News

Seit 36 Jahren gehört er zu den jüngsten Sängern im Chor

Daniel Dittli singt seit Jahren im Heimetchor Limmiggruess mit und präsidiert den Verein seit 2001.

Grosser Polizeieinsatz wegen Kellereinbrechern

Zwei Kellereinbrecher haben am Montag in Uster einen grossen Polizeieinsatz ausgelöst. Die beiden Schweizer im Alter von 24 und 27 Jahren waren in mehrere Kellerabteile zweier Liegenschaften eingebrochen.

Der Dietiker Ninja Warrior ist weiter

Raffael Schellenberg kämpft sich geduldig in den Final von «Ninja Warrior Switzerland».

100 Jahre Pfadi Limmattal: Mit der Gruppe Eidechse begann das Abenteuer

Im November 1919 stellte Emil Scherrer in Schlieren eine 15 Mann starke Pfadigruppe zusammen. Die Pfadi Limmattal war geboren. Am Samstag feiert die älteste Pfadiabteilung der Region ihr grosses Jubiläumsfest.

Jetzt anmelden

Stadt will Alterszentrum Sandbühl für 15,4 Millionen verkaufen: Verantwortlichen stellen sich der Kritik

An einer Infoveranstaltung stellten sich die Verantwortlichen der Kritik zum geplanten Verkauf des Alterszentrums Sandbühl in Schlieren.

Regierung will Nachtzuschlag aufheben

Der Regierungsrat will das Nachtnetz neu konzipieren und den Nachtzuschlag aufheben. Er beantragt dem Kantonsrat einen Nachtrag zur ZVV-Strategie 2022-2025 zum Thema Nachtnetz.

Regierung will Nachtzuschlag abschaffen

Nach dem Schiffsfünfliber soll auch der Nachtzuschlag beim Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) fallen. Der Zürcher Regierungsrat gelangt mit einem entsprechenden Antrag an den Kantonsrat. Stimmt dieser zu, könnte der Nachtzuschlag per Ende Dezember 2022 aufgehoben werden.

Weininger Turnerinnen sind Vize-Schweizer-Meister

Das Team 35+ des TV Weiningen holten am Wochenende an den Schweizer Meisterschaften im Aerobic Silber. Auch das Aktivteam der Weininger hohlte sich ein begehrtes Diplom.

Kantonsapotheke wird in den USA ausgezeichnet

Grosse Ehre für die Kantonsapotheke Zürich mit Sitz in Schlieren. In der Nacht auf den 28. Oktober haben Vertreter der Kantonsapotheke in Las Vegas den Facility Of The Year Award 2019 entgegengenommen.

Stadt plant Arbeitsstipendien: bessere Arbeitsmarktchancen für Geringqualifizierte

Wer wenig Bildung hat, soll Mittel zur Weiterbildung erhalten, um seine Arbeitsmarktchancen zu verbessern. Der Stadtzürcher Sozialvorsteher Raphael Golta (SP) präsentierte am Montag die neue Bildungsstrategie der Stadt Zürich.

Bibliothekentipp: «Es geht darum, sich selbst zu bleiben»

Die Oberengstringer Bibliothekarin Bettina Hablützel empfiehlt ein Buch von Leïla Slimani, um über das gesellschaftliche Zusammenleben nachzudenken.

Herbstkonzert des Vereins Neue Orgel Weiningen: ein vielseitiger Genuss für die Ohren

Der Verein Neue Orgel Weiningen lud am Sonntagabend zu seinem alljährlichen Herbstkonzert ein und begeisterte das Publikum mit Werken aus der Renaissance und auch mit neuer Musik.

Ein Jahr Zwangspause: Rebblüetefäscht fällt 2020 wegen Baustelle aus

Dem OK ist der Aufwand für die Verschiebung des Rebblüetefäschts an die Schlüechtistrasse in Weiningen zu gross.

Ob in der Limmat oder in Thailand: Bachelor Patric Haziri sucht talentierte Hobbykapitänin

Um das Herz des Bachelors Patric Haziri zu erobern, muss frau auch als Freizeitkapitänin punkten. Ist Dietikon doch nicht nur Haziris Heimat, sondern auch die Gummiboot-Hauptstadt an der Limmat.

Illegales Glückspiel aufgedeckt

Die Kantonspolizei hat in zwei Lokalen in Dietikon illegale Glücksspiele aufgedeckt und Spielautomaten sichergestellt.

Zwei Verletzte nach Kollision zweier Autos

Zwei Personen sind bei einer Kollision zwischen zwei Personenwagen am Sonntagmorgen auf der A1 bei Lindau verletzt worden. Auch an beiden Fahrzeugen und an den Strasseneinrichtungen entstand Sachschaden. Die genaue Unfallursache ist noch nicht bekannt und wird durch die Polizei abgeklärt.

Verkehrsführung in der Fahrweid wegen Baustelle erneut angepasst

Seit einiger Zeit laufen in der Fahrweid Tiefbauarbeiten, um die Kanalisation zu erneuern. Heute Montag startet nun eine neue Phase, in der der Zwischenschacht Nord für die Vortriebsstrecke in Richtung Nord auf Höhe Brunaustrasse erstellt wird.

Haldenstrasse wird nach über 50 Jahren grundlegend saniert

Die Haldenstrasse in der Gemeinde Uitikon ist in einem schlechten Zustand und nach über 50 Jahren am Ende ihrer Lebensdauer angelangt. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat, wie er nun mitteilte, entschieden, den Abschnitt von der Zürcherstrasse bis zum Lättensteig zu sanieren.

Einbruch ins Hallenbad — gesammte Sportanlage musste vorübergehend schliessen

Am Donnerstag und am Freitag blieb das Hallenbad in Uitikon geschlossen. Grund dafür sei ein Einbruch gewesen.

Wie in den 1970er-Jahren: Der Limmichor begeisterte das Publikum mit Abba-Hits

Am Samstag liess der Limmichor zahlreiche Abba-Hits aufleben und landete damit einen Volltreffer.