Titelbild des Artikel: Neuausrichtung und Leistungsvereinbarungen 2026

Neuausrichtung und Leistungsvereinbarungen 2026

Sevi Schiegg

13 Städte und Gemeinden bekräftigen ihr Engagement und setzen ab 2026 auf neue Leistungsvereinbarungen mit der Limmatstadt AG – für mehr Wirkung, Vernetzung und regionale Entwicklung.

Die regionale Standortförderung Limmatstadt AG hat per 1. Januar 2026 neue Leistungsvereinbarungen mit 13 Limmattaler Städten und Gemeinden der Region abgeschlossen. Diese Vereinbarungen sind ein starkes Bekenntnis der Städte und Gemeinden zum gemeinsamen Lebens- und Wirtschaftsraum Limmattal und zum «Raum für mehr.»

Die neuen Leistungsvereinbarungen wurden mit folgenden Gemeinden abgeschlossen:

Kanton Zürich
Aesch, Uitikon, Urdorf, Schlieren, Dietikon, Oberengstringen, Unterengstringen, Weiningen, Geroldswil und Oetwil an der Limmat.

Kanton Aargau
Bergdietikon, Spreitenbach und Killwangen.

Der Gemeinderat von Neuenhof beabsichtigt vorerst die eigenen Aktivitäten der Standortförderung auszubauen und erst in einem nächsten Schritt zu klären, wie eine allfällige Unterstützung durch Organisationen, wie die Limmatstadt AG, aussehen kann. Ein diesbezüglicher Entscheid ist noch nicht gefällt, weshalb die bestehende Leistungsvereinbarung nicht verlängert wird. Die Limmatstadt AG hat Verständnis für die individuelle Lage der Gemeinde und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit im Rahmen der aktuellen Vereinbarung.

Die Mitarbeit von Limmattaler Nicht-Vertragsgemeinden an bestehenden oder zukünftigen Projekten ist jederzeit möglich und willkommen – im Sinne einer offenen, partnerschaftlichen Zusammenarbeit über die formalen Vereinbarungen hinaus.

Limmattal

Stärkung durch Neuausrichtung

Mit den neuen Vereinbarungen geht auch eine inhaltliche und strukturelle Neuausrichtung der Limmatstadt AG einher. Die Weiterentwicklung folgt dem Zielbild, gemeinsam ein starkes Limmattal zu gestalten und Raum für mehr zu schaffen. Der funktionale Raum soll weiter gestärkt werden – als gemeinsamer Lebens- und Wirtschaftsraum mit hoher Standortattraktivität, Innovationskraft und regionaler Identität.

Die Limmatstadt AG versteht sich künftig als Dienstleisterin für die Region und als zentrale Drehscheibe. Durch die enge Zusammenarbeit und die konsequente Orientierung an den Bedürfnissen aller Anspruchsgruppen werden wir die Rolle als treibende Kraft der regionalen Entwicklung ausfüllen. So kann die Limmatstadt AG gemeinsame Interessen bündeln und Projekte initiieren sowie begleiten, die die kontinuierliche und erfolgreiche Entwicklung des Limmattals nachhaltig fördern.

Gemeinsam stärker

Das Commitment der Städte und Gemeinden ist ein klares Zeichen: Das Limmattal versteht sich zunehmend als eine vernetzte Region mit gemeinsamen Interessen und Zielen. Die Limmatstadt AG wird diese Entwicklung mit ganzer Kraft unterstützen und weiter vorantreiben.