News

Rohrbruch unterbricht Linie zwischen Zürich-Wipkingen und Oerlikon

Ein Wasserrohrbruch in der Nähe des Bahnhofs Wipkingen hat Geröll auf die Gleise gespült. Aus diesem Grund ist die Bahnstrecke zwischen Zürich-Wipkingen und Oerlikon ist am Sonntagmorgen gesperrt.

Jetzt startet die heisse Phase: Leerkündigung kommt vor die Schlichtungsbehörde

Im Juni gelangt der erste Teil der Mieterschaft in den Sugus-Häusern vor die Schlichtungsbehörde. Das erste Verfahren dürfte richtungsweisend sein.

«Das Leid ist heute nicht mehr so offensichtlich, das Problem ist aber noch gleich gross» – das beschäftigt die Suchtprävention heute

Die Suchtprävention der Bezirke Affoltern und Dietikon mit Sitz in Schlieren wird dieses Jahr 30. Ein Gespräch über die Entwicklungen seit dem Ende der offenen Drogenszene in Zürich, neue Verhaltenssüchte und die Forderung nach mehr Ressourcen.

100 Jahre FC Engstringen: Der Verein von der Brunewiis feiert gleich viermal

Am 1. März 1925 wurde der Traditionsklub aus der Taufe gehoben. Grund genug, den runden Geburtstag ein ganzes Jahr lang zu zelebrieren.

Jetzt anmelden

Fussball-EM der Frauen: Hotels sind so stark ausgelastet wie vor Taylor-Swift-Konzerten 2024

Gemäss einer neuen Umfrage bescheren die Fussballfans der Zürcher Hotellerie einen erfolgreichen Sommer. Wenig verspricht sich hingegen die Gastronomie.

«Ihr seid bei der Dietiker Bevölkerung gerne gesehen» – vier Polizistinnen und Polizisten legten ihren Eid ab

Am Freitag wurden vier Angehörige der Stadtpolizei Dietikon feierlich aufgenommen. Sicherheitsvorsteherin Catherine Stocker (Mitte) sagte an der Zeremonie in der «Krone»: «Unannehmlichkeiten gehören zu eurem Job.»

Vor dem Stadthaus gab es Protest gegen neue Asylunterkünfte – und drinnen wurden sie vom Parlament bewilligt

Die Stadt plant zwei neue Asylunterkünfte an der Schönegg- und der Grünaustrasse, doch nicht alle sind einverstanden: Vor dem Stadthaus protestierten Gegner. Im Parlament fiel der Entscheid aber klar aus.

Von Verdrängung und Verantwortung: Lange Debatte über steigende Mieten

Eine Interpellation von Ernst Joss (AL) hat am Donnerstagabend im Gemeinderat von Dietikon eine Grundsatzdebatte ausgelöst.

Streit um Nachhaltigkeitsstelle kostet die Stadt Schlieren Zehntausende Franken

Der Stadtrat von Schlieren beantwortet eine Kleine Anfrage von SVP-Gemeindeparlamentarier Thomas Grädel zur umstrittenen Anstellung eines Nachhaltigkeitsbeauftragten.

«Denken Sie daran: Es könnte auch Sie betreffen»: IG macht Stimmung gegen geplante Asylunterkunft

Der geplanten Asyl- und Sozialunterkunft Haggenacher in Unterengstringen weht sehr viel Kritik entgegen. Aber auch die Befürworter melden sich zu Wort.

20 Jahre Tischlein deck dich: «Viele kommen nur schwer aus der Armut heraus»

Seit 20 Jahren verteilt die Abgabestelle von Tischlein deck dich in Dietikon Lebensmittel an armutsbetroffene Familien und Einzelpersonen. Immer mehr Menschen machen vom Angebot Gebrauch.

Diebe klauen im Shoppi Tivoli Kleider für fast eine Million Franken – Polizei steht vor Rätsel

Polizei und Staatsanwaltschaft tappen bei einem aussergewöhnlichen Diebstahl im Einkaufscenter in Spreitenbach im Dunkeln – das Unternehmen wehrt sich dagegen, dass die Ermittlungen eingestellt worden sind. Ein Urteil zeigt, wie gross die Marge bei Kleiderverkauf ist.

Weiningen bereitet sich auf das Feiern vor – 30 Jahre nach dem ersten Rebblüetefäscht

Mit Smash Burgers, DJ Pea Weber und Pool mit Gegenstrom lockt Weiningen vom 13. bis 15. Juni zum Rebblüetefäscht.

Platz für 28 Klassen: Die erste Etappe des Schulprovisoriums Stelzenacker ist geschafft

Der Bau der ersten zwei Schulpavillons auf dem Dietiker Stelzenacker ist grösstenteils abgeschlossen. Ab August gehen hier 500 Oberstufenschülerinnen und -schüler ein und aus.

Mutmassliche Schändung einer 13-Jährigen wird vor Obergericht verhandelt

Zwei junge Männer mussten sich am Donnerstag wegen sexueller Handlungen mit einer 13-Jährigen vor dem Zürcher Obergericht verantworten. Für die Staatsanwaltschaft waren die Vorfälle am Katzensee Schändung. Die Verteidigung forderte Freisprüche.

Zürcher Regierungsrat gibt 500'000 Franken für Blatten frei

Der Kanton Zürich zeigt sich solidarisch mit den Bergsturz-Opfern von Blatten im Wallis: Der Regierungsrat bewilligt 500'000 Franken und stellt weitere Hilfe in Aussicht.

«In den meisten Schulen läuft es auf ein Handyverbot hinaus», sagt die oberste Zürcher Lehrerin

Zwei Kantone haben kürzlich Handyverbote an Schulen beschlossen. Handyregeln hält auch die Zürcher Bildungsdirektorin Silvia Steiner für nötig, will sie aber nicht anordnen.

In Zürich darf man legal an unbewilligten Demos teilnehmen

Die Teilnahme an einer unbewilligten Demonstration bleibt in der Stadt Zürich ohne Busse. Am Mittwoch hat sich im Gemeinderat eine Mehrheit dafür ausgesprochen.

Rasch zum Velo: Dietikon und Urdorf steigen ins Bikesharing ein

Ein «Züri Velo» kann in Urdorf bereits an drei verschiedenen Stationen ausgeliehen werden. Nun werden von Juni bis August auch in Dietikon mehrere Verleihstandorte eingerichtet. Schlieren macht nicht mit.

Oberstufenschulgemeinde winkt Jahresrechnung durch – ging der Steuerfuss zurecht rauf?

22 Stimmberechtigte genehmigten die Jahresrechnung 2024 der Oberstufe Weiningen. Da ein Ertragsüberschuss resultierte, diskutierten die Anwesenden darüber, ob der Steuerfuss wirklich hätte raufgehen müssen.