News

Projektschau der Regionale ist mit Tag der Limmat gestartet

Dietikon ZH - Mit dem Tag der Limmat ist die Projektschau der Regionale 2025 gestartet worden. Gäste aus 16 Limmattaler Gemeinden sowie der Kantone Zürich und Aargau nahmen am feierlichen Auftakt in Zürich teil.

Elmi Osman wird neuer COO im Kantonsspital Baden

Baden AG - Elmi Osman ist zum neuen COO des Kantonsspitals Baden berufen worden. Er löst damit Pascal Cotrotzo ab, der ab September 2025 die Funktion des CEO des Spitals übernehmen wird.

Neue Struktur von Zurzach Care trägt Früchte

Zurzach AG - Zurzach Care hat seine operative Profitabilität 2024 im Jahresvergleich verbessern können. Der Betreiber von Rehakliniken und ambulanten Zentren führt dies auf die neue Firmenstruktur zurück. Sie nutzt Synergien mit der Eigentümerin Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden.

Veltist erhält 150’000 Franken von Venture Kick

Schlieren ZH/Zürich - Veltist bekommt eine Fördersumme in Höhe von 150’000 Franken von Venture Kick. Die Investition soll die Weiterentwicklung des Versiegelungspflasters AnastoSEAL vorantreiben. Es wurde zur Vorbeugung von Leckagen nach Bauchoperationen entwickelt.

Jetzt anmelden

Trachtengruppe Baden feiert 100-jähriges Jubiläum mit Buchvorstellung

Baden AG - Die Trachtengruppe Baden feiert 2025 ihr 100-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass ist ein Buch erschienen. Darin ist die Geschichte und Gegenwart einer der ältesten Trachtengruppen der Schweiz zusammengefasst. Eine Feier mit Buchpräsentation für die Öffentlichkeit ist für Freitag, 6. Juni, im Historischen Museum vorgesehen.

Maybaum Film gewinnt Silber bei World Media Festival

Baden AG/Berlin - Maybaum Film hat beim World Media Festival 2025 eine Silber-Trophäe in der Kategorie Marketing & Promotion gewonnen. Ausgezeichnet wurde ein Film über die Fabromont AG im Auftrag der Zürcher Agentur agor kommunikation & design. Des Weiteren unterstützt Maybaum die Stiftung Solina bei der Suche nach Fachkräften.

Preisüberwacher bleibt bei Preisen für Siedlungsabfall zuständig

Lausanne/Dietikon ZH - Der Preisüberwacher kann weiterhin Annahmepreise für Siedlungsabfall beurteilen. Das Bundesgericht ist nicht auf eine Beschwerde von Limeco eingetreten. Der Limmattaler Abfallverwerter wollte überprüfen lassen, ob der Preisüberwacher überhaupt für diese Preise zuständig ist.

RWB geht Fernwärme für Wettingen an

Baden/Wettingen AG - Die Gemeinde Wettingen hat der Regionalwerke AG Baden (RBW) die Konzession für den Ausbau von Fernwärme und -kälte entlang der Seminarstrasse erteilt. Im Sommer sollen die Arbeiten aufgenommen werden. Ende 2026 erfolgt der Anschluss an die Energiezentrale Terrassenbad.

Umwelt Arena zeigt neue Dauerausstellung „Nachhaltiges Bauen“

Spreitenbach AG - Die Umwelt Arena Schweiz lädt in die neue Dauerausstellung „Nachhaltiges Bauen“ ein. Sie zeigt als Pionierprojekt eine Wohnüberbauung in Bassersdorf ZH. Diese heizt mit lokal produziertem erneuerbarem Methanol.

Bundesrat Rösti hält Eröffnungsrede am WIPO 2025

Spreitenbach AG - Bundesrat Albert Rösti wird am Wirtschaftspodium Limmattal (WIPO) 2025 die Eröffnungsrede halten. Thema des WIPO ist „Komfortzone Schweiz?“. Der Anlass findet am 13. November in der Umwelt Arena Spreitenbach statt.

