Der Bauernhof im Eichholz ist ein Ort der Begegnung von Mensch und Tier. Nebst den Spaziergängen mit den hofeigenen Alpakas bietet der Hof u.a. Kurse für Kinder sowie einen Selbstbedienungs-Hofladen mit frischem Gemüse.
Geschichte, die elektrisiert.
Wer im Limmattal über Stock und Stein geht, erhält nicht nur einen wunderbaren Blick auf unsere Region von oben. Die Pause in der Bergbeiz ist mindestens so schön.
Rares und Kurioses entdecken und in die Geschichte unserer Region eintauchen.
Eine virtuelle 360-Grad-Tour präsentiert den Landschaftskorridor Sulperg–Rüsler mit Panoramabildern.
Auf einer Tour zu Weihern und Wassern im Limmattal lassen sich neue Welten entdecken.
Das Wasserschloss steht für die Flusslandschaft bei Vogelsang, wo sich Aare, Reuss und Limmat vereinen. Die Auenlandschaft bietet viele Möglichkeiten, die Schönheiten der Natur zu entdecken und zu geniessen.
Die Biersorten im Limmattal haben Ecken und Kanten, tragen Namen inspiriert durch die Rockmusik und werden mit viel Sorgfalt und Herzblut gebraut.
Art: Seminarraum, VeranstaltungsraumKapazität: Bis 60 Prs.Verpflegung: neinÜbernachtungsmöglichkeit: nein
Die Umwelt Arena Schweiz macht mit interaktiven Ausstellungen Nachhaltigkeit, erneuerbare Energie und Natur erlebbar. Spritztouren mit Elektroautosim Indoor Parcours machen den Besuch zu einem nachhaltigen Erlebnis.
Die Geschichte des Kurtheaters Baden reicht lange zurück. 1675 wurde in Baden der erste Theatersaal der Schweiz eingeweiht.
Art: Seminarraum, Konferenzraum, SitzungszimmerKapazität: 12 - 70 Pers.Verpflegung: jaÜbernachtungsmöglichkeit: ja
Coworking - die moderne, flexible und inspirierende Art des Arbeitens. Eine Übersicht der tollsten Locations.
Art: Saal, KultursaalKapazität: bis 80 Pers.Verpflegung: neinÜbernachtungsmöglichkeit: ja
Kaffeebohnen wachsen noch nicht in unserer Region. Aber mehrere Röstereien verarbeiten die Bohnen zu schmackhaftem Kaffee, zum Teil noch nach traditioneller Machart über dem Kohlefeuer.
Die barocke Klosteranlage mit historischem Garten ist eine Oase der Ruhe im pulsierenden Limmattal. Auch mit bald 900-jähriger Geschichte ist das Kloster mehr als zeitgenössisch: Der Silja Walter-Weg und das Kloster lassen sich auch auf einer virtuellen Tour erkunden.
Art: Seminarraum, Veranstaltungsraum, SaalKapazität: bis 200 Pers.Verpflegung: jaÜbernachtungsmöglichkeit: nein
Art: Seminarraum, Schulungsraum, BankettsaalKapazität: 5 - 70 Pers.Verpflegung: jaÜbernachtungsmöglichkeit: ja
Zauberhafte Wesen, exotische Schönheiten, bizarre Tempelbögen: Während einem halben Jahrhundert gestaltete Bruno Weber sein fantastisches Reich, der heute der schweizweit grösste Skulpturenpark ist.
Art: Saal, Konferenzraum, TagungsraumKapazität: 20 - 450 PersonenVerpflegung: jaÜbernachtungsmöglichkeit: ja