News

Anzahl Parkplätze halbiert: Bauprojekt am Bahnhof setzt auf Mieter ohne Auto

Die Avadis Anlagestiftung plant auf dem Wettinger Bahnhofsareal sieben Blöcke mit 156 Mietwohnungen. Statt 124 sollen nur 64 Parkplätze für die Überbauung erstellt werden. Wie das Mobilitätskonzept das Bahnhofsareal sonst noch zu einem autoarmen Gebiet machen soll.

«Das Ganze kostete etwa so viel wie ein Einfamilienhaus»: Aargauer Müller erfindet mobile Kleinmühle

Um Mehl herzustellen, braucht es viel Getreide, damit es sich aus wirtschaftlicher Sicht lohnt. Albert Lehmann von der Lindmühle AG hat eine Anlage entwickelt, die es schafft, Kleinmengen effizient zu produzieren. Er will damit ermöglichen, dass unser Brot künftig mehr aus regionalem Mehl besteht.

Reich, reicher, Baden! Steuereinnahmen explodieren in neue Sphären – jetzt geht der Verteilkampf los

Die definitiven Zahlen für das Badener Finanzjahr 2024 fallen deutlich besser aus als erwartet. So unterschiedlich wollen die Parteien mit dem Millionensegen umgehen.

Wenn zwei Fussballer sich verknallen, entsteht – ein zärtliches Theaterstück

Zu Männern und Fussball gibt es genügend Klischees. Ein ganz anderes Bild zeichnet das Stück «zwei herren von real madrid», das nun Premiere im Kurtheater Baden feierte.

Jetzt anmelden

«Das können wir uns leisten»: Geplante Mehrzweckhalle kostet rund 20,5 Millionen – auch ihr einzigartiger Name wurde enthüllt

Der Baukredit für das Generationenprojekt Mehrzweckhalle kommt am 16. Juni vors Stimmvolk. Die Gemeinde Ehrendingen hat am Donnerstagabend die detaillierte Planung und Finanzierung zum geplanten Neubau in der Lägernbreite präsentiert.

Nach Kündigung: Badener Hotel-Gruppe macht Ex-Direktorin der Aarauer «Kettenbrücke» unschlagbares Angebot

Die Cachet Hotel Collection der Badener Investoren Werner Eglin und Stefan Wetzel hat Theresia Sokoll für die neu geschaffene Stelle der Geschäftsführerin engagiert. Damit will sich die Gruppe operativ verstärken.

Junger Marihuana-Dealer schrammt knapp an unbedingter Freiheitsstrafe vorbei: «Er ist ein passionierter Kiffer»

Ein 23-Jähriger musste sich wegen einer langen Liste von strafbaren Handlungen vor dem Bezirksgericht Baden verantworten – darunter Pornografie und Drogenhandel. Das Gericht nahm ihm den Eigenkonsum nicht ab, gab ihm aber trotzdem eine letzte Chance.

«Wir werden enteignet» – Einfamilienhausbesitzer wehren sich gegen neue Nutzungsplanung

Eine Gruppe Würenloser stört sich an den geplanten Anpassungen in der Bau- und Nutzungsordnung (BNO). Die freie Gartengestaltung sowie Einfamilienhausträume seien dadurch gefährdet. Nun will die Gruppe andere Eigenheimbesitzer für ihr Anliegen gewinnen. Das Ziel: ein Nein zur BNO an der Gemeindeversammlung.

Gestaltungsplan soll Nachbarschaftsstreit verhindern: Nun liegen die Unterlagen zum Gebiet Badenerstrasse Ost erneut auf

Nachdem eine markante Änderung am Rahmengestaltungsplan des Gebiets im Zentrum von Fislisbach vorgenommen wurde, wurden die Unterlagen nun erneut publiziert. Die Planung soll Grundeigentümern Spielraum für Neubauten lassen.

Sanierung des Gemeindehauses soll weitergehen: Gemeinderat legt Planungskredit über 300'000 Franken vor

An der Sommer-Gmeind vom 5. Juni will der Gemeinderat Ennetbaden einen Planungskredit für die Sanierung und Umgestaltung des Gemeindehauses abholen. Am 15. Mai findet dazu ein Infoabend statt.

