News

Maya Post holt Ehrenmeldung an der internationalen Chemie-Olympiade

Nachdem Maya Post, 18, bei der Schweizer Chemie-Olympiade Gold gewonnen hatte, konnte sie auch bei der internationalen Ausgabe überzeugen. Für eine Medaille reichte es knapp nicht, doch die Uitikerin wurde mit einem Ehrenplatz ausgezeichnet.

Schlierens «Ironman» Mario Lopes schafft erneut WM-Quali – und winkt wieder dankend ab

Der 52-jährige Triathlet erreicht an der Langdistanz-EM in Frankfurt den Cut. Wie vor einem Jahr lehnt er jedoch einen Start an der Weltmeisterschaft im Herbst ab.

«Fünf Franken? Kein Problem!»: Strengeres Regime am Türlersee stösst auf Verständnis

Wir haben uns am Türlersee umgehört. Die gute Nachricht: Die neuen Parkgebühren und die Anti-Quaggamuschel-Massnahmen werden problemlos akzeptiert.

Die Zehntenscheune ist das «Kronjuwel» – gewinnt sie nun auch noch einen Preis?

Die Stadt Dietikon ruft die Bevölkerung auf, online abzustimmen, damit die frisch sanierte Zehntenscheune einen wichtigen Architekturpreis gewinnt.

Jetzt anmelden

Stadtrat will «Salmen» kaufen – für 14 Millionen Franken

Die Stadt Schlieren hat in der Vergangenheit immer wieder versucht, den Gebäudekomplex im Stadtzentrum zu erwerben. Der Wunsch könnte jetzt Realität werden – wenn das Parlament mitzieht.

«Haben Sie die Reaktion des Publikums gesehen?»: Winterthur-Trainer Uli Forte im Interview nach dem Sieg gegen den FC Dietikon

Der 51-jährige Uitiker Uli Forte dirigierte letzte Saison den FC Winterthur zum Klassenerhalt in der Super League. Am Mittwochabend gewann sein Team einen Test gegen Erstligist Dietikon mit 3:1.

1:3-Niederlage im Test gegen Superligist Winterthur: Der FC Dietikon schlägt sich wacker

Im dritten Vorbereitungsspiel verliert der Limmattaler Erstligist erstmals. Vor über 2000 Zuschauern auf der Schützenwiese verkaufen die Dietiker trotz Rumpfkader ihre Haut so teuer wie möglich.

Stadtrat will den sozialen Kitt stärken: Er setzt auf ein Gemeinschaftszentrum

Im Salzschür-Ensemble beim Stadtpark soll ein Treffpunkt für alle Schlieremer entstehen. Ortsmuseum und Ludothek müssen dafür allenfalls weichen – oder sich einschränken.

Freibad im Moos wird nicht mit Hallenbad ergänzt – Stadtrat erteilt Dach-Idee eine Abfuhr

Insbesondere technische Gründe sprechen gegen eine Überdachung des Freibads – so antwortet der Stadtrat auf eine Kleine Anfrage aus dem Gemeindeparlament.

Maag-Hallen-Rekurs gutgeheissen

Verwaltungsgericht gibt Heimatschutz recht – Bau von neuen Wohnungen bleibt weiterhin blockiert.

Mit Sauna und noch mehr Extras: So lebt es sich in der alten Bäuerinnenschule beim Kloster Fahr

Das Mehrgenerationenprojekt beim Kloster Fahr ist der Beweis dafür, dass sich ein leeres Schulgebäude in ein Renditeobjekt verwandeln lässt, organisiert wie eine moderne Genossenschaft. Die Idee dazu war einst an einem Flohmarkt entstanden.

Ein Hype wie die Dubai-Schoggi: Die Positive Potatoes erobern vom Limmattal aus die Schweiz

Die Marein AG aus Spreitenbach feiert einen grossen Erfolg mit den sogenannten Positive Potatoes. Zehntausende davon hat sie schon verkauft. Was dahintersteckt und weshalb die Accessoires so gut ankommen.

«Da freue ich mich wie ein kleines Kind»: Bademeister Srdan Markovic springt lieber ins Meer als ins Wasserbecken

Der 48-jährige Chef-Bademeister Srdan Markovic hat in seinem Job schon so einiges erlebt. Die Badi Birmensdorf und deren Gäste kennt er wie kein anderer.

Littering vom Limmatufer bis zum Wiesentäli – wie lauschige Plätze rücksichtslos zugemüllt werden

Es ist wieder da: das leider in den Sommermonaten längst zur Gewohnheit gewordene Littering. Wo das achtlose Wegwerfen und Liegenlassen von Abfall im Limmattal besonders ausgeprägt ist und was die Verantwortlichen gegen diese Unsitte zu tun gedenken.

Mann entblösste sich in Badminton-Halle und Zug – jetzt muss er blechen

Der 31-jährige IV-Bezüger machte sich des Exhibitionismus und Hausfriedensbruchs schuldig. Nur mit Glück ist er einer höheren Strafe entgangen.

Fussgänger von Forchbahn erfasst und schwer verletzt

Am Dienstagabend kam es im Zürcher Kreis 8 zu einer Kollision zwischen einer Forchbahn und einem Fussgänger. Letzterer wurde dabei schwer verletzt.

Servette-Fan muss wegen Fackelwurf vor Gericht

27-jähriger Genfer warf bei Cupspiel im April 2024 in Winterthur eine brennende Fackel ins Publikum.

Sie setzte sich vor Flughafen: 74-jährige Klimaaktivistin verurteilt

Die Aktivistin kassiert eine Geldstrafe und eine Busse. Sie akzeptiert den Strafbefehl.

Schweiz gewährte Ukrainerin ungerechtfertigterweise Asyl

Eine 25-jährige Ukrainerin hatte die Schweizer Behörden über ihren Aufenthaltsstatus getäuscht und Sozialhilfegelder kassiert.

Kritik an Polizeiuniformen: Für den Stadtrat sind die Sicherheitsassistenten klar erkennbar

Der Schlieremer Mitte-Gemeinderat Daniel Laubi kritisiert, dass sich Stadtpolizisten und sogenannte Sicherheitsassistenten kaum unterscheiden. Aber der Stadtrat sieht kein Problem.