Rund 500 Wettingerinnen und Wettingen haben ein Porträt ihres Dorfes geschrieben. Auch ein «Wettiger Fan» aus Florida ist unter den Autoren.
Françoise Oklé liebt Schönes, und diese Liebe lebt sie in ihrem Laden in Bergdietikon aus. Petit Filou, zu Deutsch Schlitzohr, heisst er, und der Name ist Programm.
Täglich rüstet Hemmi-Kaffee, ein in Geroldswil ansässiges Familienunternehmen, rund 2,5 Tonnen Kaffee frisch.
Die Biersorten im Limmattal sind äusserst vielfältig: Sie haben Ecken und Kanten, tragen Namen inspiriert durch die Rockmusik und werden alle mit viel Sorgfalt und Herzblut gebraut.
Kaffeebohnen wachsen noch nicht in unserer Region. Aber mehrere Röstereien verarbeiten die Bohnen zu herrlich duftendem und schmackhaftem Kaffee, zum Teil noch nach traditioneller Machart über dem Kohlefeuer. Wir stellen Ihnen die Röstereien vor.
Die Limmattaler Winzer haben einen hohen Anspruch an Qualität und setzen ihre eigenen Ideen um. Daraus entstehen Weine mit Geschichte und Charakter.
Das «Kaufhaus für Visionäres und Notwendigkeiten» bietet Produkte an, die sozial, ökologisch und ökonomisch fair hergestellt werden. Das Sortiment umfasst Kleider, Accessoires und Geschenkartikel. Ausserdem lädt ein Bistro zum Verweilen ein.
Dietiker Cider - hergestellt aus Dietiker Apfelsaft und Hefe, erhältlich in den Sorten Original und mit erfrischendem Ingwer.
Die mobile App, die Konsumenten und Hofläden schnell und einfach zueinander bringt.
Diverse Rohmilch-Produkte im Abo, stets frisch und direkt aus der Käserei in Dietikon.
Auf Stierli's Möhrenhof in Urdorf gibt es nie überschüssiges Obst - daraus werden feine Konfitüren hergestellt.
Der gute Natursenf, natürlich vom Sämf-Hüüsli» in Geroldswil.
Gesund und lecker - aus dem Kloster Laden vom Kloster Fahr.
Der Sieger des Zürcher Süssmost-Qualitätswettbewerbs aus Bergdietikon.