Beizen-Revolution in Baden: Gartenwirtschaften dürfen neu auch im Winter öffnen

Draussen essen und trinken: Das ist in Badener Restaurants und Beizen ab 2026 immer möglich – und nicht nur von Mai bis Oktober wie bisher. Zudem werden bereits diesen Sommer testweise die Öffnungszeiten verlängert.

Boutique im Dorfzentrum kündigt Schliessung an – im Herbst zieht ein bekanntes Blumengeschäft ein

Nach knapp vier Jahren haben sich Félicienne Kunkel und Andzelika Juric entschieden, ihren First- & Secondhand-Conceptstore «GFLIPT» an der Dorfstrasse 18 in Ehrendingen aufzugeben. Doch sie haben Hoffnung, dass es in Baden weitergeht.

Wutanfälle, Schulfrust, Überforderung: Wie ADHS und Autismus Familien an ihre Grenzen bringen – und was hilft

Wer von ADHS oder Autismus betroffen ist, hat oft Mühe damit, sich in unserer von Normen geprägten Welt zurechtzufinden. Das stellt Familien mit betroffenen Kindern im Alltag vor Herausforderungen. Ihnen bietet Elena Retica aus Nussbaumen Unterstützung an.

Start zur neuen Interclub-Saison: Wettingen peilt Aufstiegsspiele an

Am ersten Maiwochenende beginnt die Wettkampfsaison im Tennis. Das ist die Ausgangslage für die Teams aus der Region Baden-Wettingen.

Nach jahrelangem Rechtsstreit: Gemeinderat erteilt Baubewilligung für Alterszentrum Hintermatt

Das Seniorenzentrum im Bergdietiker Ortsteil Kindhausen soll Ende 2027 eröffnet werden. Doch zuerst stellt sich die Frage, ob auch die Baubewilligung noch vor Bundesgericht landet. Die Limmattaler Zeitung hat die Antwort.

«Die Angst hat sich vertanzt»: Warum die krebskranke Gisela Schulze selbst das Sterben mit Humor nimmt

Ein Leben ohne Lachen? Für Gisela Schulze undenkbar. Es begleitet die Badener Schauspielerin bis ans Ende ihrer Tage – und in ihrer Freundschaft mit Birgit Kramer. Diese steht ihr zur Seite, «wenn was kratzt». Beim Gespräch im Hospiz in Brugg erzählen die beiden Frauen, wie Karl-Otto und die Queen ihren Alltag erheitern.

Naturlandschaft auf 130 Quadratmetern: Graffitikünstler bringt Farbe in die Webermühle

Der Hamburger Künstler Lennart Lamoller sprayte in 18 Tagen ein riesiges Wandbild mit lokalen Tieren und Pflanzen auf eine Wand in der Neuenhofer Wohnsiedlung. Finanziert wurde das Projekt des Badener Labels foifvier ohne öffentliche Gelder.

16-Jähriger fährt betrunken und ohne Billet – Auto liegt am Ende auf dem Dach

Ein 16-Jähriger hat in der Nacht auf Mittwoch die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Dieser überschlug sich und landete auf dem Dach.

Stadt knackt Veloschlösser beim Bahnhof – Werkhofchef sagt: «Parkverbot gilt auch für Velofahrer»

Um Platz für einen WC-Container zu schaffen, haben städtische Mitarbeiter Sicherungsketten «mit brachialer Gewalt durchtrennt»: Max Läng, ehemaliger Gemeindeammann von Badens Nachbarort Obersiggenthal, äussert scharfe Kritik am Vorgehen der Stadt.

Industriekonzern neben Tägi: Ortsbürger sagen Ja zur Landabgabe für Ansiedlung – trotz einem «No-Go»

Der Gemeinderat kann mit den Verhandlungen mit der internationalen Firma loslegen, die überlegt, ihren Schweizer Hauptsitz nach Wettingen zu verlegen. Dass deren Name noch geheim bleibt, sorgte für Kritik an der Ortsbürgergemeindeversammlung am Dienstag.