseite oder einer Nachricht von Ihnen erfassen, bearbeiten wir mit höchster Sorgfalt. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie mit Cookie-relevanten Regelungen jederzeit und ohne Angaben von Gründen zu ändern. Alle Änderungen oder Ergänzungen treten sofort nach Veröffentlichung der Richtlinie auf der Website in Kraft.
Datenbearbeitung
Personendaten sind Daten, die sich auf bestimmte Personen beziehen oder welche auf andere Weise mit Personen in Verbindung gebracht werden können. Die von uns gesammelten Personendaten beinhalten: Vor- und Nachname, Postanschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer und Geburtsdatum.
Gesammelt werden die uns übermittelten Personendaten. Die Übermittlung kann via E-Mail, Social Media, Internet, Anmeldung an Newslettern, Telefon, Fax oder schriftlich erfolgen. Die Erhebung erfolgt im Zusammenhang mit der Erteilung eines Auftrages, der Durchführung von Anlässen oder dem Abschluss von Verträgen. Wenn Sie die Internetseite der Limmatstadt AG besuchen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur (z.B. das Datum Ihres Besuchs, die Art des Webbrowsers, Ihre IP-Adresse, das verwendete Betriebssystem und der Domainname Ihres Internet Service Providers) erfasst. Es ist der Limmatstadt AG nicht möglich, aufgrund dieser Informationen irgendwelche Rückschlüsse auf Ihre Person zu machen.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Computers automatisch gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Cookies richten dort keinen Schaden an und übermitteln auch keine persönlichen Daten, werden aber für die Funktionsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Internetseite benötigt.
Die Limmatstadt AG setzt eigene Cookies ein, um auf anonymer Basis statistische Informationen zur Nutzung der Internetseite durch die Besucher zu sammeln. Die Informationen ermöglichen es der Limmatstadt AG ebenfalls die Funktionalität der Internetseite zu optimieren.
Daneben arbeitet die Limmatstadt AG im Bereich der Web-Analyse und des Marketings mit Google Analytics sowie mit Google Ads, Facebook, LinkedIN und Twitter zusammen. Diese verwenden ebenfalls Cookies. Aus den in Cookies von Dritten gespeicherten Daten erfahren diese, welche Seiten aufgerufen wurden, um entsprechende Anzeigen einblenden zu können.
Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können das Speichern von Cookies auf der Festplatte Ihres Computers durch Veränderung der Browser-Einstellungen aber verhindern. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browserherstellers. Zudem können Sie bereits gespeicherte Cookies auf Ihrer Festplatte jederzeit löschen. Falls Sie der Nutzung von Cookies nicht zustimmen, kann dies die Funktionsfähigkeit und Nutzungsfreundlichkeit unserer Internetseite einschränken.
Nutzung und Weitergabe der Daten
Die vorgenannten Daten einschliesslich der Cookies werden von der Limmatstadt AG zu statistischen Zwecken sowie zur technischen Administration der Internetseite ausgewertet. Weiter werden sie zu Zwecken der Erbringung von Dienstleistungen für Klienten, für den Versand von Informationsmaterial wie Newsletter, zur Abwicklung von Verträgen, für die Buchhaltung und die Durchführung von Schulungen und Veranstaltungen bearbeitet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet weder zu kommerziellen noch zu nicht kommerziellen Zwecken statt. Vorbehalten bleiben die Bestimmungen zu den Newsletter.
Newsletter
Wir bieten ferner einen Newsletterdienst an, wofür wir mit Dritten im Bereich der E-Mail-Marketing Services zusammenarbeiten (Mailchimps etc.). Diese sind vertraglich verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten. Wenn Sie den auf dieser Web-Seite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Indem Sie auf das Bestätigungsmail reagieren und auf den erhaltenen Link gehen (sog. Double OptIn), erklären sie Sich mit dem Erhalt und den Versand von Newslettern über einen Drittanbieter einverstanden.
Dabei unterscheiden wir folgende drei Newsletter:
- Der Kultur-Newsletter wird via Mailchimp versendet und beinhaltet Informationen über Veranstaltungen, welche wir auswählen, beschreiben und verlinken;
- Den Limmatstadt-Newsletter wird via Mailchimp versendet und beinhaltet Infos und Neuigkeiten über unser Unternehmen;
- Für den Wirtschafts-Newsletter mit einer Spezialausgabe über das Gebiet Schlieren/Limmattal werden die Anmeldedaten für den Versand über die Nachrichtenagentur Café Europe. Textagentur GmbH weitergeleitet.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.
Haftungsausschluss
Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen werden, womit wir keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen können. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grobfahrlässiges Verschulden vorliegt.
Unsere Web-Seiten und Newsletter können Links zu Web-Seiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzrichtlinie nicht erstreckt. Für fremde Internetseiten, zu welche ein Link besteht, wird keine Gewähr für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen übernommen.