News

Walo realisiert Umgebungsprojekt im Quartier Westfeld Basel

Dietikon ZH/Basel - Walo Bertschinger hat das Umgebungsprojekt für das neue Stadtquartier Westfeld Basel realisiert. Die Arbeiten umfassen den gesamten Aussenraum rund um das für Wohnraum umgenutzte alte Felix-Platter-Spital.

Limmattalbahn meldet 1,5 Millionen Fahrgäste

Aarau - Die Limmattalbahn ist seit Beginn des Betriebs im Dezember 2022 schon von rund 1,5 Millionen Fahrgästen benutzt worden. Zudem erreicht sie hohe Pünktlichkeitswerte von 97 Prozent.

Ortsbus in Spreitenbach ist erfolgreich gestartet

Spreitenbach AG - Der Ortsbus in Spreitenbach hat seit dem Start im Dezember schon 35‘900 Fahrgäste befördert. Der Takt der Linie 13 ist auf den der Limmattalbahn abgestimmt. Für das ganze Jahr wird mit rund 145‘000 Fahrgästen gerechnet.

Hohe Energiepreise sind grösste Sorge der Führungskräfte

Urdorf ZH - Dun & Bradstreet hat in einer Befragung von 3396 Führungskräften aus 18 Ländern steigende Energiekosten als Hauptsorge ausgemacht. Rund drei Viertel der Befragten sehen die Nutzung von Daten als wichtig für die Unternehmensführung an.

Jetzt anmelden

Karin Blömeke löst Beny Ruhstaller am Glattpark ab

Opfikon ZH - Beny Ruhstaller tritt als Geschäftsführer der IGG Glattpark zurück. Er war in diesem Amt 21 Jahre lang Vertreter des Zusammenschlusses der Grundeigentümer. Seine Nachfolge übernimmt Karin Blömeke von der immoberatung.

Studio Dietikon präsentiert sein Programm 2023

Dietikon ZH - Das Studio Dietikon hat sein Programm für das Jahr 2023 veröffentlicht. Es fokussiert auf das Leben in den Dietiker Quartieren. Zwischen März und Oktober gibt es sieben Besuche zur Begegnung mit Bewohnerinnen und Bewohnern.

Schlieren erzielt 2022 ein Plus von 5,5 Millionen Franken

Schlieren ZH - Die Jahresrechnung 2022 der Stadt Schlieren schliesst mit einem Plus. Der Ertragsüberschuss liegt bei 5,5 Millionen Franken. Der Überschuss im Steuerhaushalt beträgt 9,5 Millionen. Die Nettoschuld pro Kopf sinkt auf 1971 Franken.

Sponsoren des Schlierefäschts laden zu zwei Treffen ein

Schlieren ZH - Die Sponsoren des Schlierefäschts treffen sich am 13. April bei Merbag in Schlieren erneut unter dem Motto Sponsoren laden Sponsoren ein. Am 6. Juni gibt es einen Besuch bei der „Limmattaler Zeitung“ im JED.

HeiQ erzielt Durchbruch bei leitfähigen Beschichtungen

Schlieren ZH - HeiQ meldet einen Durchbruch bei der Entwicklung transparenter leitfähiger Beschichtungen. Die HeiQ ECOS-Beschichtung unter Verwendung von Silberdrähten ermöglicht Energiegewinnung durch Photovoltaik, beispielsweise für Sensoren.

Spital Limmattal lädt zu Info-Abend über die Schulter ein

Schlieren ZH - Das Spital Limmattal lädt für den 11. April zu einer Veranstaltung zum Thema Schulter ein. Berichtet wird über Behandlungen und innovative Therapieformen. Der Anlass ist kostenlos.

Hemotune gewinnt AstraZeneca als Projektpartner

Schlieren ZH/Cambridge - Die Medtech-Firma hemotune startet ein gemeinsames Machbarkeitsprojekt mit dem globalen Pharmaunternehmen AstraZeneca. Dabei sollen Anwendungen des neuartigen hemotune-Systems zur Blutreinigung erforscht werden.

Strabag baut modernen Skatepark im Kanton Uri

Schlieren ZH/Silenen UR - Das Schlieremer Bauunternehmen Strabag baut in der Gemeinde Silenen einen Skatepark. Die öffentliche Anlage auf 1300 Quadratmetern wird vom Verein Freestyle Uri betrieben und soll im August öffnen.

Metzgerei Höhn lädt zur Degustation

Untersiggenthal AG - Die Metzgerei Höhn führt am Samstag, dem 1. April, eine grosse Degustation von Grillwürsten durch. Dabei kommen Würste mit zahlreichen Geschmackssorten auf den Grill, von Bärlauch über Knoblauch bis zu Whisky. Auch drei Neuheiten werden präsentiert.

Remo Daguati ist neuer Präsident der SVSM

Baden AG/Bauma ZH - Remo Daguati ist neuer Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Standortmanagement (SVSM). Die Generalversammlung wählte ihn einstimmig zum Nachfolger von Beny Ruhstaller, der den Verband acht Jahre führte.

Badener Einwohnerrat billigt Förderung des Wirtschaftsstandorts

Baden AG - Der Badener Einwohnerrat hat einen Kredit von 400‘000 Franken für die Formation des internationalen Wirtschaftsstandorts Baden bewilligt. Der Antrag wurde mit nur zwei Gegenstimmen angenommen.

Spitalverband Limmattal schliesst 2022 mit Gewinn ab

Schlieren ZH - Der Spitalverband Limmattal hat 2022 seinen Umsatz um 6 Prozent auf 226 Millionen Franken gesteigert. Der Gewinn lag bei 3 Millionen Franken und die EBITDA-Marge bei 10,6 Prozent. Mitarbeitende erhalten 1200 Franken als Bonus.

Luucy stellt neue Version seines 3D-Programms für Planer vor

Luzern/Schlieren ZH - Das Luzerner Jungunternehmen Luucy hat die nächste Generation seiner gleichnamigen Plattform lanciert. Neu ist das 3D-Programm für Planer auch auf Französisch verfügbar. Die Plattform wird von Immobilienfirmen und Gemeinden genutzt.

Zweifel lanciert zweite Runde der YOURZ-Abstimmung

Spreitenbach AG - Zweifel lässt seine Kunden zum zweiten Mal über Sorten und Geschmack seiner Kartoffelchipsmarke YOURZ abstimmen. Die Aktion von 2022 wird als Erfolg bezeichnet.

Cutiss und SpacePharma testen Hautregeneration auf der ISS

Schlieren ZH/Courgenay JU - Ein Mikrolabor von SpacePharma ist am 14. März mit einem Experiment der Life Science-Firma Cutiss zur Internationalen Raumstation (ISS) geflogen. Die vierwöchige Mission soll den Einfluss des Weltraums auf Hautgewebe und Zellkulturen untersuchen.

Axpo expandiert bei Windenergie in Finnland

Baden AG/Vaasa - Der Energieversorger Axpo hat zum Ausbau seines Windgeschäfts einen Standort in Finnland in Betrieb genommen. Von dem nordischen Energiezentrum aus sollen landesweit Windkraftanlagen entstehen, mit einer Kapazität von 3 Gigawatt bis ins Jahr 2030.