News

Er schlug «wie im Wahn» auf Staatsanwältin ein: Bezirksgericht Zürich verurteilt 63-Jährigen zu 45 Monaten Haft

Weil er seine Partnerin bedroht haben soll, zeigte sie ihn an. Die Staatsanwältin, die den Fall betreute, schlug er nieder. Nun wurde der 63-Jährige vom Zürcher Bezirksgericht einmal verurteilt und einmal freigesprochen - und ist schon bald wieder auf freiem Fuss.

Mehr Geld für die Prämienverbilligung – doch wer profitiert wirklich?

Der Zürcher Kantonsrat stockt den Prämientopf um rund 50 Millionen Franken pro Jahr auf. Manche befürchten, dass auch solche davon profitieren könnten, die es gar nicht nötig hätten.

Schule reagiert wenig souverän auf Petition eines Schülers

Fabio Blazevic will mit seiner Petition gegen Konsumzwang in der Cafeteria der Kanti Wettingen etwas bewirken. Warum der Rektor falsch reagiert.

Wechsel an der Spitze des Zürcher Kantonsrats: FDP beschliesst neuen Vizepräsidenten

Aus gesundheitlichen Gründen trat Martin Farner (FDP) als Vizepräsident des Zürcher Kantonsrats zurück. Nun hat die FDP Beat Habegger als Nachfolger bestimmt.

Jetzt anmelden

Thermalwasser-Pool auf der Limmatpromenade und Finissage: «Bad zum Raben» lädt zur grossen Abschiedsparty

Seit 2017 hat der Verein Bagni Popolari das historische Bad im Bäderquartier mit Thermalwasser, Ausstellungen und verschiedenen Events belebt. Am Samstag wird die Zwischennutzung mit der Finissage der aktuellen Ausstellung und beendet.

Fall des getöteten Lehrlings Yves Radakovits: Urteilsbegründung des Obergerichts liegt vor

Ein halbes Jahr nach den Freisprüchen des Zürcher Obergerichts im Fall des 2019 tödlich verunglückten Lehrlings Yves Radakovits liegt nun die Urteilsbegründung vor. Yves' Vater und auch dessen Anwalt zeigen sich enttäuscht. Weshalb sie die Urteile trotzdem nicht weiterziehen wollen.

«Schüler müssen am Boden essen»: Petitionär wehrt sich gegen Konsumationszwang in der Cafeteria

Kanti-Schüler Fabio Blazevic fordert in einer Petition, die Anzahl der reservierten Tische in der Cafeteria zu senken. Von seinen Mitschülerinnen und -schülern erhält er viel Zuspruch. Rektor entgegnet: «Ich kann Ihnen versichern, dass bei uns niemand sein Essen am Boden sitzend einnehmen muss.»

Für einmal wird nicht gespart: Zürcher Kantonsrat spricht 11 Millionen für Ausbau von Jugendpsychiatrie

Eigentlich hätte der Zürcher Regierungsrat für die Umsetzung der Volksinitiative «Gesunde Jugend jetzt» der Jungen Mitte nur sechs Millionen bereitstellen wollen. Der Kantonsrat hielt das für zu wenig.

Bio-Bauernhof statt Parlament: Zürcher Mitte-Kantonsrat Konrad Langhart tritt zurück

Konrad Langhart war seit 2011 für die SVP Mitglied des Zürcher Kantonsrats. 2019 kritisierte er Parteileitung und Kurs der SVP und wechselte zur Partei «die Mitte». Nun tritt er ganz aus dem Kantonsrat aus.

Im Kampf gegen Übergewicht: Daniel Frey ist neuer Leiter des Adipositaszentrums am Kantonsspital Baden

Zum Jahresanfang hat der 56-Jährige die Nachfolge von Fabian Deichsel angetreten, der an das Spital Einsiedeln gewechselt ist. Daniel Frey war zuletzt als ärztlicher Leiter und Geschäftsführer des Chirurgiezentrums Zürcher Oberland in Wetzikon tätig.

Frölein Da Capo kommt nach Bergdietikon

Bergdietikon AG - Frölein Da Capo wird am 25. Januar in der Aula des Mehrzweckgebäudes Schule in Bergdietikon ihre „Ein-Fau-Show“ präsentieren. Das Programm enthält Musik- und Kunststücke aller Gattungen. Karten für die rund 200 nummerierten Plätze sind im Vorverkauf erhältlich.

Spreitenbach präsentiert Film über Dorffäscht

Spreitenbach AG - Die Gemeinde Spreitenbach hat einen Film über das Dorffest Mir sind Spreitebach im vergangenen Jahr erstellt. „Dorffäscht 2024 – Der Film“ zeigt Impressionen aus dem Fest anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der Gemeinde.

Werbematerial, alte Kataloge und Filme: Zürcher Stadtarchiv macht Jelmoli-Nachlass öffentlich zugänglich

Jelmoli schloss Ende Februar. Nun bietet das Zürcher Stadtarchiv einen Rückblick in die bewegten 125 Jahre des Traditionswarenhauses.

Sword Startup Challenge sucht IT-Jungunternehmen

Schlieren ZH/Renens VD - Venturelab und die Sword Group spannen bei der Förderung von Jungunternehmen im IT-Bereich zusammen. Der Start-up-Förderer und die Spezialistin für digitale Transformation haben die Sword Startup Challenge lanciert. Bewerbungen werden bis 1. März entgegengenommen.

Von Abu Dhabi in den Gemeinderat: Neuzuzüger kandidiert für vakanten Sitz

Der parteilose Manuel Wipf meldet sich zur Ersatzwahl am 9. Februar. In den Arabischen Emiraten beriet er die Regierung. Jetzt will er sich als Brückenbauer in der Neuenhofer Exekutive einsetzen.

Nach Club-Schlägerei: Zwei gesuchte Männer sollen sich melden – sonst werden Bilder veröffentlicht

Nach einer Schlägerei im Badener Club Nordportal sucht die Staatsanwaltschaft Baden zwei mutmassliche Täter per Öffentlichkeitsfahndung.

Badenfahrt-Rekord ist ungebrochen: Übernachtungen in Hotels waren 2024 leicht rückläufig – doch es gibt Ausnahmen

Im vergangenen Jahr zählten Badener Hotels insgesamt 136’035 Übernachtungen, knapp 15’000 weniger als 2023. Einige Hotels konnten ihre Auslastung aber steigern. Dieses Jahr kommt es zu einschneidenden Veränderungen - auch personell.

Im Bann von Glurak, Pikachu und Co.

Christof Suter und Ize Halilovic aus Mettmenstetten bauen mit Anime-Sammelkarten ein Onlinegeschäft auf

Kaufsucht: Sie zweigte im Betrieb ihres Vaters fast 250’000 Franken ab

Bezirksgericht Affoltern verurteilt Schweizerin zu sechs Monaten Gefängnis auf Bewährung.

Zum Umzug gezwungen: «Sapori Antichi» hat neues Lokal bezogen

Anfang Januar musste das italienische Lokal Sapori Antichi seinen Standort an der Poststrasse in Birmensdorf nach über 21 Jahren räumen. Trotz der kleineren Fläche ist Inhaber Haci Özer zuversichtlich, dass sein Take-away auch am neuen Ort gut ankommen wird.