In oder auf der Limmat, in der Höhe mit Aussicht oder im Wald mit Leckerem vom Grill: Mit unseren Tipps ist der Sommer im Limmattal Genuss pur.
Text: Ursula Huber
Aussicht geniessen, Neuenhof
Ob zu Fuss oder mit dem Velo: Am schönsten ist die Strecke auf den Rüsler für alle, die langsam unterwegs sind. Denn schon auf halbem Weg offenbaren sich aussergewöhnliche Talblicke. Von ganz oben ist die Aussicht natürlich noch schöner. Als Belohnung für den anstrengenden Aufstieg lockt auf 648 m ü. M. die Terrasse des Restaurants Rüsler.
Anreise: zu Fuss oder mit dem Velo ab Neuenhof

Baden in der Limmat, Oetwil a. d. L.
Von der Autobahnbrücke kann man bis zur Badeinsel schwimmen oder dort bei der Bucht ins Wasser steigen. Das Flachwasser bietet eine gute Ausstiegsmöglichkeit. Gegen den Hunger nach dem Baden hilft die Grillstelle mit Rost.

Bergbeiz erklimmen, Weiningen
Vor über neunzig Jahren entstand, inmitten des Weininger Rebbergs, das Restaurant Winzerhaus. Auf der Terrasse geniesst man den Blick weit über das Limmattal. Wer selber Hand anlegen möchte kann einen Grillkurs besuchen.

«Böötle», Limmat
Das «Böötle» auf der Limmat ist beliebt. Es macht grossen Spass und bietet eine neue Perspektive auf die Uferlandschaft. Der Guide - ein Projekt der Regionalen 2025 - fasst alle Informationen für eine sichere und angenehme Flussfahrt zusammen: Angaben zur Infrastruktur und zu Sehenswürdigkeiten, Sicherheitshinweise sowie sensible Uferbereiche.

Gesund schwimmen, Schlieren
Das Bio-Bad Im Moos ist die einzige Badi mit vollbiologischer Wasseraufbereitung. Ausserdem gibt es eine 65-Meter-Rutschbahn. Im Juli und im August kann man das Bad an zwei Abenden auch im Mondschein geniessen.

Grillieren am Franzosenweiher, Spreitenbach
Der Grillplatz liegt mitten im Wald, direkt am Weg, der um den Franzosenweiher führt. Das idyllische Plätzchen verfügt über Bänke und einen grossen Grill mit Rost, man geniesst hier Ruhe und eine schöne Sicht auf den Weiher. Und falls der Grillplatz besetzt ist, gibt es ganz in der Nähe einen weiteren – ebenfalls mit Bänken und kleinem Grillrost.

Kultur auf dem Bauernhof, Bergdietikon
Im Sommer laden Martin und Barbara Eichenberger auf ihren Landwirtschaftsbetrieb hoch über dem Limmattal ein. Am 12. August ist das Hoftheater in ihrer alten Scheune zu Gast. Gespielt wird die Westernkomödie «Der letzte Ritt nach San Fernando» – ein rasantes Spektakel voller Musik, Komik und unerwarteter Wendungen.
