
Schlieren hat in den letzten fünfzehn Jahren eine spektakuläre Entwicklung erlebt. Auf den Industrie- und Gewerbearealen im Rietbach-Gebiet und in Schlieren West entstanden neue urbane Wohnquartiere, im Wagi-Areal ein neuer Bio-Technopark.
Mit der Limmattalbahn führt wieder eine Tramlinie von Zürich direkt nach Schlieren. Die Einwohnerzahl ist von 13'000 auf 20'000 Personen gestiegen.
Die Fotografische Langzeitbeobachtung Schlieren der Zürcher Hochschule der Künste/IFCAR hat diesen Wandel begleitet und auf mehr als 1'500 Fotografien dokumentiert. Eine Auswahl von 184 Bildern zeichnet diese Veränderungen nach und entwirft eine neue Sichtweise auf das heutige Schlieren.
Am 2. September, 14:30 bis 15 Uhr, findet eine Führung durch die Ausstellung statt.
Weitere Informationen zur Ausstellung
Wann: Samstag, 3. September bis Sonntag, 31. Dezember 2023, jeden 2. und 4. Samstag im Monat, 13 bis 17 Uhr; weitere Öffnungen auf Anfrage: info@ortsmuseumschlieren.ch
Wo: Ortsmuseum Schlieren
Veranstalter: Zürcher Hochschule der Künste/IFCAR
Tickets: Eintritt frei
Fotografische Langzeitbeobachtung, Schlieren
Datum
Ort
Ortsmuseum Schlieren