News

InSphero und Physicians Committee starten HUMAIN Award 2025

Schlieren ZH/Washington - Das Schlieremer Biotech-Unternehmen InSphero und das Physicians Commitee for Responsible Medicine schreiben zum zweiten Mal den Human Advanced In Vitro Model Initiative (HUMAIN) Award aus. Er würdigt humanmedizinische tierversuchsfreie Ansätze in der In-vitro-Forschung.

Laura Rosa ist neue Senior Vice President of Global Human Resources bei Kuros

Schlieren ZH - Kuros Biosciences hat Laura Rosa als seine neue Senior Vice President of Global Human Resources bekanntgegeben. Mit 25 Jahren Führungserfahrung im Personalwesen soll sie die Human Resources (HR)-Struktur weiterentwickeln und die Talententwicklung im Unternehmen fördern.

BRUGG Pipes verlegt grabenlos Fernwärmerohre für deutsches Bahnwerk

Kleindöttingen/Brugg AG/Cottbus - BRUGG Pipes ermöglicht für das neue Bahnwerk in Cottbus die Versorgung mit Fernwärme. Für den Neubau der Instandhaltungshallen für ICE-Züge hat das Aargauer Unternehmen 1,3 Kilometer Fernwärmekabel grabenlos verlegt.

Limmatstadt AG begrüsst drei neue Members

Limmatstadt - Der regionale Standortförderer Limmatstadt hat drei neue Members. Es sind die Bühlmann AG, das Netzwerk Limmat Lounge und der Verein Bluesfestival Baden.

Jetzt anmelden

Phänomena wird mobile Erlebniswelt

Dietikon ZH - Phänomena wird ab 2026 jährlich eine neue Erlebniswelt an wechselnden Orten präsentieren. Ursprünglich war die Ausstellung, die Wissenschaft erlebbar machen will, als einmalige Grossveranstaltung in Dietikon vorgesehen. Dieser Plan hat sich nun als nicht realisierbar erwiesen.

Halter geht Wohnüberbauung Chalet Weggis an

Schlieren ZH/Weggis LU - Halter hat den Spatenstich für den Bau der Wohnüberbauung Chalet Weggis gefeiert. Hier entstehen nahe dem Vierwaldstättersee vier Gebäude mit 44 Eigentumswohnungen.

Pascal Theiler wird neuer Technologiechef von iNovitas

Baden AG - Pascal Theiler wird neuer Chief Technology Officer von iNovitas. Er löst damit Joel Burkhard ab, der das Unternehmen zum Jahresende auf eigenem Wunsch verlässt. iNovitas treibt die digitale Transformation im Bereich Infrastruktur voran.

Axpo übernimmt 100 Prozent von Fiber Services

Baden AG - Axpo Systems AG übernimmt zu 100 Prozent die CKW-Tochter Fiber Services AG. Damit will das Badener Energieunternehmen als Kundendienstleister weiter wachsen.

Lernende bei Planzer sprechen über ihre Erfahrungen

Dietikon/Altstetten ZH - Die Planzer AG gibt Lernenden der Generation Z an ihrem Arbeitsplatz die Möglichkeit, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Am 25. Juni von 18 bis 20 Uhr werden deren Erfahrungen mit der Arbeitswelt im Mittelpunkt stehen. Künstler werden Porträts der Jugendlichen malen.

Strabag installiert Filterbrunnen in Trubschachen

Schlieren ZH/Trubschachen BE - Strabag hat einen Filterbrunnen in Trubschachen installiert. Der Einbau erfolgte mit einem Hydro-Seilbagger in einer Tiefe von 25 Metern und soll die Trinkwasserversorgung in der Region für die nächsten 70 bis 80 Jahre sichern.

Kanton Aargau behält Bestnote von Standard & Poor's

Aarau - Der Kanton Aargau hat von Standard & Poor's zum vierten Mal in Folge die Bestnote AAA bekommen. Die internationale Ratingagentur begründet dies mit Haushaltsdisziplin, Liquiditätsreserven und dynamischer Wirtschaftsentwicklung im Kanton.

