News

«Früher gab es für mich nur Fussball»: Jetzt bringt dieser Ex-Kicker Baden zum Singen

Sascha Truniger träumte einst von einer Fussballkarriere. Dann war die Luft raus – und er auf der Suche nach einer neuen Leidenschaft. Fündig wurde er bei einem Format, das auch im Aargau boomt. Ein Abend zwischen brennenden Cocktails, billigen Alkopops und echten Bühnenmomenten.

Tolle Extras: So lebt es sich in den neuen Generationen-Wohnungen in der alten Bäuerinnenschule beim Kloster Fahr

Das Mehrgenerationenprojekt bei der Aargauer Enklave an der Limmat ist der Beweis dafür, dass sich ein leeres Schulgebäude in ein Renditeobjekt verwandeln lässt, organisiert wie eine moderne Genossenschaft. Die Idee dazu entstand an einem Flohmarkt.

«Da freue ich mich wie ein kleines Kind»: Bademeister Srdan Markovic springt lieber ins Meer als ins Wasserbecken

Der 48-jährige Chef-Bademeister Srdan Markovic hat in seinem Job schon so einiges erlebt. Die Badi Birmensdorf und deren Gäste kennt er wie kein anderer.

«Unsere Anwälte stehen schon bereit»: Alterssiedlung Sonnmatt rechnet mit Widerstand gegen Ausbauprojekt

Die Alterssiedlung Sonnmatt plant einen Erweiterungsbau im Gebiet Härdli, wo der Gemeinderat ein umstrittenes 600-Einwohner-Quartier errichten will. Wie weit die Geschäftsleitung geht, um den Ausbau zu ermöglichen, und was sie der Exekutive ans Herz legt.

Jetzt anmelden

Fussgänger von Forchbahn erfasst und schwer verletzt

Am Dienstagabend kam es im Zürcher Kreis 8 zu einer Kollision zwischen einer Forchbahn und einem Fussgänger. Letzterer wurde dabei schwer verletzt.

Servette-Fan muss wegen Fackelwurf vor Gericht

27-jähriger Genfer warf bei Cupspiel im April 2024 in Winterthur eine brennende Fackel ins Publikum.

Sie setzte sich vor Flughafen: 74-jährige Klimaaktivistin verurteilt

Die Aktivistin kassiert eine Geldstrafe und eine Busse. Sie akzeptiert den Strafbefehl.

Schweiz gewährte Ukrainerin ungerechtfertigterweise Asyl

Eine 25-jährige Ukrainerin hatte die Schweizer Behörden über ihren Aufenthaltsstatus getäuscht und Sozialhilfegelder kassiert.

Kritik an Polizeiuniformen: Für den Stadtrat sind die Sicherheitsassistenten klar erkennbar

Der Schlieremer Mitte-Gemeinderat Daniel Laubi kritisiert, dass sich Stadtpolizisten und sogenannte Sicherheitsassistenten kaum unterscheiden. Aber der Stadtrat sieht kein Problem.

Bern und Dietikon sind viel ähnlicher als gedacht

Die Bundesstadt und unsere Bezirkshauptstadt verbindet mehr als nur die Autobahn A1. Das hat unsere Kolumnistin an der Aare bemerkt.

Nach Widerstand gegen Feuerwerksknallerei: «Ausdehnung des Verbots ändert an Realität nicht viel»

Die Petition gegen lautes Feuerwerk in Freienwil wird mit 92 Unterschriften unterstützt. Jetzt äussert sich Ammann Othmar Suter zu den Forderungen.

Start-ups nehmen mehr Risikokapital ein

Luzern/Schlieren ZH - Schweizer Start-ups haben im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 1,47 Milliarden Franken Risikokapital eingenommen, ein Zuwachs von 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das geht aus dem halbjährlichen Aktualisierung des Swiss Venture Capital Report hervor.

Menu and More eröffnet neuen Hauptsitz im Ecopark Tivoli

Spreitenbach AG - Menu and More hat den neuen Hauptsitz in Spreitenbach eröffnet. Die Verpflegungsanbieterin für Schulen und Kitas wird bald auch die Produktion im Ecopark Tivoli aufnehmen.

Accelleron steigert Halbjahresumsatz auf 608 Millionen Dollar

Baden AG - Accelleron hat im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 608 Millionen Dollar erwirtschaftet. Das Unternehmen erwartet für das Gesamtjahr nun einen Umsatzanstieg von bis zu 19 Prozent. Wachstumstreiber sind Marktanteilsgewinne bei Turboladern und eine hohe Nachfrage nach maritimen Dienstleistungen und Stromerzeugung.

iNovitas digitalisiert Strassennetz des Bezirks Horgen

Baden AG/Horgen ZH - Die iNovitas AG erfasst ab Mitte Juli 2025 das Strassennnetz im Bezirk Horgen digital. Mit dem dreidimensionalen Abbild der Strassenräume sollen Verwaltung, Planungsbüros und Versorgungswirtschaft unterstützt werden. Persönlichkeitsrechte bleiben dabei geschützt.

Schock wegen Alertswiss-App: Das steckt hinter dem Alarm, der die Schweiz aufschreckte

Die staatliche Warn-App Alertswiss hat am Wochenende die Bevölkerung aufgeschreckt, dann heulten angeblich in mehreren Kantonen auch noch auf den Dächern die Sirenen. Was genau ist da passiert?

Massenkarambolage auf der A1 bei Birmenstorf– zehn Personen mussten ins Spital

Massenkarambolage auf der A1 bei Birmenstorf – zehn Personen mussten ins Spital

Eine Auffahrkollision hat auf der A1 zu vier Folgeunfällen mit über einem Dutzend beteiligter Fahrzeuge geführt. Zehn Personen sind zur Kontrolle ins Spital gebracht worden.

«Noch nie habe ich etwas so Sadistisches erlebt» – «Wo nichts passiert ist, kann es auch kein Opfer-Bashing geben»

Im Verfahren vor dem Bezirksgericht Dietikon um einen 37-Jährigen, der seine Ex während langer Zeit sexuell genötigt, gequält und ihr mit dem Leben gedroht haben soll, haben Klägerin und Verteidigung ihre Anträge gestellt. Erstere verlangt eine Gefängnisstrafe von acht Jahren, Letztere einen kompletten Freispruch.

Seit der Blitzer steht, gibt es mehr Unfälle – jetzt beantwortet die Regierung Fragen zur umstrittenen Anlage

Der FDP-Grossrat Tim Voser hat dem Regierungsrat verschiedene Fragen zu stationären Blitzern gestellt – die Antworten fördern Erstaunliches zutage.