News

Schule reagiert wenig souverän auf Petition eines Schülers

Fabio Blazevic will mit seiner Petition gegen Konsumzwang in der Cafeteria der Kanti Wettingen etwas bewirken. Warum der Rektor falsch reagiert.

Thermalwasser-Pool auf der Limmatpromenade und Finissage: «Bad zum Raben» lädt zur grossen Abschiedsparty

Seit 2017 hat der Verein Bagni Popolari das historische Bad im Bäderquartier mit Thermalwasser, Ausstellungen und verschiedenen Events belebt. Am Samstag wird die Zwischennutzung mit der Finissage der aktuellen Ausstellung und beendet.

«Schüler müssen am Boden essen»: Petitionär wehrt sich gegen Konsumationszwang in der Cafeteria

Kanti-Schüler Fabio Blazevic fordert in einer Petition, die Anzahl der reservierten Tische in der Cafeteria zu senken. Von seinen Mitschülerinnen und -schülern erhält er viel Zuspruch. Rektor entgegnet: «Ich kann Ihnen versichern, dass bei uns niemand sein Essen am Boden sitzend einnehmen muss.»

Im Kampf gegen Übergewicht: Daniel Frey ist neuer Leiter des Adipositaszentrums am Kantonsspital Baden

Zum Jahresanfang hat der 56-Jährige die Nachfolge von Fabian Deichsel angetreten, der an das Spital Einsiedeln gewechselt ist. Daniel Frey war zuletzt als ärztlicher Leiter und Geschäftsführer des Chirurgiezentrums Zürcher Oberland in Wetzikon tätig.

Jetzt anmelden

Von Abu Dhabi in den Gemeinderat: Neuzuzüger kandidiert für vakanten Sitz

Der parteilose Manuel Wipf meldet sich zur Ersatzwahl am 9. Februar. In den Arabischen Emiraten beriet er die Regierung. Jetzt will er sich als Brückenbauer in der Neuenhofer Exekutive einsetzen.

Nach Club-Schlägerei: Zwei gesuchte Männer sollen sich melden – sonst werden Bilder veröffentlicht

Nach einer Schlägerei im Badener Club Nordportal sucht die Staatsanwaltschaft Baden zwei mutmassliche Täter per Öffentlichkeitsfahndung.

Badenfahrt-Rekord ist ungebrochen: Übernachtungen in Hotels waren 2024 leicht rückläufig – doch es gibt Ausnahmen

Im vergangenen Jahr zählten Badener Hotels insgesamt 136’035 Übernachtungen, knapp 15’000 weniger als 2023. Einige Hotels konnten ihre Auslastung aber steigern. Dieses Jahr kommt es zu einschneidenden Veränderungen - auch personell.

Viva-Bar geschlossen: Jetzt wird daraus ein Pub – ein bekanntes Gesicht steht dahinter

Ryan Sanders eröffnet im Cardinal-Gebäude an der Hirschlistrasse ein Aussie Pub. Der Australier leitete von 2019 bis 2022 das «Mr. Pickwick» beim Badener Stadtturm. Wie er sich von englischen Pubs abheben und wieso er seinen Gästen Vegemite schmackhaft machen will.

«Als ich aus der Haft entlassen wurde, stand ich vor dem Nichts»: Dominik G. hat seinen Lebensmut zurück

Der 38-jährige gebürtige Brugger hat im Übergangswohnheim des Christlichen Sozialwerks Hope in Baden nach schwierigen Jahren ein Dach über dem Kopf gefunden.

Stirnrunzeln wegen Absage des Stars – trotzdem liefert Argovia Philharmonic ein tolles Abo-Konzert

Statt des ursprünglich gebuchten Cellisten Mischa Maisky trat der Norweger Truls Mørk als Solist auf. Mørk spielte betörend, ein Beigeschmack blieb dennoch.

Trafoplatz soll zur grünen Oase werden: So wird er wohl schon 2026 aussehen

Der Stadtrat will den wenig beliebten Stadtplatz aufwerten. Neben Wiesen und Rasen soll es neu auch mehr Sitzgelegenheiten und Möglichkeiten für Spiele geben.

«Pouletmaststall wäre ein Schandfleck» – Petition kritisiert Pläne für Betrieb mit 18'000 Hühnern

Kritik am geplanten Geflügelmastbetrieb in der 1100-Seelen-Gemeinde Freienwil: Was die Petitionäre fordern und was Bauherr und Bauer Vinzenz Burger zum Widerstand sagt.

Streit um altes KSB: Abbruch-Gegner schicken offenen Brief an Regierungsrat Gallati

Ein Komitee setzt sich für den Erhalt des Gebäudes ein und fordert vom SVP-Regierungsrat ein Abbruch-Moratorium.

Chocolatier stellt Automat vors Lokal: «Er soll zur Aufwertung der Landstrasse beitragen»

Fabian Rimann setzt neu auf einen «Choc-O-Mat», bei dem seine handgefertigten Produkte rund um die Uhr gekauft werden können. Der Automat ergänzt seinen Laden mit Café, die einen originellen Gegenpol zur in Verruf geratenen Kantonsstrasse setzen.

«Eine Mogelpackung, ein Hohn»: Volksinitiative zur Steuersenkung bringt die SP in Rage

Seit dieser Woche werden in Baden Unterschriften für tiefere Steuern gesammelt. Die SP der Stadt Baden bezeichnet die Initiative als gefährlich. Bei einer Umsetzung würde die Rechnung für Familien mit tiefen und mittleren Einkommen mittelfristig nicht mehr aufgehen.

Lastwagen kracht heftig in Pannenfahrzeug – Unfall sorgt für Verkehrschaos

Am Freitagmorgen kollidierte ein Lastwagen auf der Autobahn A1 heftig mit einem stehenden Pannenfahrzeug. Verletzt wurde niemand. Allerdings sorgte der Unfall in der Folge für einiges Verkehrschaos.

Erste Schweizer Influencer-Serie spielt auch in Obersiggenthaler Etablissement: «Sag doch einfach Puff!»

Ein Mord an einem Social-Media-Star und ganz viel Selbstironie: In der Youtube-Serie «Bad Habits» stehen erstmals ausschliesslich Schweizer Influencer vor der Kamera, darunter auch zwei Aargauer. Die Premiere fand im Kino Pathé in Spreitenbach statt – besonders unterhaltsam war die Diskussion danach.

Sieben Parkplätze und eine Bushaltestelle mussten weichen: Zwei neue Bauinstallationsplätze beim Schlossbergplatz

Die Stadt Baden bleibt eine Baustelle: Diese Woche begannen die Vorbereitungen für die nächste Etappe beim Einbau von Fernwärme/Fernkälte in der Badener Innenstadt. Warum beim Stadtturm neuerdings Sicherheitspersonal steht.

Verenaäcker-Besitzer präsentieren ihr Grossprojekt für 200 Wohnungen: «Wir wollen keine Staumauer bauen»

Mit ihrer unangekündigten Baumfällaktion zogen sie den Unmut der Anwohnenden auf sich. Jetzt ist es zum Austausch der neuen Verenaäcker-Besitzer mit der Quartierbevölkerung gekommen. Welchen Firmen die riesige Fläche jetzt gehört – und welche Pläne sie für das riesige Areal haben.

Sensationsfund auf dem Kurplatz: Sichtbar machen oder wieder unter der Erde begraben?

Eine Podiumsdiskussion im Historischen Museum widmet sich der Frage, wie der gesetzliche Auftrag zum Schutz und Erhalt von archäologischen Hinterlassenschaften mit wirtschaftlichen Interessen von Bauherrschaften in Einklang gebracht werden können.