News

Nachfolge für Sandra Kohler: Ersatzwahlen finden erst im September statt

Ende Juni sollten die Badener Stimmberechtigten eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für die zurückgetretene Stadträtin Sandra Kohler wählen. Nun steht fest, dass die Ersatzwahlen erst im Herbst stattfinden wird.

«Ein Teil des sozialen Gefühls geht verloren»: Die Seniorenpost und der Kampf gegen den Datenschutz

Seit Jahren werden in der Seniorenpost des Alterszentrums am Buechberg in Fislisbach die persönlichen Daten aller Jubilare veröffentlicht – nun soll damit Schluss sein. Aus Datenschutzgründen wird die Seite mit den Geburtstagskindern auf einmal gestrichen, ein Interessenkonflikt ist längst entbrannt.

Bergdietiker Rechnung schliesst deutlich besser ab

Bergdietikon AG - Die Jahresrechnung 2019 der Einwohnergemeinde schliesst mit einem Überschuss von 1,4 Millionen Franken ab. Im Budget war noch ein Defizit von knapp 80‘000 Franken vorgesehen. Zum guten Ergebnis haben vor allem höhere Steuereinnahmen beigetragen.

Gewerbeverein gibt Solidaritätsgutscheine aus

Geroldswil-Oetwil ZH - Der Gewerbeverein Geroldswil-Oetwil startet eine Solidaritätsaktion für Betriebe in Not. In seinem Onlineshop bietet er Solidaritätsgutscheine für eigene und für Mitglieder des Gewerbevereins Limmattal an. Sie können vom Käufer eingelöst werden, sobald das Geschäft wieder geöffnet ist.

Jetzt anmelden

Das macht «Bleib zuhause!» einfacher: Die besten Tipps unserer Leser für mehr Frühling daheim

Auf Facebook haben wir unsere Leserinnen und Leser gefragt, wie sie sich jetzt den Frühling ins Haus holen. Die besten Tipps für mehr Sonne und gute Laune in den eigenen vier Wänden finden Sie in diesem Artikel.

Plattform will Kunstschaffenden zu Einkommen verhelfen

Zürich - Wegen der Corona-Pandemie fallen derzeit alle Konzerte und Live-Auftritte von Künstlerinnen und Künstlern aus. Der Verein CH Artist Remote hat eine Plattform geschaffen, auf der sie online auftreten können. Ihre Gage soll aus Spenden finanziert werden.

Kuros verfünffacht Umsatz

Schlieren ZH - Kuros Biosciences hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr verfünffacht. Seine Kosten konnte das Schlieremer Biotech-Start-up senken. Aufgrund der Corona-Krise geht es für das aktuelle Jahr davon aus, dass sich Projekte verzögern.

Vandalen verwüsten öffentliches WC - nun lässt die Gemeinde Mellingen die Anlage zeitweise schliessen

Regelmässig fällt die öffentlich zugängliche WC-Anlage in Mellingen Vandalen zum Opfer. Immer wieder treffen die Mitarbeiter des Bauamtes verdreckte Räumlichkeiten, versprayte Wände und aufgebrochene Türen an. Nun reagiert die Gemeinde.

Falsche Polizisten rufen Aargauer Senioren an – über 60 Betrugsversuche in den letzten zwei Wochen

Mit der Masche «Falscher Polizist» sind in letzter Zeit wieder vermehrt Telefonbetrüger aktiv. In den letzten zwei Wochen sind über 60 Meldungen bei der Kantonspolizei eingegangen. Die Polizei mahnt weiterhin zu Vorsicht.

Der Streit um das gekürzte Budget ist nur zur Hälfte öffentlich

Die aufsichtsrechtliche Überprüfung der Entscheide des Schlieremer Parlaments zum Budget 2020 ist um ein neues Kapitel reicher.

