News

Rauch quillt durch den Kellerschacht —die Feuerwehr übt mit neuer Struktur

Auf dem Balkon im obersten Stockwerk ertönen Hilferufe. Immer lauter und aggressiver nähern sich Sirenen dem Haus. Jetzt geht es um Leben und Tod – theoretisch zumindest, denn die Feuerwehr Dietikon lud am Samstagnachmittag zur alljährlichen Hauptübung.

Am Faustball-Turnier fanden die Highlights bei den Damen statt

Am alljährlichen Grosshallenturnier des STV Schlieren nahmen viele Faustballbegeisterte aus der ganzen Schweiz teil. Doch kam beim nächtlichen Plauschturnier auch der Spass nicht zu kurz.

Erste Uren-Metzgete: «Ein urchiger, typisch schweizerischer Abend»

Rippli, Leberli und Rösti: Die erste Uren-Metzgete in Urdorf war ein voller Erfolg und lockte rund 150 Personen in den Embrisaal.

David-Luiz-Double schiesst drei Tore auf der Dornau: Dietikon verliert sein letztes Heimspiel des Jahres

In der 1. Liga verliert der FC Dietikon sein letztes Heimspiel des Jahres gegen einen effizienten SV Höngg mit 2:4.

Jetzt anmelden

Ingenieure zum Anfassen: So will man Gymi-Schüler von Technikberufen begeistern

Guido Santner von IngCH bringt Kanti-Klassen und Ingenieurfirmen zusammen. «Eine sympathische Informatikerin überzeugt mehr als jede Broschüre», ist sich der Elektroingenieur sicher.

Vom Schulzimmer ins Ingenieurbüro: Für einen Tag tüftelte eine Klasse der Kanti Limmattal an Ideen

17 Schülerinnen und Schüler tauchten an der Technik- und Informatikwoche des Vereins IngCH in die Ingenieurwelt ein. Dabei besuchten die Jugendlichen eine Firma, die ihnen eine knifflige Aufgabe stellte.

So kommt die neue Gewichtung der MINT-Fächer bei Lehrpersonen an

In den Augen der Weininger Oberstufenlehrpersonen Ursina Lüthi-Buchli und Lukas Rechsteiner ist es höchste Zeit, dass die Studienbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik eine höhere Priorität erhalten.

Beste Aussicht auf den Gubrist-Stau: Bauvorstände erhielten neue Einblicke in die Tunnel-Baustelle

An der 77. Limmattaler Bauvorständekonferenz zeigte die Gemeinde Weiningen, wie stark der Bau der dritten Gubrist-Röhre das Dorf tangiert.

Budget 2020: Die Unternehmen erwirtschaften weniger Gewinn

Schlieren budgetiert für das Rechnungsjahr 2020 ein Minus von 2 Millionen Franken. Die Stadt darf dafür min einem höheren Ressourcenausgleich vom Kanton rechnen.

Was geschieht mit Nayla Joy Dubs Haaren? Bei "Switzerland's next Topmodel" greift ein Starcoiffeur zur Schere

Die Aescher Schönheit kämpft weiter um den Titel bei «Switzerland’s next Topmodel» – Kein Auge bleibt in der zweiten Sendung trocken.

Heute gibts Urdorfer Bier: Die Greenhouse Brewery lädt zum Rampenverkauf

Seit 2017 ist die Greenhouse Brewery aus Urdorf eine anerkannte Kleinbrauerei. Heute Samstag führt sie einen Rampenverkauf durch.

Das Dietiker Bezirksgericht zieht den Weininger Hanf-Gewinn ein

Das Geschäft war profitabel: 300 000 Franken verdiente ein Genfer mit Hanfanbau in Weiningen. Doch nun muss der erwischte 52-Jährige ins Gefängnis, und dessen «erhebliche liquiden Mittel» werden für die Prozess- und Verfahrenskosten verwendet.

Das Dietiker Bezirksgericht zieht den Hanf-Gewinn des Genfers ein

Das Geschäft war profitabel: 300 000 Franken verdiente ein Genfer mit Hanfanbau in Weiningen. Doch nun muss der erwischte 52-Jährige ins Gefängnis, und dessen «erhebliche liquiden Mittel» werden für die Prozess- und Verfahrenskosten verwendet.

Schlieremer Stadtrat streicht unbeliebte Sonnenstrom-Förderung

Die Stadt verspricht, einen effizienten Ersatz für das seit elf Jahren laufende Nachhaltigkeitsprogramm zu entwickeln.

Oberengstringer steht vor dem Abenteuer seines Lebens

Er ist der Limmattaler König der sieben Meere: Simon Koster startet in Le Havre zur Transatlantik-Segelregatta «Transat Jacques Vabre» - das Ziel liegt in Brasilien.

Mit Musik gegen Cybermobbing

Das Musical «Come una farfalla nel vento» des Schlieremers Bruno Sonetto erhält am Sonntag eine Wiederaufnahme im Theatersaal Spirgarten in Zürich Altstetten und bietet eine Plattform für die Bewegung #célinesvoice.

Staatsbeitrag: Oberengstringen hofft auf eine Million

Auch wenn die Gemeinde Oberengstringen in rund 200 Fällen zu hohe AHV- und IV-Zusatzleistungen ausgerichtet hat, darf der Kanton Zürich nicht einfach seinen Staatsbeitrag kürzen. Dies hält das Zürcher Verwaltungsgericht in einem Urteil unmissverständlich fest.

Der Dietiker Organist Bernhard Hörler ist der Königin seit 40 Jahren verfallen: Heute feiert er sein Jubiläum

Bernhard Hörler kann auf bewegte Jahre zurückblicken und feiert heute sein 40-jähriges Organistenjubiläum.

Weiningen hat Chancen auf den Titel — am Wochenende stehen die Schweizer Meisterschaften im Aerobic an

An diesem Wochenende stehen die Schweizer Meisterschaften im Aerobic in Zuchwil an. Die Delegation aus dem Limmattal hat gute Chancen, sich in den vorderen Rängen zu platzieren.

Die Petition ist eingereicht: 878 Unterschriften zeugen vom Unmut gegenüber den neuen 5G-Antennen

Der Verein «Stop 5G in Urdorf» kämpft gegen die Einführung von neuen Funkantennen. Der Gemeinderat wird sich nun beraten und dann Stellung zum Anliegen beziehen.