News

Modelleisenbahn im Freien muss nach 30 Jahren abgebrochen werden

Trotz jahrelangem Bestehen verweigert die kantonale Baudirektion 2020 die nachträgliche Bewilligung. Eine 32 Jahre alte Hecke und eine fast eben so alte Modelleisenbahn müssen nun verschwinden.

Am nächsten Sonntag wird wieder gerannt: Auf zum Wiesentäli-Lauf!

Der beliebte Familienlauf des Turnvereins Oetwil-Geroldswil in Oetwil geht am 2. April in seine 29. Runde. Anmelden können sich Kurzentschlossene auch noch am Lauftag.

Stadt rechnete mit Minus von 8,7 Millionen Franken – und ist nun 5,5 Millionen Franken im Plus

Der Stadtrat präsentiert eine Rechnung, die um 14,2 Millionen Franken besser ausfällt als erwartet. Die Stadt Schlieren sparte insbesondere bei den Personalkosten.

Ob die Phänomena wirklich 2024 stattfindet, entscheidet sich diese Woche

Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag 5 Millionen Franken für die Phänomena in Dietikon bewilligt. Zusagen des Bundes im eingeplanten Umfang stehen noch aus. Das bringt die Planung des Grossanlasses ins Wanken.

Jetzt anmelden

Pünktlicher als die SBB und schon 1,5 Millionen Passagiere: Das waren die ersten 100 Tage der Limmattalbahn

Die Limmattalbahn-Betreiberin Aargau Verkehr AG zieht eine erste Bilanz. Nun ist auch klar, welche Haltestellen am meisten benutzt werden.

Steuerabzüge für Kitakosten sollen deutlich steigen

Eltern im Kanton Zürich sollen künftig höhere Steuerabzüge für Kinderbetreuungskosten geltend machen können. Der Kantonsrat hat am Montag einer entsprechenden Gesetzesänderung in erster Lesung zugestimmt.

Pläne für einen Wechsel zweier Ustermer Aussenwachten zu Greifensee

Ein Komitee fordert, dass die Aussenwachten Nänikon und Werrikon der Gemeinde Greifensee angehören sollen, nicht der Stadt Uster.

Interaktive Karte zeigt Qualität des Zürcher Trinkwassers

Trinkwasser ist in der Schweiz etwas Selbstverständliches, doch ist dessen Qualität wirklich so hoch wie gedacht? Das Kantonale Labor in Zürich veröffentlicht ab sofort seine Resultate.

Kantonsrat bewilligt 600 Millionen Franken für neues Unigebäude

Fast 600 Millionen Franken wird das neue Universitätsgebäude Forum UZH kosten. Im Kantonsrat war das Vorhaben trotz hoher Kosten im Grundsatz wenig umstritten. Für Diskussionen sorgten jedoch die 2,6 Millionen Franken, die für Kunst am Bau zur Verfügung stehen sollen.

Spitze in der Jugendkriminalität scheint im Kanton gebrochen

Die Zahl der Strafgesetzbuch-Delikte hat 2022 nach zwei ruhigen Jahren wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht – die Zahl der jugendlichen Beschuldigten nahm jedoch markant ab.

Der Zürcher Kantonsrat verordnet der ZKB mehr Klimaschutz

Die Zürcher Kantonalbank soll mehr zum Klimaschutz beitragen. Der Kantonsrat hat am Montag einer entsprechenden Änderung des Kantonalbankengesetzes zugestimmt.

Kantonsrat bewilligt knapp 600 Millionen für Uni-Neubau

Wegen steigender Studierendenzahlen plant die Universität Zürich einen Neubau. Für das Grossprojekt hat der Kantonsrat knapp 600 Millionen Franken bewilligt. Umstritten waren dabei die Verkehrserschliessung – und Kunst am Bau.

Auf zur nächsten Runde: Boxer Alexander Nedbei schlägt bald wieder zu

Fünf Monate nach seinem letzten Profikampf betritt Profiboxer Alexander Nedbei wieder den Ring. Am Samstag, 1. April, kämpft der 36-jährige Deutsche aus Oberengstringen in Podgorica gegen einen vier Jahre jüngeren Bosnier namens Sladjan Janjanin.

Er fuhr mit dem Tesla 32 km/h zu schnell durch Weiningen – und gab die Schuld einem E-Bike-Fahrer

Ein 52-jähriger Schweizer wurde in Weiningen zwar einwandfrei geblitzt, wehrte sich aber dagegen, gebüsst zu werden.

Kilian Ziegler brachte das Gleis 21 zum Brodeln

Der Slam-Poet Kilian Ziegler tourt mit seinem neuen Programm «99°C – Wortspiele am Siedepunkt». Am Freitag trat er im Gleis 21 in Dietikon auf.

Den Finger draufhalten, wo es wehtut: Bänz Friedli sprach auch über den Krieg, Gendersterne und die CS-Übernahme

Der Zürcher Kabarettist mit Berner Wurzeln Bänz Friedli sorgte am Samstagabend beim Bergdietiker Comedy am Bergli für viele Lacher – regte aber auch zum Nachdenken an.

Coldplay, Beatles, Tote Hosen oder auch Elvis: Die Stadtjugendmusik spielte heldenhaft die grossen Musiker

Unter dem Motto «Heroes» lud die Stadtjugendmusik Dietikon zum Jahreskonzert. Das Publikum war begeistert.

Die Geschichte geht weiter: Die Schweizer Curlerinnen gewinnen zum vierten Mal in Folge WM-Gold

Das Curling-Team um Skip Silvana Tirinzoni vom CC Aarau gewinnt an der WM im schwedischen Sandviken den vierten WM-Titel in Serie. Damit bauen die Schweizerinnen ihren bestehenden Rekord weiter aus und bleiben seit knapp zwei Jahren ungeschlagen.

Frau tot auf Strasse aufgefunden ++ Polizei nimmt tatverdächtige Person fest

Am frühen Sonntagmorgen wurde der Kantonspolizei Zürich in Dietikon gemeldet, dass sich in Dietikon eine reglose Frau befinde. Die Notärzte konnten nur noch ihren Tod feststellen. Ein Gewaltverbrechen kann nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei hat eine tatverdächtige in Würenlos im Kanton Aargau festgenommen, die im Zusammenhang mit der toten Frau steht.

Frau tot auf Strasse aufgefunden ++ Polizei nimmt in Würenlos tatverdächtige Person fest

Am frühen Sonntagmorgen wurde der Kantonspolizei Zürich in Dietikon gemeldet, dass sich in Dietikon eine reglose Frau befinde. Die Notärzte konnten nur noch ihren Tod feststellen. Am Sonntagmittag hat die Polizei eine tatverdächtige in Würenlos im Kanton Aargau festgenommen, die im Zusammenhang mit der toten Frau steht.