News

Zwei Frauen und fünf Männer streiten um zwei Stöckli-Sitze

Sieben Kandidierende für die beiden Zürcher Ständeratssitze debattierten bei «Tele Züri» über aktuelle Themen. Eine Übersicht mit Blick hinter die Kulissen.

830 Schülerinnen und Schüler rannten an der Limmat um die Wette

Am Donnerstagnachmittag stand die 13. Limmatstafette auf dem Programm. Angefeuert von Kolleginnen und Kollegen absolvierten 83 Teams die 15 Kilometer lange Strecke.

«Menschlich, optimistisch und unermüdlich»: Urs Jenny wird als Präsident der IG Silbern vielen in Erinnerung bleiben

Die diesjährige Generalversammlung der IG Silbern verlief anders als gewöhnlich. Nach einem Blick in die Vergangenheit übergab Urs Jenny das Zepter an seinen Nachfolger Matthias Pestalozzi.

SP reicht in Zürich Initiative für Prämienentlastung ein

Wer in der Stadt Zürich weniger als 60’000 Franken im Jahr verdient, soll bei den Prämien entlastet werden, fordert eine Initiative der SP.

Jetzt anmelden

Kantonale Initiative für Bau von günstigen Wohnungen eingereicht

Mit mehr als 10’000 Unterschriften wurde die kantonale «Wohnungsinitiative» eingereicht. Sie verlangt, dass Kanton und Gemeinden für genügend günstigen Wohnraum sorgen.

Zürcher Katholiken unterstützen Aufarbeitung durch Externe

Der Zürcher Synodalrat fordert externe Fachpersonen, die an der Aufarbeitung von Missbrauch und Vertuschung durch Mitglieder der katholischen Kirche mitarbeiten. Zudem unterstützt er weitere Forderungen des Dachverbands der Kantonalkirchen.

Die Preise für ZVV-Tickets steigen

Ab Dezember steigen die Preise im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) um durchschnittlich 3,4 Prozent. Die Ticketpreise steigen aber nicht alle gleich an.

Zürcher Prämienverbilligung steigt weiter an

Im Kanton Zürich stehen 2024 über 1,2 Milliarden Franken für Prämienverbilligungen zur Verfügung.

HEV Winterthur zieht Unterstützung von SVP-Kandidatin zurück

Der HEV Winterthur will eine SVP-Kandidatin Maria Wegelin nicht länger für die Nationalratswahlen unterstützen. Dies weil sie sich nicht von der rechtsextremen Jungen Tat distanziert.

Stadt Zürich kürzt Subventionen für Teilzeit-Arbeitende nicht

Wer sein Arbeitspensum freiwillig reduziert, um mehr Freizeit zu haben, soll nicht die vollen städtischen Unterstützungsleistungen erhalten, forderte die Stadtzürcher FDP - sie blieb in der Minderheit.

Zürcher Gemeinderat stuft Mythenpark-Initiative als zu teuer ein

Der Zürcher Gemeinderat spricht gegen die Mythenpark-Initiative aus. Diese fordert einen zusammenhängenden, öffentlichen Park vom Strandbad Mythenquai bis zum General-Guisan-Quai. Ausserdem soll ein Teil des vielbefahrenen Mythenquais aufgehoben werden.

Der Nüsslikreisel darf wohl bleiben – auch der Gemeinderat ist nun tendenziell dafür

Schon lange kämpft der Quartierverein Fahrweid dafür, dass der Nüsslikreisel zwischen Fahrweid und Weiningen Dorf bestehen bleibt. Nach Gesprächen mit dem Kanton kann sich auch der Weininger Gemeinderat damit anfreunden.

Von Disney bis «Ewigi Liebi»: Der Gospelchor Oberengstringen gibt Musical-Songs zum Besten

Am 30. September feiert der Gospelchor Oberengstringen samt Liveband mit dem Konzert «Gospel meets Movie and Musical» sein 15-jähriges Bestehen.

Badenerstrasse West wird im Oktober für den Deckbelagseinbau gesperrt

Der Einbau des Deckbelags bildet den Abschluss der Bauarbeiten Badenerstrasse West. Die Arbeiten starten am 13. Oktober.

Der der Nüsslikreisel darf wohl bleiben – auch der Gemeinderat ist nun tendenziell dafür

Schon lange kämpft der Quartierverein Fahrweid dafür, dass der Nüsslikreisel zwischen Fahrweid und Weiningen Dorf bestehen bleibt. Nach Gesprächen mit dem Kanton kann sich auch der Weininger Gemeinderat damit anfreunden.

40-jährige Wasserleitung im Gebiet Vorderegg wird ersetzt

Urdorf lässt eine 40 Jahre alte Wasserleitung für 285'000 Franken ersetzen.

Einmal reibungslos, einmal etwas holprig: Feuerwehr Engstringen evakuiert zwei Schulhäuser

Am Mittwoch wurde gleich in zwei Schulhäusern Alarm geschlagen. Die Lehrpersonen haben bewiesen, dass sich das regelmässige Üben lohnt: Fast alles verlief reibungslos.

Am Montag wird Holz geschlagen – auch ein Helikopter ist dann im Einsatz

Weil kranke Eschen gefällt werden müssen, und das Gebiet mit herkömmlichem Forstgerät nicht zugänglich ist, werden Helikopter zum Einsatz kommen. Anwohner werden gebeten, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Kurze Lederhosen und lange Dirndl: Das sind die Oktoberfest-Modetrends

Dank dem Oktoberfest hat der Möller Kostümverleih in Zürich Hochsaison, denn auch hierzulande tauchen die Gäste vermehrt in Dirndl und Lederhosen auf. Inhaberin Katja Stäheli verrät, welche modischen Trends dieses Jahr festzustellen sind.

Jetzt herrscht für Velos freie Fahrt auf der Langstrasse

Nach jahrelanger Planung hat am Mittwoch ein neues Verkehrsregime auf der Langstrasse in Zürich begonnen: Sie lässt sich nun legal als durchgängige Veloroute befahren.