Trotz Coronavirus: Wahl für Nachfolge von Gemeindepräsident Valentin Schmid findet statt

An der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 14. Januar gab Spreitenbachs Gemeindepräsident Valentin Schmid (FDP) nach acht Jahren im Amt seinen Rücktritt bekannt.

Keine Eishockey-WM, keine Fussball-EM: Vorfreude der Bierbrauer auf die Hauptsaison ist getrübt

Vom Lockdown sind auch die Bierbrauer betroffen: geschlossene Restaurant, abgesagte Veranstaltungen, keine Sportevents. Schlimmstenfalls fällt das Sommer-Geschäft komplett aus.

Die Bevölkerung hat viele Fragen – so informieren die Gemeinden in Coronazeiten

Flugblätter, Smartphone-Apps und Hotlines: Wie die Gemeinden ihre Bürger in Coronazeiten informieren. «Darf ich an der Allmend Glanzenberg noch grillieren?» – «Findet die Papiersammlung überhaupt statt?» – «Kann ich trotz Schliessung der Gemeindeverwaltung Einblick in ein aufliegendes Baugesuch nehmen?» Trotz ständiger Berichterstattung: Rund um das Corona­virus bestehen viele offene Fragen, welche die Limmattalerinnen und Limmattaler umtreiben.

Gemeinden wollen erweiterten Handlungsspielraum vorsichtig nutzen

Limmattaler Gemeinden begrüssen, dass sie in der Krise zusätzliche Kompetenzen erhalten, wollen aber zurückhaltend damit umgehen.

Quoten und Kompetenzen: Wie die Gemeindeordnung aussehen soll

Die Stadt Dietikon soll eine neue Gemeindeordnung erhalten. Ein erster Entwurf liegt vor. Während die Grünen Quoten für die Behörden anregen, sprechen sich die Bürgerlichen für eine schlanke, schnörkellose kommunale Verfassung aus.

Das Limmi und die Zürcher Spitäler warten auf die Coronawelle

Die Bettenkapazität wurde in den vergangenen Wochen erhöht, die Arbeitspläne der Spitalangestellten wurden angepasst: Wie das Zürcher Gesundheitssystem kurz vor dem Eintreffen der Coronawelle aufgestellt ist.

22 Stunden Training fallen für Lorina Seiler plötzlich aus. Ein solcher Rückstand ist im Kunstturnen nur schwer aufzuholen

Aus dem Hobby, auf den Händen zu laufen, wurde der grosse Traum vom Turn-Olymp. Das Trainingsverbot wegen der Coronakrise ist für das Bergdietiker Nachwuchstalent Lorina Seiler mit grosser Frustration verbunden.

Jonglieren mit WC-Papier: Der FC Dietikon wird während der Coronakrise kreativ

Auf Fussball während der Coronakrise verzichten? Das kommt für die Spieler der Dietiker Ü30-Mannschaft trotz gesperrter Sportanlagen nicht infrage. Stattdessen zeigen sie, wie man auch zu Hause noch kreativ kicken kann

«Es sind unsere Söhne und Töchter» – über 20 Aargauer Gemeinden bieten der Armee Hilfe an

Zu Pandemiebekämpfung sind derzeit zahlreiche Soldaten aufgeboten. Für deren Unterbringung werden oberirdische Unterkünfte gesucht. Nach einem eindrichlichen Appell des Regierungsrat haben bereits über 20 Gemeinden ihre Hilfe angeboten.

Limmattaler Nochrichte

De Aargauer Landamme Markus Dieth esch mit em Coronavirus infiziert

De Aargauer Landamme isch positiv uf de Coronavirus tescht worde. Nach de Infektion vom Regierigsrat Urs Hofmann, wo geschter bekannt worde esch, esch er s zwöit Regierigsmitglied, wo de Coronavirus verwütscht het.Wi de Kanton Aargau uf sinere Website bekannt git, isch de Landamme Markus Dieth am Tsischitg, 24. März 2020 positiv uf de Cornoavirus tescht […]