News

Seine grösste Leidenschaft ist das Reisen — in der Fahrweid konnte er sich einen Traum erfüllen

Mit dem eigenen Haus in der Fahrweid, wo Peter Möckli mit Frau und Tochter lebt, hat er sich einen Traum erfüllt.

Urdorf wird noch bunter - so sorgen die Fasnachtsfenster für Stimmung

In Urdorf wird die alte Tradition der Fasnachtsfenster durch einen Wettbewerb wiederbelebt. An der Fasnachtseröffnung am 28. Februar in der Zentrumshalle werden die besten ausgezeichnet.

20.02.2020 — So viele Paare trauen sich am heutigen Schnapsdatum

Das Zivilstandsamt Dietikon vermählt am heutigen 20.02.2020 mehr Limmattaler Brautpaare als sonst. Leiterin Jacqueline Tscherry erzählt, was bei der Wahl des Hochzeitstags eine Rolle spielt.

Einheitsgemeinde hat Vorrang — eine sofortige gemeinsame Immobilien-Strategie scheint aussichtslos

Der Gemeinderat Urdorf kann die von einer Arbeitsgruppe geforderte gemeinsame Immobilien-Strategie mit der Schulgemeinde erst nach der Fusion der beiden Güter an die Hand nehmen.

Jetzt anmelden

EHC Urdorf erzwingt Entscheidungsspiel

Die Urdorfer Eishockeyaner drehen ein intensives Spiel gegen Engelberg-Titlis. Das 4:3 in der Verlängerung fällt in Unterzahl.

Vor 100 Jahren kam das Tränenbrünneli an die Stadt – als Geschenk von Hans Trudels Freunden

Im Februar 1920 kauften Freunde des Künstlers das vielleicht bekannteste Kunstwerk Badens. Im «Badener Tagblatt» würdigten sie ihn und sein Werk.

Die Herren 35+ steigen in die ­höchste Tennisliga auf

Trotz knapp verpasstem sportlichen Aufstieg sind die Herren 35+ des TC Weihermatt nun doch in die NLA aufgestiegen.

Das Waldhorn hat Priorität — Emanuel Pestalozzi spielt es seit 12 Jahren

Der Dietiker spielt seit 12 Jahren Horn. Zudem leitet er jede Woche einen Kletterkurs.

Bildungsgrad und Lohnkosten: Kantonsrat verlangt detaillierte Angaben über das Staatspersonal

Der Dietiker SVP-Kantonrat Rochus Burtscher verlangt vom Regierungsrat detaillierte Angaben über das Staatspersonal.

Ein wahrer Tausendsassa: Dieser Mann ist ein Bühnentier, Herzblutfasnächtler und Coach in Lebenskrisen

Wenn Jean-Pierre Stilli aus Dättwil nicht gerade Fasnacht macht, übt er für die neue Tournee der Badener Maske oder zersägt eine seine zwei Töchter für den nächsten Auftritt als Magier.

Fünfte Jahreszeit: Hieronymus Füdlibürger ist in Isolationshaft

Am Donnerstag beginnt die Badener Fasnacht. Aber Achtung: Virus-Gefahr wird nicht augeschlossen.

Fünfte Jahreszeit: Badener Hieronymus Füdlibürger ist in Isolationshaft

Am Donnerstag beginnt die Badener Fasnacht. Aber Achtung: Virus-Gefahr wird nicht augeschlossen.

Tausendsassa: Dieser Mann ist ein Bühnentier, Herzblutfasnächtler und Coach in Lebenskrisen

Wenn Jean-Pierre Stilli aus Dättwil nicht gerade Fasnacht macht, übt er für die neue Tournee der Badener Maske oder zersägt eine seine zwei Töchter für den nächsten Auftritt als Magier.

Schweizer Premiere: Lidl eröffnet in Baden die erste Filiale in einem Bahnhof

Der deutsche Detailhändler Lidl ist ab Donnerstag auch in der Bäderstadt vertreten. Die Filiale befindet sich im Metro-Shop. Die Eröffnung ist eine Premiere.

SP fordert Veloweg zwischen Bahnhof und Thermalbad

Die SP fordert erneut einen Ausbau der Fahrrad-Verbindungen in Baden – diesmal im Zusammenhang mit der Botta-Therme.

Gemeinderats-Wahl: Daniel Burger tritt nochmals an

Umzüge, Maskenbälle, Guggenpartys: Das läuft an der Fasnacht in der Region Baden

Am Schmutzigen Donnerstag beginnt in vielen Gemeinden im Bezirk Baden die Fasnacht. Bis Aschermittwoch – in einigen Gemeinden noch länger – sind an Umzügen, Maskenbällen und Guggenpartys wieder die Narren los. Das sind die närrischen Anlässe in der Region in der Übersicht.

Urdorf veröffentlicht Gemeindezeitschrift

Urdorf ZH - In „Urdorf Aktuell“ weist die Gemeinde auf die von ihr durchgeführte Umfrage zur Zufriedenheit seiner Unternehmen und seiner Bevölkerung hin. In weiteren Beiträgen aus Gemeindegremien und Vereinen wird unter anderem der neue Jugendtreff vorgestellt.

Schlieren saniert Kanalisation

Schlieren ZH - Die Stadt Schlieren hat eine Zustandsuntersuchung für ihr Kanalisationsnetz durchgeführt. Demnach müssen 145 Kanäle mit einer Gesamtlänge von 6875 Metern saniert werden. Die Arbeiten werden von Frühjahr bis Herbst andauern.

Impulsforum beleuchtet intelligente Mobilität

Brugg AG - Die Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen und PostAuto richten am 18. März ein Impulsforum zu einer intelligenten Mobilität aus. Dabei wird der Forscher Stephan Sigrist einen Vortrag halten, an welchen sich eine Podiumsdiskussion anschliesst.