Im Podcast «Kultur Vielfalt Dietikon» erzählen unterschiedlichste Menschen aus Dietikon ihre persönliche Geschichte. Was bewegt sie? Wieso leben sie in Dietikon? Was wünschen sie sich? Am Besten reinhören und die Vielfalt von Dietikon kennenlernen.
Eine der zwei Kunsteisbahnen in der Limmatstadt befindet sich in Urdorf, in der Sportanlage Weihermatt. Ob Eisprinzessin oder Hockeyteam, sie steht allen offen.
Der Bauernhof im Eichholz bietet vieles, ist aber vor allem ein Ort der Begegnung von Mensch und Tier. Nebst den Spaziergängen mit den hofeigenen Alpakas bietet der Hof u.a. diverse Kurse für Kinder sowie einen Selbstbedienungs-Hofladen mit frischem Gemüse. Das Angebot wird laufend erweitert.
Françoise Oklé liebt Schönes, und diese Liebe lebt sie in ihrem Laden in Bergdietikon aus. Petit Filou, zu Deutsch Schlitzohr, heisst er, und der Name ist Programm.
Täglich rüstet Hemmi-Kaffee, ein in Geroldswil ansässiges Familienunternehmen, rund 2,5 Tonnen Kaffee frisch.
Nebst viel frischem, saisonalen Obst und Gemüse findet man hier auch verschiedene edle Limmattaler Schnäpse. Dank der Selbstbedienung ist rund um die Uhr Cheminée- und Afürholz erhältlich.
Entlang beider Ufer der Limmat begegnen Sie abwechslungsreicher zeitgenössischer Kunst bekannter Schweizer Kunstschaffenden. Insgesamt sind 24 Kunstwerke zu sehen, hauptsächlich Skulpturen.
Die Biersorten im Limmattal sind äusserst vielfältig: Sie haben Ecken und Kanten, tragen Namen inspiriert durch die Rockmusik und werden alle mit viel Sorgfalt und Herzblut gebraut.
Eine attraktive Wintersportart für alle Altersklassen.
Stadt und Naherholungsgebiet liegen in der Limmatstadt so nahe beieinander, wie kaum sonst irgendwo. Eine virtuelle 360-Grad-Tour präsentiert den Landschaftskorridor Sulperg–Rüsler mit Panoramabildern.
Kaffeebohnen wachsen noch nicht in unserer Region. Aber mehrere Röstereien verarbeiten die Bohnen zu herrlich duftendem und schmackhaftem Kaffee, zum Teil noch nach traditioneller Machart über dem Kohlefeuer. Wir stellen Ihnen die Röstereien vor.
Die Limmattaler Winzer haben einen hohen Anspruch an Qualität und setzen ihre eigenen Ideen um. Daraus entstehen Weine mit Geschichte und Charakter.
Zu Fuss im verschneiten Wiesentäli unterwegs.
Coworking - die moderne, flexible und inspirierende Art des Arbeitens. Eine Übersicht der tollsten Locations.
Die Umwelt Arena Schweiz macht mit interaktiven Ausstellungen Nachhaltigkeit, erneuerbare Energie und Natur erlebbar. Spritztouren mit Elektroautosim Indoor Parcours machen den Besuch zu einem nachhaltigen Erlebnis.
Schlittelspass für Gross und Klein.
Das «Kaufhaus für Visionäres und Notwendigkeiten» bietet Produkte an, die sozial, ökologisch und ökonomisch fair hergestellt werden. Das Sortiment umfasst Kleider, Accessoires und Geschenkartikel. Ausserdem lädt ein Bistro zum Verweilen ein.
Wer im Limmattal über Stock und Stein geht, erhält nicht nur einen wunderbaren Blick auf unsere Region von oben herab. Die Pause in der Bergbeiz ist mindestens so schön.
Die Geschichte des Kurtheaters Baden reicht lange zurück. 1675 wurde in Baden der erste Theatersaal der Schweiz eingeweiht.
Skifahren auf der tiefstgelegenen Skipiste der Schweiz, inklusive Skilift.