News

Unser Kolumnist erzählt, weshalb bald Wölfe durchs Limmattal streifen könnten

Seit das Coronavirus die Menschen in die eigenen vier Wände zwingt, sind viele Städte wie ausgestorben. Das lockt viele wilde Tiere an, die sich ihr Territorium zurückerobern.

Wettinger Bücherwürmer freuen sich über neuen Service der Bibliothek

Trotz Corona geht den Wettingern der Lesestoff nicht aus. Die Bücher werden seit ein paar Wochen nach Hause geliefert.

Turgi verzichtet auf Energiestadt-Label

Turgi AG - Die Gemeinde Turgi will ihr Energiestadt-Label nicht erneuern. Die erneute Zertifizierung binde finanzielle und personelle Ressourcen, begründet sie den Verzicht. Der schonende Umgang mit Ressourcen soll Teil der kommunalen Energiepolitik bleiben.

Schwarm soll Masken für alle ermöglichen

Rotkreuz ZG - Die Female Founders Association hat ein Projekt zur Schwarmfinanzierung von Schutzmasken gestartet. Damit soll den aktuellen Wucherpreisen entgegengewirkt werden.

Jetzt anmelden

Christinger lanciert digitalen Desinfektionsspender

Brugg AG - Die Christinger AG hat ein neues Kommunikationsmittel entwickelt. Dabei kombiniert sie einen Spender von Desinfektionsmittel mit einem digitalen Bildschirm.

Biognosys nimmt an virtueller Konferenz teil

Schlieren ZH - Die United States Human Proteome Organization führt ihre Jahreskonferenz wegen der Corona-Krise virtuell im Internet durch. Die Schlieremer Biotechfirma Biognosys wird an der Konferenz und einem Seminar teilnehmen.

Rollstuhlfahrdienst kämpft mit Personalmangel – wegen der Coronakrise

Mit nur 6 statt 45 Fahrern hält der Verein Rollstuhlfahrdienst Region Brugg sein Angebot noch aufrecht.

«Das ist ein grosses Privileg»: Wie das Aargauer Tennistalent Chelsea Fontenel trotz Coronakrise weitertrainieren kann

Das 15-jährige Tennistalent Chelsea Fontenel aus Wettingen kann trotz Coronakrise in der IMG Academy in Florida weitertrainieren, musste aber über die Ostertage auf den Besuch der Familie verzichten.

Warum der Chef vom Stürmeierhuus jetzt Bio-Hundefutter herstellt

Thomas Unger vom Stürmeierhuus bekämpft mit Bio-Hundeguetzli die Lebensmittelverschwendung.

«Wir brauchen viermal so viel»: Spital-Apothekerin Matousek spricht über Engpass

Marion Matousek ist Apothekerin im Spital Limmattal und dafür zuständig, dass derzeit ein Vielfaches an Medikamenten verfügbar ist.

Martin von Aesch fällt die Decke auf den Kopf – jetzt ist er auf den Hund gekommen

Unser Kolumnist will raus aus dem Haus. Und er kennt zwei Tricks, wie sich das mit einigermassen gutem Gewissen tun lässt.

Mehr Steuern eingenommen – politische Gemeinde erzielt Millionen-Plus

Dank Mehrerträgen bei den Grundstückgewinnsteuern fällt die Jahresrechnung 2019 der Gemeinde Urdorf deutlich besser aus als erwartet.

Coronakrise stellt Wettinger Einwohnerrat vor Herausforderungen

Brand in Altersheim fordert Todesopfer – Polizei hat eine Spur

Am späten Sonntagabend brach in einem Zimmer im Altersheim Senevita Lindenbaum in Spreitenbach ein Brand aus. Dessen 85-jährige Bewohnerin konnte nur noch tot geborgen werden.

Spreitenbach: Brand in Altersheim fordert ein Todesopfer

Am späten Sonntagabend brach in einem Zimmer im Altersheim Senevita Lindenbaum in Spreitenbach ein Brand aus. Dessen 85-jährige Bewohnerin konnte nur noch tot geborgen werden.

Drohungen gegen Behörden und Angehörige: Polizei verhaftet 58-jährigen Aargauer

Die Kantonspolizei hat am Samstagabend in Wettingen einen Mann aus der Region Baden verhaftet. Dieser habe zuvor Drohungen gegen Angehörige und Behörden ausgesprochen.

Drohungen gegen Angehörige: Polizei verhaftet 58-jährigen Schweizer

Ein Mann verbreitete am Samstag Drohungen gegen Angehörige und Behörden. Weil Verdacht bestand, dass er bewaffnet sein könnte, traf die Polizei besondere Sicherheitsvorkehrungen. Der 58-jährige Schweizer konnte am späten Abend festgenommen werden.

219 km/h auf der Autobahn: Aargauer Polizei stoppt mehrere Raser – ihnen blühen Gefängnisstrafen

Bei Geschwindigkeitskontrollen am Benken sowie auf der A1 erwischte die Aargauer Kantonspolizei zwei Autofahrer, die mit ihrem Tempo den Rasertatbestand erfüllten. Einer der beiden wurde festgenommen.

Wegen der Coronakrise beginnt unser Kolumnist jetzt auch noch zu basteln

Der Schlieremer Martin von Aesch hat eigentlich zwei linke Hände. Doch jetzt hat ihn die Coronakrise zum Basteln gebracht. Damit hat er auch eiin Trauma aus der Schulzeit überwunden.

Getränkeverkauf eingebrochen – neue Ideen sind gefragt

Die Coronakrise macht manche Limmattaler Getränkehändler erfinderisch und einige Konsumenten solidarisch.