News

Neues Geschwister-Trio fürs «Bahnhöfli» – warum ein schwerer Autounfall sie zu Gastgebern machte

Serhat Nevcuvani und seine Schwestern Melisa und Hividar haben den Gasthof am alten Mellinger Bahnhof, der dank der Sendung «Mini Beiz, dini Beiz» bekannt wurde, übernommen. Was die Nachfolger der Geschwister Yildiz darin vorhaben und warum sie dem Chnoblibrot eine zweite Chance geben.

Zahlengenie brilliert weiter – nach Gold an der Mathe-Olympiade jetzt im Finale von «Jugend forscht»

Wo andere verzweifeln, blüht er auf: Als erster Deutschschweizer holte Felix Xu im vergangenen Jahr Gold an der internationalen Mathematik-Olympiade. Der 19-Jährige erklärt, warum ihn Zahlen so faszinieren, welche «normalen» Hobbys er zum Ausgleich betreibt – und welche Branchen ihn beruflich interessieren.

Durch drei Zonen von Baden nach Baden: Gegen den Tarif-Irrsinn regt sich Widerstand

Beim ÖV ist Baden teurer als Zürich: Wer von Turgi über Baden nach Rütihof reist, bewegt sich in einer Stadt durch drei Tarifzonen. Dagegen wehren sich die Quartiere und der Stadtrat. Der A-Welle-Rat blockt ab.

Rechnung schliesst mit 325’000 Franken im Plus – auch dank Fehlbuchungen

Die Jahresrechnung 2024 der Gemeinde Neuenhof weist ein besseres Ergebnis auf als erwartet. Nichtsdestotrotz bleibt die Finanzlage angespannt.

Jetzt anmelden

«Diese Behauptung ist falsch»: Der Ex-Ammann schaltet sich in die Debatte um den Reusssteg ein

Seit 2015 sind Künten und Fischbach-Göslikon an der Planung einer Fussgänger-Verbindung über die Reuss. Am 18. Mai wird in Künten über das Referendum gegen den Projektierungskredit abgestimmt. Der langjährige Gemeindeammann Werner Fischer kämpft für den Steg.

SBB-Planer und Limmat-Böötler will die Weichen für Neuenhof stellen

Der 43-jährige Tobias Baumgartner kandidiert im zweiten Wahlgang neben Markus Hächler für den freien Sitz im Neuenhofer Gemeinderat. Was der Vizepräsident des Bootsclubs Neuenhof im Dorf bewirken will und warum er niemals in der Limmat baden würde.

Urteil bestätigt: 5800 Franken statt 2,37 Millionen Entschädigung – landet die Umfahrung jetzt vor Bundesgericht?

Hätte er gewusst, dass er nur 5800 Franken für Lärmimmissionen erhält, hätte er seine Einsprache gegen die Umfahrung nie zurückgezogen, sagt Christoph Nüssli von der Marin Frey AG. Das Aargauer Verwaltungsgericht hat den Fall behandelt.

Vom luxuriösen Kurort zu einem modernen Spielcasino: Neuer Bildband mit über 500 Fotos zum 150-Jahr-Jubiläum des Kursaals

Am 13. Mai 1875 eröffnete die damalige Badener Prominenz den Kursaal. Genau 150 Jahre später, am 13. Mai 2025, läutet der Bäderverein Baden das Jubiläumsjahr ein – mit Buchvernissage, Theater und Musik.

Stadtbibliothek richtet ihr Angebot neu aus – eine Massnahme hat sich besonders bewährt

Die Zeiten, in denen eine Bibliothek nur Bücher verlieh, sind schon länger vorbei. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, muss die Stadtbibliothek Baden ihr Angebot anpassen – und sie braucht mehr Platz. Ein Prozess, der über mehrere Jahre ausgelegt ist.

Zweiter Matchball versenkt: Baden-Endingen sichert sich vorzeitig Playoff-Qualifikation gegen Steffisburg

Die HSG Baden-Endingen zieht nach dem 40:36-Heimsieg gegen den TV Steffisburg in die Playoffs um den Aufstieg in die Quickline Handball League ein. Dort geht es im Mai gegen den Tabellenführer.

«Wir mussten die Notbremse ziehen»: Pächter des Restaurants Spedition erklären, weshalb sie schliessen

Seit Sonntag ist das bekannte Lokal im Merker-Areal überraschend geschlossen. Nun äussern sich die beiden Pächter zu den Hintergründen und sagen, wie es für sie weitergeht. Potenzielle Nachfolger waren demnach bereits vor Ort.

«1 Franken, aber nicht für Sie»: Anfrage auf Facebook Marketplace endet in Verurteilung

Nach einem kurzen Chat auf dem Online-Marktplatz des sozialen Netzwerks fühlte sich ein Grillverkäufer in der Ehre verletzt – er reichte Strafanzeige ein.

Kaufhaus im Kleinformat: Die Villa Paul feiert ihr 10-jähriges Bestehen mit einem Konzept, das sich vom Mainstream abhebt

2015 gründeten Doris Rickenbacher und Mimi Frey ihre Boutique – zuerst unterhalb des Theaterplatzes in Baden, heute verkaufen sie im Merker-Areal Kleidung und Accessoires. Nun blicken sie auf die Anfänge zurück und verraten, wie es weitergeht.

Geplantes Bad zum Raben nimmt bald die nächste Hürde: Baubewilligung wird im Laufe des Frühlings erwartet

Aktuell und bis 2026 erarbeitet das dritte Kuratorium – der Verein Bagni Popolari – ein kuratorisches Betriebskonzept für das neue Gemeinschaftsbad. Es soll seine Vergangenheit als Badhaus mit seinem Potenzial als kultureller Mittelpunkt verbinden.

Infoabend der Schule Gebenstorf kurzfristig abgesagt ++ Ennetbaden: Umleitung wegen Strassensperrung ab Juni ++ Infoabend des Gemeinderats Ehrendingen

Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.

Karfreitags-Prozession durch Baden ++ Oberrohrdorf feiert Dorf- und Jugendfest ++ Würenlos begrüsst 7000. Einwohnerin

Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.

Ennetbaden: Umleitung wegen Strassensperrung ab Juni ++ Infoabend des Gemeinderats Ehrendingen ++ Karfreitags-Prozession durch Baden

Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.

Untersiggenthal: Nachfolger für René Ingold geregelt ++ Infoabend der Schule Gebenstorf kurzfristig abgesagt ++ Ennetbaden: Umleitung wegen Strassensperrung ab Juni

Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.

Autohaus trauert um Patron: «Das Unternehmen prägte sein ganzes Leben»

46 Jahre lang hatte Max Küng die Gebenstorfer Garage Küng AG geleitet. Nun wurde der über die Region hinaus bekannte Unternehmer, der aus einer 17-köpfigen Grossfamilie stammte, mit 76 Jahren überraschend aus dem Leben gerissen.

Hin und Her: Stadt entfernt Fussgängerstreifen bei Parkstrasse – und malt ihn jetzt doch wieder auf

Die Sanierung der Parkstrasse hatte Vorteile für Velos, aber Nachteile für Fussgänger zur Folge. Auf Druck des Quartiervereins hat die Stadt nun reagiert.