News

Die Stimmberechtigten befinden doch nur über den vakanten Kirchenpflegesitz

An der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 14. März hätten die Stimmberechtigten aus Unterengstringen, Weiningen, Geroldswil und Oetwil eigentlich über einen Projektkredit für die Bauarbeiten am reformierten Kirchenzentrum in Geroldswil abstimmen sollen. Doch wegen kurzfristig aufgekommener Abklärungen wurde das Geschäft nun verschoben.

Trotz Anreizen des Bundesrats: Limmattaler Betriebe verzichten auf Massentests

Sowohl Unternehmen als auch Alters- und Pflegeheime in der Region bekunden kein grosses Interesse an den vom Bund empfohlenen Massenscreenings. Dabei würde er für die Kosten aufkommen.

Parkbewilligungen können nur noch online bezogen werden – neues Regime wird bald rechtskräftig

Neu wickelt die Gemeinde Unterengstringen die Bewirtschaftung ihrer Parkplätze vollständig online ab. Parkbewilligungen für die lokale Bewohnerschaft werden nur noch übers Internet ausgestellt. Voraussichtlich in einem Monat gelten dann auch die neuen Parkzeitbeschränkungen.

VirtaMed und ESG spannen bei Simulationstechnik zusammen

Schlieren ZH - Die beiden auf Simulationslösungen spezialisierten Unternehmen VirtaMed und ESG haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Sie wollen gemeinsame Angebote für Aus- und Weiterbildung von Ärzten entwickeln.

Jetzt anmelden

Mitten in der Nacht: Die Polizei hebt einen illegalen Spielclub aus

Die Stadtpolizei stellt bei ihrem Einsatz mehrere Spielcomputer, Betäubungsmittel sowie mehrere tausend Franken wurden sicher.

Mitten in der Nacht: Die Polizei hebt einen illegalen Spielclub aus

Die Stadtpolizei stellt bei ihrem Einsatz mehrere Spielcomputer, Betäubungsmittel sowie mehrere tausend Franken wurden sicher.

Regionalwerke AG Baden realisiert Bauprojekt an der Limmat

Baden AG - Das Bauprojekt Limmergy der Regionalwerke Baden umfasst 40 Mietwohnungen mit Gemeinschaftsräumen direkt an der Limmat im Ortsteil Rieden von Obersiggenthal AG. Die Überbauung soll weitestgehend CO2-neutral sein.

Chicorée eröffnet am 1. März gleich zwei neue Filialen

Dietikon ZH - Das Dietiker Modeunternehmen Chicorée wird am 1. März nach Aufhebung der Ladenschliessungen wegen Corona gleich zwei neue Filialen aufmachen. In Matran FR und in Buchs AG öffnen Chicorée-Läden.

Gleis21 bittet um Spenden für Second-Hand-Laden

Dietikon ZH - Das Kulturhaus Gleis21 veranstaltet am 13. März einen Second-Hand-Laden. Alle Einnahmen gehen direkt an den Verein Gleis21. Dieser bietet um Materialspenden, um die Veranstaltung zu bestücken.

Wenn die letzte finanzielle Stütze wegbricht: Temporäre Arbeitsstellen haben drastisch abgenommen

Arbeiten im und ums Haus werden in Homeoffice-Zeiten oft selbst erledigt. Darunter leiden Temporärangestellte, die auf einen Zustupf angewiesen sind. Zwei Dietiker Auftragsvermittler erzählen.

Lägerebräu-Chef: «Die Coronakrise ist wie Jogging am Strand»

Jede Firma, die eng mit der Gastro- und Eventbranche verbunden ist, hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Wie die Wettinger Brauerei Lägerebräu durch die Pandemie kommt und was jetzt - zur Freude der Bierliebhaber - mit dem überschüssigen Winterbier passiert.

FDP-Gemeindepräsident Chris Linder hält eine Wahl von Parteikollegin Wolf zur Friedensrichterin für unproblematisch

Im Wahlkampf um die Besetzung der Friedensrichterstelle in Uitikon geht es heiss zu und her. FDP-Exponenten befürchten Interessenkonflikte, weil ihre offizielle Kandidatin die Frau eines Gemeinderates ist.

Die Sozialdetektive-Vorlage überzeugt nicht

Die Sozialdetektive-Vorlage, über die die Stimmberechtigten im Kanton Zürich am 7. März abstimmen, ist von rechts und links unter Beschuss. Es spricht mehr gegen als für sie.

Betrug, Konkurse, offene Rechnungen – Aargauer Abfall-Unternehmer weist Vorwürfe von sich

Mit der Stadt Baden ging er wegen eines Recyclingsackes auf Konfrontation. Nun hinterlässt er in der Region offene Rechnungen. Und die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugs und Konkursdelikten bei zwei seiner ehemaligen Firmen.

Betrug, Konkurse, offene Rechnungen – Aargauer Abfall-Unternehmer weist Vorwürfe von sich

Mit der Stadt Baden ging er wegen eines Recyclingsackes auf Konfrontation. Nun hinterlässt er in der Region offene Rechnungen. Und die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugs und Konkursdelikte von zwei seiner ehemaligen Firmen.

Aargauer MeinArzt-Firmen werden liquidiert – Angestellte: «Ich hoffe, dass ich meine Löhne noch erhalte»

Schon ein halbes Jahr lang warten ehemalige Angestellte der MeinArzt-Praxen auf ausstehende Löhne. Auch einige Patienten haben ihre Krankenakten noch nicht erhalten.

Corona setzt Finanzen kaum zu: Erstaunlich gute Jahresrechnung

Obersiggenthal mit besserem Rechnungsabschluss 2020 als budgetiert – es gibt auch mittelfristig Gründe zur Hoffnung.

Mario Fehr: «Dann gibt es wohl kaum mehr Sozialdetektive»

Der Zürcher Sicherheitsvorsteher Mario Fehr (SP) sagt, ob die Gemeinden nach einem Nein am 7. März noch Sozialdetektive einsetzen dürfen – und wieso sich diese bei Verdachtsfällen besser eignen als die Polizei.

Das Ringen um den Schlieremer Bahnhofplatz geht in die heisse Phase

Es geht um die städtebauliche Visitenkarte Schlierens: den Bahnhofsbereich. Hier treffen die Bedürfnisse von Pendlern, Restaurant- und Ladenbetreibern wie auch Anwohnern aufeinander. Die Gemeinderäte Walter Jucker (SP) und Markus Weiersmüller (FDP) debattieren vor der Abstimmung darüber, ob hier eine Begegnungszone oder eine Tempo-30-Zone entstehen soll.

Draht gespannt: Mädchen (13) verunglückt auf Schulweg – im Verdacht steht ein Mann im Seniorenalter

Am Montagnachmittag musste eine 13-jährige Gebenstorferin ins Spital eingeliefert werden, weil sie auf dem Schulweg mit dem Velo in einen Draht gefahren ist. Die Kantonspolizei Aargau hat bereits einen Verdächtigen im Visier.