News

Halter geht Bau der Waldstadt im Pantli an

Schlieren ZH/Schaffhausen - Die Halter AG hat den Bau der Waldstadt auf der Waldlichtung Im Pantli in Schaffhausen eingeleitet. In Zusammenarbeit mit der Schaffhauser DOST Architektur GmbH entstehen dort 214 Eigentumswohnungen.

Waldegg-Bühne Uitikon führt „Die Revisorin“ auf

Uitikon ZH - Die Waldegg-Bühne in Uitikon feiert am 8. März Premiere des Stücks „Die Revisorin“ von Paul Steinmann und Peter Fischli. Regie führt auch 2025 wieder Jürg C. Maier. Er hatte im vergangenen Jahr „Ladykillers“ auf die Bühne gebracht.

BSI Software wählt Verwaltungsrat mit Präsident Léo Apotheker

Baden AG - Die Generalversammlung von BSI Software hat Léo Apotheker zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrates ernannt. Gewählt wurden auch die weiteren Ratsmitglieder, darunter die BSI-Gründer Jens Thuesen und Christian Rusche.

Dietikon setzt Engagement für die Artenvielfalt 2025 fort

Dietikon ZH - Die Umsetzung der Initiative Mehr Artenvielfalt in Dietikon wird 2025 fortgeführt. Im vergangenen Jahr wurden ab Mai Hecken gepflanzt und Grünflächen für die Ansaat mit Wiesenblumen vorbereitet. In diesem Jahr sind neue Projekte geplant.

Jetzt anmelden

Schlieren betreibt öffentlichen Kühlschrank mit Madame Frigo

Schlieren ZH - Schlieren hat am Familienzentrum einen öffentlichen Kühlschrank zur Vermeidung der Verschwendung von Lebensmitteln eingerichtet. Dort können nicht benötigte Lebensmittel abgelegt und dann von Bedürftigen entnommen werden.

Chicorée erzielt 2024 einen rekordnahen Umsatz

Dietikon ZH - Das Dietiker Modeunternehmen Chicorée hat im Jahr 2024 einen Gesamtumsatz von 185 Millionen Franken erzielt. Das liegt nur 2 Prozent unter dem Rekord von 189 Millionen Franken 2023. Chicorée eröffnete 2024 zwei neue Filialen.

Netze Spreitenbach AG für Strom und Kommunikation gegründet

Spreitenbach AG - Die Gemeinde Spreitenbach hat die Netze Spreitenbach AG gegründet. Sie übernimmt die Versorgung für Elektrizität und Kommunikation. Der Gemeinderat hat nach Eintrag der AG ins Handelsregister den Verwaltungsrat gewählt.

GWF akquiriert Unimon und Uniqtech

Luzern/Bergdietikon AG - GWF übernimmt die beiden von Bio- und Umwelttechnologin Martina Hofer gegründeten Unternehmen Unimon und Uniqtech. Damit will GWF neue Massstäbe in der Überwachung und Sicherung der Wasserqualität setzen. Hofer wird dieses Thema innerhalb der Gruppe verantworten.

Stadtrat beantragt 400‘000 Franken für Schlierefäscht 2027

Schlieren ZH - Schlieren will auch 2027 ein Stadtfest durchführen. Der Stadtrat beantragt beim Parlament nun 400‘000 Franken als Betriebsbeitrag. Zusätzlich will die Stadt eigene Leistungen bis maximal 100‘000 Franken erbringen.

IFJ informiert über die Geschichte von TWINT

Schlieren ZH - Das IFJ Institut für Jungunternehmen lädt am 4. März zu einem Startimpuls über den Bezahldienst TWINT ein. Adrian Plattner von der Geschäftsführung der TWINT AG erläutert den Erfolg der Mobile-Payment-Lösung.

Neuenhof nimmt elektrische Strassenkehrmaschine in Betrieb

Neuenhof AG - Die Gemeinde Neuenhof hat ihre neue Reinigungsmaschine für den Strassenbereich in Betrieb genommen. Sie ist mit einem vollelektrischen Betriebssystem ausgestattet und ersetzt die alte, zwölf Jahre alte Maschine.

WSL erforscht das Leuchten der Pilze

Birmensdorf ZH - Eine Forschende der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) und zwei Künstler gehen gemeinsam dem Leuchten mancher Pilzarten auf den Grund. Sie gehen der Frage nach, welche Funktion das Pilze-Leuchten hat. Die Biolumineszenz wird durch Lichtmessung erfasst.

HeiQ stellt wärmeabweisende Beschichtung der Baubranche vor

Schlieren ZH - HeiQ präsentiert seine wärmeabweisende Beschichtung Xpectra auf der Messe BAU 2025 in München. Die Beschichtung für Wände reflektiert Wärme und soll damit die Energieeffizienz in Gebäuden erhöhen.

Drei Gemeinden treten Limmatstadt bei

Schlieren ZH - Die Zürcher Gemeinden Aesch, Oberengstringen und Oetwil a.d.L. sind neue Mitglieder im Netzwerk der Limmatstadt AG. Wie diese betont, unterstreicht ihr Beitritt die Bedeutung und das Potenzial der regionalen kantonsübergreifenden Standortförderung und die Kraft der Zusammenarbeit.

Schlatter erhält Zertifizierungen von SQS und IQNet

Schlieren ZH - Der Maschinenbauer Schlatter meldet zwei offizielle Anerkennungen für Qualitätsarbeit. So wurde das jährliche Audit der SQS erfolgreich bestanden. Auch die Zertifizierung durch das internationale Netzwerk IQNET ist bestätigt worden.

Medtronic wird exklusiver Vertriebspartner von Kuros USA

Schlieren ZH/Minneapolis - Kuros Biosciences lässt seinen Knochenersatz MagnetOs in bestimmten Gebieten der USA exklusiv von Medtronic vertreiben. Die strategische Allianz gilt für den Einsatz von MagnetOs bei Operationen an der Wirbelsäule.

TerraExpo kommt in die Umwelt Arena

Spreitenbach AG - Die Umwelt Arena ist am 2. Februar Standort von TerraExpo. Die Messe für Terraristik, Aquaristik und exotische Zimmerpflanzen findet zum ersten Mal in der Umwelt Arena statt. Sie ist von 10 bis 15 Uhr geöffnet.

Aargau sucht wieder Anschluss an die Greater Zurich Area

Aarau - Der Kanton Aargau will wieder der Greater Zurich Area (GZA) beitreten. Die Mitgliedschaft in der regionalen Standortförderung soll dem Kanton zu Ansiedlungen in innovativen Branchen verhelfen. Auf diese ist die GZA inzwischen fokussiert.

VirtaMed stellt neuen Roboter für Chirurgietraining vor

Schlieren ZH - VirtaMed ergänzt seine bestehenden Simulatoren für chirurgische Eingriffe um den RoboS. Das auf Gemischte Realität fokussierte Medtech-Unternehmen präsentiert diese neue Konsole für die medizinische Ausbildung Mitte Januar erstmals an der Wissenschaftskonferenz IMSH in Orlando.

Schweiz verzeichnet Rekord bei Firmengründungen

Schlieren ZH - In der Schweiz sind 2024 so viele Firmen gegründet worden wie noch nie. Laut einer Erhebung des IFJ Instituts für Jungunternehmen sind fast 53'000 Neugründungen registriert worden. Der stärkste Zuwachs wird in der Südwestschweiz verzeichnet.