News

Bisherige Gemeinderäte treten alle wieder an

Alle derzeitigen Bergdietiker Gemeinderatsmitglieder stellen sich für die Legislatur 2026 bis 2029 erneut zur Wahl. Weitere Interessierte können sich bis am 4. April melden.

Regierungsrat entzieht Primarschulgemeinde per sofort Recht auf Selbstverwaltung

In der Primarschulgemeinde Dänikon-Hüttikon kam es zu Konflikten, weshalb alle Mitglieder der Primarschulpflege zurücktraten. Jetzt muss ein leitendes Organ deren Aufgaben übernehmen.

Zusammen gegen Foodwaste: Gemeinschaftskühlschrank in Schlieren eingeweiht

Seit kurzem steht hinter dem Familienzentrum in Schlieren ein Kühlschrank des Vereins Madame Frigo. Die Idee kam 2021 bereits einem Parlamentarier, umgesetzt wurde sie jedoch wegen einer Privatperson.

Das geschichtsträchtige Grossmünster ist hinter Gittern

Zürichs Wahrzeichen, das Grossmünster, ist jetzt teils von einem Baugerüst umgeben. Dahinter verbergen sich viele Geschichten und Legenden.

Jetzt anmelden

Vizepräsident des Polizeiverbands rechtes Limmattal zum Rottweilerverbot: «Für uns ist das unangenehm»

Die Polizei rechtes Limmattal feierte am Donnerstag ihren zehnten Geburtstag. In Anwesenheit des Zürcher Regierungsrats Mario Fehr kam auch das Rottweilerverbot zu Sprache.

Wieder Gift im Betschenrohr gefunden – der Schock ist diesmal weniger gross

Nachdem bereits im Juni erste Giftfunde gemacht wurden, kommen nun weitere Schadstofffunde im Schrebergarten-Areal im Schlieremer Limmatbogen hinzu.

Zürcher SVP-Kantonsrätin Susanne Brunner erleidet Burn-Out

Sie wird vorübergehend der politischen Arbeit und der Öffentlichkeit fernbleiben: Susanne Brunner zieht sich bis auf weiteres aus der Politik zurück.

Stadtzürcher Grüne wollen aus Parkhäusern Wohnungen machen

Parkhäuser in der Stadt sollen umgenutzt werden. Das fordern die Zürcher Grünen in einem Postulat vom Donnerstag.

Leuen-Wohnungen stossen auf geringes Interesse: Liegts an «extremer» Klausel?

Im Uitiker Leuen-Quartier lässt sich an bester Lage wohnen. Trotz Preissenkung haben sich für 47 zum Verkauf stehende Wohnungen erst 22 Interessenten gemeldet. Grund könnte das Kleingedruckte im Kaufvertrag sein.

Wieder Gift im Betschenrohr gefunden

Nachdem bereits im Juni erste Giftfunde gemacht wurden, kommen nun weitere Schadstofffunde im Schrebergarten-Areal im Schlieremer Limmatbogen hinzu.

Zürcher Parlamentsmitglieder müssen Wohnform nicht offenlegen

Gibt es einen Interessenkonflikt bei Stadtzürcher Parlamentarierinnen und Parlamentariern, wenn diese in einer gemeinnützigen Wohnung leben? Ja, meinen Mitglieder aus FDP und SVP.

Zürcher Gemeinderat will Strassenstrich an Langstrasse legalisieren

Eine Legalisierung des Strassenstrichs an der Langstrasse solle eine Realität akzeptieren, die längst existiere. Doch obwohl eine Mehrheit des Gemeinderats dafür stimmte, mahnten einzelne Mitglieder zur Vorsicht.

Revolution im Keim erstickt – der bisherige Vorstand des EC Urdorf bleibt im Amt

An einer ausserordentlichen Generalversammlung wollte eine Gruppe um eine ehemalige Trainerin ECU-Präsidentin Sandra Bolognese stürzen. Die Mitglieder sprachen sich dagegen aus.

Mechaniker fragen ihn nach Tipps: Vinzenz Gratwohl restauriert Oldtimer

Vinzenz Gratwohl restauriert Autos seit er 18 Jahre alt ist. Dabei ist ihm nur eines wichtig: Hauptsache alt. In seiner Karriere flickte er schon unzählige Oldtimer zusammen und baute sogar zwei Rennautos selbst.

Doppelt so viel Lohn für Gemeinderatsmitglieder? Die Bürgerlichen sind erbost – aber Mitte-Links ergriff das Referendum

28’000 statt 16’000 Franken Entschädigung verlangt eine Mehrheit des Gemeinderats. Das letzte Wort hat am 9. Februar das Stadtzürcher Stimmvolk. Darum geht es.

90-jähriger Autofahrer stirbt in Winterthur nach Kollision mit Zaun

Aus noch unbekannten Gründen verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Unfall an der Trollstrasse endete tödlich, der 90-Jährige erlag seinen schweren Verletzungen wenig später im Spital.

«Wir mussten lange auf diesen Moment warten»: Dieses Wochenende geht die Fasnacht wieder richtig los

Am Freitag und Samstag steigt im Dietiker Zentralschulhaus das Fasnachtsball-Wochenende der Reppischfäger. Nebst der Vorfreude auf die Fasnachtssaison beschäftigen die Guggenmusik aber auch stagnierende Besucherzahlen und die Suche nach einem neuen Vereinslokal.

Fasnacht 2025: So feiert das Limmattal

Es ist wieder so weit: Am Wochenende wird mit dem Reppischfägerball in Dietikon und der Verkündung des Schirmherrn in Urdorf die diesjährige Fasnacht im Limmattal eröffnet. Auch in den anderen Gemeinden können sich die Menschen auf Fasnachten freuen. Hier finden Sie die Übersicht.

Werbevideo des Zürcher Steueramts wird Thema für die Politik

Fast 90'000 Franken kostete ein Image-Video des Steueramts zur Anwerbung neuer Fachkräfte. Doch aus den Reihen der SVP und FDP wurden Fragen über die Verhältnismässigkeit der Ausgaben laut.

Über 10’000 Bewerbungen für Stadtzürcher Wohnsiedlung Hard

Nur rund ein Zehntel aller Interessierten dürfen sich überhaupt bewerben. Trotzdem ist der Ansturm auf die neue Wohnsiedlung beim Escher-Wyss-Platz riesig. Denn die Wohnungen sind verhältnismässig günstig.