News

Der Standort als grosse Herausforderung: Wieso der Stadtrat bei Cargo Sous Terrain auch Bedenken hat

Der Dietiker Stadtrat ist einem direkten Anschluss an das geplante Netz der Cargo Sous Terrain AG grundsätzlich nicht abgeneigt. Dafür müsste sich aber zuerst von privater Seite ein passendes Grundstück finden lassen.

Patrick Vogel ist aus Birmensdorf weggezogen – bleibt aber im Limmattal

Den FDP-Politiker zieht es auf die andere Seite der Kantonsgrenze. Trotzdem bleibt er in der Rechnungsprüfungskommission der Gemeinde Birmensdorf.

Kanton Zürich prüft neue Storchen-Beratungsstelle

Die Storchenpopulation im Kanton Zürich wächst. Weil die beliebten Vögel auch für Probleme sogen können, prüft der Kanton die Einrichtung einer externen Fachstelle.

Im geheimen Oldtimer-Museum entsteht jetzt ein Treffpunkt für Graffiti-Künstler

Das Projekt Dosendealer musste 2018 seinen alten Sitz in Seebach aufgeben. Bei der ehemaligen Kläranlage Glatt bietet ihm die Stadt nun Ersatz – an einem Ort mit skandalöser Vorgeschichte.

Jetzt anmelden

Listig buhlen Parteien um die 36 Zürcher Nationalratssitze

Wenn das Stimmvolk die Wahlcouverts für die nationalen Wahlen am 22. Oktober erhält, lohnt es sich, über die Listenverbindungen der Parteien Bescheid zu wissen. Eine Übersicht.

Fallkosten in Zürcher Spitälern steigen weiter

In den Zürcher Spitälern haben sich die durchschnittlichen Fallkosten erhöht. Gründe dafür sind vor allem die Teuerung, die hohe Leistungsnachfrage und der Fachkräftemangel.

Premieren-Torschütze spielte früher in der 1. Bundesliga: «Rakete» Tim Lemke und die 100 Prozent

Drei Jahre lang agierte der 25-jährige Neo-Limmattaler in Deutschland beim Unihockeyklub Berlin Rockets in der 1. Bundesliga. Jetzt will der ehemalige GC-Junior mit seinem neuen Verein in der NLB abheben. Ein erstes Ausrufezeichen hat der Deutsche bereits gesetzt.

«Das wird kein einfacher Abend für uns»: Liga-Titan Thun fährt mit Respekt nach Urdorf

Am Samstagabend (18 Uhr, Zentrumshalle Urdorf) spielt Unihockey Limmattal erstmals als NLB-Klub vor den eigenen Fans. Tags darauf geht es ins Wynental zu Lok Reinach.

«Der Landbote» muss 450 Franken für Schwärzungen bezahlen

Für Schwärzungen in einem Untersuchungsbericht über die Stadtpolizei erhält die Winterthurer Zeitung «Landbote» eine Rechnung von 450 Franken.

Grosses Hanffeld an der Limmat: Hier wachsen Zutaten für Tofu, Öl und sogar Glace

Wer in Schlieren gerne an der Limmat spazieren geht, hat es diesen Sommer bestimmt gesehen oder zumindest gerochen: das Hanffeld des Gutsbetriebs Juchhof. Der dort angebaute Industriehanf wird unter anderem zu Tofu, Öl und sogar Glace verarbeitet.

Beim zweiten Schlag zersprang das Bierglas: Stadtpräsident Roger Bachmann eröffnete das Limmattaler Wiesn-Gaudi

Bereits am Eröffnungsabend herrschte am Limmattaler Oktoberfest eine grandiose Stimmung. Nach dem offiziellen Fassanstich und dem gemeinsamen Prosit standen die ersten Gäste auf den Festbänken.

«Man hatte mir gesagt, jetzt wirst du eine richtige Frau – dann realisierte ich: Es ist Folter»

Im Januar 2024 soll die neue Zürcher Anlaufstelle zum Thema Genitalbeschneidung startklar sein. Wie viel Personal sie künftig braucht, ist offen.

Der nächste Spital-Neubau ist ein «enorm grosses Projekt» – kosten darf es 5 Millionen Franken

Im Spätsommer 2025 beginnt für das Spital Limmattal ein neues Zeitalter. Welche Rolle eine Stadtzürcher Firma dabei spielt und welche Vor- und Nachteile das millionenschwere Projekt hat.

«Jetzt muesch mir rasch helfe ...»: 50-Jahr-Feier wird zum riesigen Klassentreffen

Am Mittwochabend erfolgte der Auftakt für die Feierlichkeiten des 50. Geburtstags des Schulhauses Moosmatt. Nicht nur die Schulleitung und der Schulpräsident schwelgten in Erinnerungen, sondern vor allem die zahlreich erschienen ehemaligen Schülerinnen und Schüler.

Kantone verlängern Fangverbot für Äschen im Rhein

Das Fangen von Äschen wurde in den Kantonen Zürich, Thurgau und Schaffhausen für weitere drei Jahre verboten. Mit dieser Massnahme soll der geringe Fischbestand bekämpft werden.

Kantonspolizei Zürich verhaftet mutmasslichen Serien-Räuber

Die Kantonspolizei Zürich hat einen Mann verhaftet, der mehrfach Läden in der Region Winterthur ausgeraubt haben soll.

Zürcher Gemeinderat will Parteispenden des Flughafens abklemmen

Der Flughafen Zürich soll Spenden an politische Parteien einstellen, so der Zürcher Gemeinderat.

Nach Europaallee: Basler Pizza-Erfolg Vito eröffnet bereits zweite Filiale an bester Zürcher Lage

Das Basler Unternehmen mit der Meter-Pizza expandiert auch in Zürich. Nach der Eröffnung des ersten Lokals am Zürcher Hauptbahnhof vor knapp eineinhalb Jahren, plant Vito im März 2024 bereits das zweite Lokal am Limmatplatz.

Neue Nistkästen und begrünte Dächer und Fassen: So will die Stadt die Grünen-Initiative umsetzen

Die Grünen Dietikon und der lokale Natur- und Vogelschutzverein haben zusammen mit dem Stadtplanungsamt konkrete Massnahmen ausgearbeitet, um bis Ende 2025 für fast eine Million Franken die Biodiversität auf dem Stadtgebiet zu fördern.

FDP und GLP lancieren Volksinitiative für Förderklassen – und stossen auf Kritik

Der Grundsatz, dass nahezu alle Schulkinder in Regelklassen zu unterrichten sind, ist umstritten. Nun kratzen FDP und GLP mit einer kantonalen Volksinitiative daran.