Lyreco zieht Zwischenbilanz für nachhaltige Produkte

Dietikon ZH - Nachhaltige Produkte haben sich in den vergangenen beiden Jahren zum zentralen Bestandteil der Auswahl von Lyreco entwickelt. Die Firma für Büro- und Arbeitsplatzlösungen will langfristig bei allen Artikeln eine nachhaltige Variante anbieten.

Eduard Meier Gruppe setzt interne Nachfolgeregelung um

Wettingen AG - Livio Wälter, Simon Bürgler und Martin Zimmermann sollen bei der Eduard Meier Gruppe nach und nach in die Fussstapfen von Urs Meier treten. Dazu übernehmen die beiden Leiter der grössten Tochterfirmen und der Gruppenfinanzchef die Mehrheit der Anteile an der Bau-, Rückbau- und Kiesfirma.

Züge von Aargau Verkehr sind die besten im Regionalverkehr

Bern/Aarau - Aargau Verkehr (AVA) gehört gemäss der Qualitätsmessung des Bundesamtes für Verkehr zu den besten Unternehmen des öffentlichen Regionalverkehrs. Die Züge des Unternehmens weisen die höchste Qualität in der Schweiz auf. Auch die AVA-Busse schneiden gut ab.

Ränn de Uetliberg findet am 28. Juni statt

Uitikon ZH - Beim sechsten Ränn de Uetliberg werden am Samstag, 28. Juni 2025, auf der Sportanlage Allmend in Uitikon mehr als 1200 Teilnehmende erwartet. Es wird eine Laufveranstaltung für einen guten Zweck. Der veranstaltende Verein ruft zur Spende von Laufschuhen für Menschen in Südafrika auf.

Eeproperty eröffnet neuen Standort in Schlieren

Schlieren ZH/Lutry VD - Eeproperty weitet seine Präsenz in der Deutschschweiz aus und bezieht ein neues Büro in Schlieren. Das PropTech strebt eine führende Rolle in der Verwaltung von gemeinsam genutzten Infrastrukturen in Miet- und Gewerbeimmobilien an.

Oetwil lädt zur Betriebsführung bei Limeco

Oetwil an der Limmat/Dietikon ZH - Die Kulturkommission der Gemeinde Oetwil an der Limmat lädt am 28. Juni zu einer Führung durch das Limmattaler Regionalwerk Limeco ein. Dabei wird gezeigt, wie aus Abwasser Energie entsteht. Interessierte bekommen Einblicke in modernste Umwelttechnik.

Schlieren weiht Begegnungszone am Bahnhof ein

Schlieren ZH - Die Stadt Schlieren weiht die neue Begegnungszone am Bahnhof mit einem Fest ein. Am Freitag und Samstag, dem 20. und 21. Juni, laden ausser dem Festbetrieb und einer Ansprache von Stadtrat Stefano Kunz auch Konzerte und Darbietungen von Künstlern.

Zweifel ist dynamischste Marke des Jahres

Bern - Der Schweizerische Markenartikelverband Promarca hat Zweifel Chips & Snacks zur dynamischsten Marke des Jahres gekürt. Ricola und Kambly belegen den zweiten und dritten Platz des Promarca Brand of the Year. Der Preis für Dynamik und Vertrauenswürdigkeit wird auf Basis einer Umfrage vergeben.

Dietikon geht Bau des Bacherlebnispfads im Grunschen an

Dietikon ZH - Die Stadt Dietikon will am 7. Juli mit den Bauarbeiten für den Bacherlebnispfad im Park Grunschen beginnen. Bis zum Spätsommer soll die natürliche Kneipp-Anlage fertiggestellt sein. Dafür investieren der Kanton Zürich und die Stadt Dietikon insgesamt 160'000 Franken.