Entdecken

Freizeittipps
Eiszeit

Eiszeit

Eis und Kälte haben auch ihr Gutes: Sie machen diese Aktivitäten in der Region erst möglich.

Regionale Produkte
Ortoloco, Dietikon

Ortoloco, Dietikon

Die regionale Gartenkooperative Ortoloco baut Gemüse an und liefert es direkt an die Konsumenten. Dafür lösen die Abnehmer ein sogenanntes Gemüse-Abonnement und verpflichten sich, gleichzeitig, bei Ortoloco-Betrieb mitzuarbeiten.

Regionale Produkte
Stalder-Hof, Aesch

Stalder-Hof, Aesch

Im Hofladen findet man Kürbisse, Naturabeef und Kaninchenfleisch (auf Anfrage), Eier, Teigwaren, Konfitüre, Edelbrände sowie Cheminèe- und Brennholz. Der Stalder-Hof bietet sich auch für Feiern und Firmenanlässe an.

Regionale Produkte
Rosenhof, Spreitenbach

Rosenhof, Spreitenbach

Familie Weber hat ihren Betrieb auf Selbstpflück-Produkte sowie den Direktverkauf von Galloway-Fleisch spezialisiert.

Regionale Produkte
Möhrenhof, Urdorf

Möhrenhof, Urdorf

Der Möhrenhof lockt mit einem breiten Angebot an Früchten, aber auch Produkten aus dem Garten, Eiern und hausgemachter Glace.

Freizeittipps
Diese Wildpflanzen wachsen in der Region

Diese Wildpflanzen wachsen in der Region

Wildpflanzen-Experte Maurice Maggi hat sich im Limmattal umgeschaut und verraten, welche Früchte und Kräuter am Wegrand wachsen.

Freizeittipps
Reblehrpfad Wettingen

Reblehrpfad Wettingen

Von der Bodenpflege bis zur Weinlese: Der neue Reblehrpfad in Wettingen beantwortet Fragen rund um die Reben.

Magazin
Per Mausklick im Hofladen & Co. einkaufen

Per Mausklick im Hofladen & Co. einkaufen

Der neue Online-Marktplatz «Wir kaufen hier» liefert Einkäufe in der Region direkt nach Hause.

Regionale Produkte
Biohof Fondli, Dietikon

Biohof Fondli, Dietikon

Für die Herstellung guter Lebensmittel engagiert sich das Fondli-Team jeden Tag mit viel Sorgfalt. Nebst Bio-Rindfleisch, Bio-Obst und weiteren Produkte bieten sie Sonnenblumenöl an.

Regionale Produkte
Suters Hofmärt, Aesch

Suters Hofmärt, Aesch

Frisch ab Hof und täglich von 8 - 22 Uhr verkauft Familie Suter Obst und Beeren, Rindfleisch und vieles mehr.

Magazin
Nachts an der Limmat

Nachts an der Limmat

Wer ist entlang der Limmat dann wach, wenn alle anderen schlafen? Eine Reportage aus dem «36 km».

Magazin
«Besucher sollen Phänomena eins zu eins erleben»

«Besucher sollen Phänomena eins zu eins erleben»

Wissenschaft erleben an der Phänomena: Initiant und Organisator Urs J. Müller erzählt, was Besucherinnen und Besucher erwartet.

Magazin
Freiraum

Freiraum

Abspringen, abtauchen und abheben in der Limmatstadt. Drei Abenteurer nutzen den Raum auf ganz unterschiedliche Weise.

Regionale Produkte
Villa Paul, Baden

Villa Paul, Baden

Das «Kaufhaus für Visionäres und Notwendigkeiten» bietet Produkte an, die sozial, ökologisch und ökonomisch fair hergestellt werden.

Limmatstadt AG
Generalversammlung 2021

Generalversammlung 2021

Generalversammlung vom 24. August 2021 im JED in Schlieren.

Limmatstadt AG
«Frauen würden oft von einer geringeren Dosis eines Medikaments profitieren»

«Frauen würden oft von einer geringeren Dosis eines Medikaments profitieren»

Prof. Dr. med. Cathérine Gebhard, Leitende Ärztin Interventionelle Kardiologie im Kantonsspital Baden erzählt in unserer Rubrik «Kopf der Woche» was Gendermedizin ist und warum es sie braucht.

Regionale Produkte
Rohmilch-Produkte im Abo

Rohmilch-Produkte im Abo

Diverse Rohmilch-Produkte im Abo, stets frisch und direkt aus der Käserei in Dietikon.

Freizeittipps
Blick auf die Limmatstadt

Blick auf die Limmatstadt

Ob Aussichtsturm, Felsgrat, Alp oder Park: Von hier oben hat man den schönsten Blick auf die Limmatstadt.

Magazin
Frauen an der Spitze

Frauen an der Spitze

Drei Chefinnen aus der Limmatstadt erzählen im «36 km» ihre Erfolgsgeschichte.

Magazin
Wir sollten über das Ausländerstimmrecht diskutieren!
Bild von Helene Arnet

Helene Arnet

Wir sollten über das Ausländerstimmrecht diskutieren!

Historikerin und Journalistin Helene Arnet plädiert im «36 km» für das Ausländerstimmrecht.