Für den Strom der Zukunft sind mehr Erneuerbare notwendig

Zürich - Für eine sichere Stromversorgung 2050 muss die Solar- und Windproduktion ausgebaut und der Strombezug aus dem Ausland verstärkt werden. Das geht aus einem Bericht der ETH Zürich und Lausanne, der Universitäten Genf und Bern, der WSL und der ZHAW hervor.

Aviando ist neuer Sponsor des WIPO 2025

Wettingen AG - Die Unternehmensberatung Aviando Professionals AG ist neuer Sponsor des Wirtschaftspodiums Limmattal (WIPO) 2025. Der Anlass findet am 13. November in der Umwelt Arena Spreitenbach statt.

Geroldswil stellt neues Gemeinde-Logo vor

Geroldswil ZH - Geroldswil präsentiert sein neues Gemeinde-Logo. Das neue Emblem hat wie das vorhergegangene den sogenannten Limmat-Schweif als geschwungenes „S“ im Zentrum. Auf Rechnungen der Gemeindeverwaltung ist das Logo schon präsent.

KSB setzt auf Dolmetscherdienst dolmX

Baden AG - Das Kantonsspital Baden (KSB) setzt vollständig auf den virtuellen Dolmetschdienst des Badener Start-ups dolmX. Dessen web-basierte Lösung ist eine effiziente und kostengünstige Alternative zu Vor-Ort-Einsätzen.

Planzer testet hochautomatisierte Paketzustellung in Bern

Dietikon ZH/Bern - Planzer und LOXO bieten mit dem automatisierten VW-Elektrokleinbus Mathilde eine neue Möglichkeit, um Pakete nachhaltiger und effizienter auszuliefern. Das Fahrzeug wurde erstmals an der Messe BEA vorgestellt und wird aktuell in Bern getestet. Nach dem Pilotbetrieb ist angedacht, das Konzept auf mehr Städte auszuweiten.

Cylus und duagon kooperieren bei Cybersecurity für Schienenfahrzeuge

Dietikon ZH/New York - Cylus und duagon aus Dietikon haben eine Kooperation vereinbart. Sie wollen gemeinsam eine integrierte technologische Lösung entwickeln, die Cybersicherheit direkt in die Netzwerkarchitektur von Schienenfahrzeugen integriert.

Biognosys arbeitet mit SISCAPA in den USA zusammen

Schlieren ZH/Washington D.C. - Biognosys geht mit der auf Quantifizierung von Proteinen spezialisierten SISCAPA Assay Technologies in den Vereinigten Staaten eine strategische Partnerschaft ein. Durch die Zusammenarbeit kann Biognosys ganzheitliche Lösungen anbieten.

sfb-Lehrgang Gebäudeautomation HF steigert Effizienz in Unternehmen

Dietikon ZH - Gebäudeautomation-Absolvierende der sfb – Höheren Fachschule für Technologie und Management machen Schweizer Unternehmen fit für die Energiestrategie 2050. In einer Alumni-Serie belegt die sfb, wie sich die im Lehrgang vermittelten Kompetenzen in der Praxis entfalten.

Eglin lädt zu Infoabend über Photovoltaik ein

Baden AG  - Die Eglin Elektro AG lädt zu einem Infoabend rund um Photovoltaik (PV) ein. Die Solarexperten Manuel Strässle und Björn Altorfer informieren über das Funktionieren einer PV-Anlage, Subventionen und Kosten-Nutzen-Rechnung.

STRABAG baut Werkleitungen in Arbon

Schlieren ZH/Arbon TG - STRABAG erneuert die Werkleitungen für Wasser, Elektrizität, Gas und Swisscom in zwei sanierungsbedürftigen Strassen in  Arbon. Ausserdem wird ein neuer Regenabwasserkanal gebaut.