News

Wer alarmiert die Kesb? Die Nachbarn sind's (sehr wahrscheinlich) nicht

Die Kesb der Stadt Zürich erhält jedes Jahr zahlreiche Meldungen. In weniger als der Hälfte verhängt sie eine Massnahme. Von sich aus darf sie allerdings nicht tätig werden – dafür braucht es aufmerksame Aussenstehende.

25 Grad sind nicht überall 25 Grad: Wie sich die Temperaturen lokal entwickeln

Der Kanton Zürich hat seine Klimakarten aktualisiert: Sie zeigen auf fünf Meter genau auf, wie heiss es an verschiedenen Orten an einem typischen Sommertag wird.

Zwei Bundesräte kommen nach Baden ins Trafo – Direktor: «Das ist für uns eine grosse Ehre»

Am Samstag treten Martin Pfister und Albert Rösti fast zeitgleich im Trafo auf, aber an unterschiedlichen Anlässen. Wie ist es dazu gekommen, und warum ist das Kongresszentrum so beliebt? Direktor Reto Leder gibt Auskunft.

Rekordverdächtige Gemeindeversammlung: Nach 25 Minuten war schon wieder Schluss

Die Urdorfer Gemeindeversammlung genehmigt die Rechnung 2024 einstimmig. Es war die erste Rechnungsvorlage für den neuen Finanzvorstand Michael Gassmann (FDP).

Jetzt anmelden

Beat Bösigers Neuanfang in Disentis: «Ich war gescheitert, fühlte mich als Versager»

Vor rund zwei Jahren hat der Urdorfer Künstler Beat Bösiger sich in Disentis ein neues Leben aufgebaut. Auslöser war eine Lebenskrise. Der Limmattaler Zeitung und seinem damaligen Oberstufenlehrer Christian Murer erzählt Bösiger, wie er wieder aus dem Loch herausgefunden hat, welche Pläne er im Bündner Dorf hat und warum er nur noch ein Kunstwerk pro Jahr erschaffen will.

Reussbrücke wird saniert: Das ändert sich für den Auto-, Fuss- und Veloverkehr

Am nächsten Montag starten die Bauarbeiten, die bis Anfangs 2026 dauern werden.

InSphero und Physicians Committee starten HUMAIN Award 2025

Schlieren ZH/Washington - Das Schlieremer Biotech-Unternehmen InSphero und das Physicians Commitee for Responsible Medicine schreiben zum zweiten Mal den Human Advanced In Vitro Model Initiative (HUMAIN) Award aus. Er würdigt humanmedizinische tierversuchsfreie Ansätze in der In-vitro-Forschung.

Laura Rosa ist neue Senior Vice President of Global Human Resources bei Kuros

Schlieren ZH - Kuros Biosciences hat Laura Rosa als seine neue Senior Vice President of Global Human Resources bekanntgegeben. Mit 25 Jahren Führungserfahrung im Personalwesen soll sie die Human Resources (HR)-Struktur weiterentwickeln und die Talententwicklung im Unternehmen fördern.

City-Orientierungslauf ausprobiert: Spassig trotz grausigem Schluss-Resultat

Im Rahmen der Active City Dietikon wird ein spezieller City-Orientierungslauf angeboten. Die Strecke führt vom Stadtpark Kirchhalde aus in einem Rundkurs durch die Stadt. Ich habe den City-OL ausprobiert – und mich auch verirrt.

«Ehrendingen hat Mut und Grösse bewiesen»: Dorothea Frei über das überwältigende Ja zum Mehrzweckgebäude und was das im Dorf auslöst

Am Montag gaben die Stimmberechtigten von Ehrendingen grünes Licht für das Mehrzweckgebäude Lägernbreite Raum3. Im Interview spricht Frau Gemeindeammann über Emotionen, ein mögliches Referendum und wie es nun weitergeht für das Generationenprojekt.

Francesca Savo gewinnt Silber an Eidgenössischem Turnfest in Lausanne

Die 14-jährige Kunstturnerin Francesca Savo holte für den Turnverein Urdorf eine Silbermedaille beim Eidgenössischen Turnfest in Lausanne. Damit hat sich die Schlieremerin gute Chancen für eine Teilnahme an den Olympischen Jugendspielen geschaffen.

BRUGG Pipes verlegt grabenlos Fernwärmerohre für deutsches Bahnwerk

Kleindöttingen/Brugg AG/Cottbus - BRUGG Pipes ermöglicht für das neue Bahnwerk in Cottbus die Versorgung mit Fernwärme. Für den Neubau der Instandhaltungshallen für ICE-Züge hat das Aargauer Unternehmen 1,3 Kilometer Fernwärmekabel grabenlos verlegt.

Limmatstadt AG begrüsst drei neue Members

Limmatstadt - Der regionale Standortförderer Limmatstadt hat drei neue Members. Es sind die Bühlmann AG, das Netzwerk Limmat Lounge und der Verein Bluesfestival Baden.

Das Wandern ist des Müllers Lust

Es ist eindrücklich, wie viele Autos tagtäglich über die Freiestrasse in Schlieren fahren. Und es ist schade, dass das Limmattal wegen der neusten Phänomena-Entscheidung weniger Rampenlicht erhält. Das beschäftigt auch das Reppisch-Tüfeli.

Er lässt Tische schweben und Ringe verschmelzen: Martin Iarrera ist Zauberer, Schauspieler und nun auch Lehrer

Martin Iarrera aus Unterengstringen ist seit über 30 Jahren Zauberkünstler und hat schon an manchem Fest für Magie gesorgt. Seit letztem Jahr arbeitet er auch als Primarlehrer – damit ging sein ursprünglicher Plan A nun doch noch auf.

Auch der politische Gegner hat Respekt verdient

Die links-grüne Regierung weigert sich, die Forderung des Gewerbes entgegenzunehmen, das Parkplätze in Baden retten will. Der Stadtrat treibt damit die Polarisierung voran, anstatt die Bevölkerung zu vereinen.

Stadtrat will mehr Lohn: Entschädigung soll um insgesamt 32’000 Franken erhöht werden

Der Lohn des Mellinger Stadtrats wurde zuletzt vor 12 Jahren angepasst. Nun fordert er eine Erhöhung, die über die Teuerung hinausgeht. Das letzte Wort hat die Stimmbevölkerung.

Warum die Wettinger Turner für das Eidgenössische Turnfest plötzlich Weitsprung trainieren mussten

Der TV Wettingen will am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne im dreiteiligen Vereinswettkampf den Titel zurückholen, den er vor sechs Jahren in Aarau hauchdünn verpasst hatte.

In Reih und Glied

LiZ-Kolumnist Martin von Aesch erinnert sich an Militärparaden in Vollmontur an der prallen Sonne. Und zieht einen Vergleich zur Geburtstagsparade in Washington.

«Feige»: Parkplatz-Streit in Baden eskaliert – Stadtrat nimmt Forderung des Gewerbes nicht entgegen

Ein Verein lädt den Stadtrat ein, die Forderung zum Erhalt der Parkplätze in Baden übergeben. Regierungsmitglied Philippe Ramseier (FDP) nimmt die Einladung an. Doch dann wird er vom links-grünen Gesamtstadtrat zurückgepfiffen. Die Reaktionen.