News

Kritik an Feuerwerk für Oberstufenfest: So erklärt Frau Gemeindeammann die Sonderbewilligung

Der Gemeinderat von Obersiggenthal sprach den Oberstufenklassen die Bewilligung für ein zehnminütiges Feuerwerk aus. Das sorgte bei einigen Einwohnern für Unmut. Jetzt nimmt Bettina Lutz Stellung und erklärt, warum sie die Zusage als unproblematisch betrachtet.

«Die Fusion macht Turgi attraktiver» – darum rechnet die Expertin mit höheren Immobilienpreisen

Vera Zehnder ist vor zwei Jahren mit ihrem Büro zur Linde Immobilien von Baden nach Turgi gezogen. Im Interview spricht sie über die Auswirkungen der Fusion auf den regionalen Immobilienmarkt und sagt, welche Quartiere am attraktivsten sind.

Baustellen-Flut in der Badstrasse: Stadt erhält Kredit für «Bauzone 5400»

Der Einwohnerrat hat den Verpflichtungskredit von brutto 550’000 Franken für die Gesamtkoordination der Baustellen in der Innenstadt genehmigt. Inzwischen wurde das Projekt umbenannt.

Der eine musste pausieren, der andere debütierte in der Nati: So läuft es den Dietiker Unihockey-Brüdern Mock

GC-Verteidiger Moritz Mock, 23, ist nach einer langen Verletzungspause wieder zurück, Zug-Stürmer Tim, 26, startete durch und gab sein Nati-Debüt.

Jetzt anmelden

Heinz Gassmann: «Der Entscheid des Einwohnerrats hat unsere Chancen auf den Ligaerhalt erhöht»

Die Finanzierung des Badener Stadionausbaus war ein Polit-Krimi. So erlebte der FC-Baden-Präsident Heinz Gassmann die Einwohnerrats-Debatte auf der Zuschauertribüne.

Klosterhalbinsel Wettingen für renommierten Museumspreis nominiert

Glaube, Macht und Wissen. Das sind die Schlagwörter und Themen von interaktiven Ausstellungen und Touren im Museum Klosterhalbinsel in Wettingen. Das Museum ist deswegen für einen wichtigen Award nominiert.

Der Grundstein für das neue Oberstufenschulhaus ist (fast) gelegt

Schülerinnen, Lehrpersonen, die Schulleitung und die Schulpflege der Oberstufe Weiningen wollten eigentlich den Grundstein für das neue Oberstufenschulhaus legen. Doch das Wetter verzögert das Vorhaben. Dies mindert aber nicht die Vorfreude auf das neue Schulhaus.

So viel Sonnenstrom will die Stadt Dietikon in Zukunft produzieren

Mit einer neuen Machbarkeitsstudie hat die Stadt abgeklärt, was auf ihren Gebäuden möglich ist. Auch das Bundesamt für Energie hat die Stadt dabei unterstützt.

Ein Laufanlass für die ganze Familie: Der 19. Neujahrsmarathon steht vor der Tür

Mit einem Feuerwerk der Limmat entlang ins neue Jahr rennen – das ist einmal mehr möglich in der Silvesternacht in Schlieren.

IFJ lädt zum Startimpuls über Mikrofinanzierung ein

Schlieren ZH - Das IFJ Institut für Jungunternehmen lädt am 14. Dezember zu einem online gehaltenen Startimpuls ein. Das Thema des kostenlosen einstündigen Anlasses lautet: Durch Mikrofinanzierung erfolgreich selbständig.

«Will eine Freude machen»: Zürcher Buschauffeur begeistert als Samichlaus

Thomas Wyss aus Bassersdorf arbeitet als Buschauffeur. Passend zum 6. Dezember verkleidet er sich als Samichlaus und macht den Fahrgästen der Linie 759 so eine Freude.

InSphero gibt Gewinner des HUMAIN-Preises 2023 bekannt

Schlieren ZH/Washington - InSphero und das Physicians Committee for Responsible Medicine geben die Gewinner des HUMAIN-Preises 2023 für medizinische Arbeiten ohne Tierversuche bekannt. Darunter ist Gabriela Kania vom Universitätsspital Zürich.

Prozess wegen Nacktbildern endet mit vollumfänglichem Freispruch der Beschuldigten

Eine Frau soll ihrem Partner gedroht haben, private Transvestiten-Videos seinen Kollegen zu zeigen. Nach dem Prozess hat das Bezirksgericht Baden nun das Urteil verkündet: Weil die Beweislage nicht eindeutig ist, wird die 45-Jährige freigesprochen.

Auf der Klosterhalbinsel Wettingen zieht Weihnachtsstimmung ein

Wettingen AG - Das Museum Aargau präsentiert die zweiten Wettinger Weihnachtstage. Vom 14. bis 17. Dezember ist die Klosterhalbinsel Wettingen Schauplatz für ein abwechslungsreiches Programm und einen Adventsrundgang für Kinder. Geboten werden Orgelführungen, ein Adventsspiel und Kulinarisches.

Jaisli-Xamax gibt Neustrukturierung per 1. Januar 2024 bekannt

Dietikon ZH - Das Elektrounternehmen Jaisli-Xamax AG geht mit neuer Personalstruktur in das Jahr 2024. Die Veränderungen betreffen die Standorte Zürich, Basel und Zug. Haydar Kocakurt übernimmt die Funktion des Standortleiters im Kanton Zürich.

Als es in Dietikon noch sechs Metzgereien und acht Bäckereien gab

Warum im Rahmen der ersten Gewerbeausstellung 1921 eine für Dietikon besonders wertvolle historische Quelle entstanden ist.

Valentina Portaluri: «Ich sehe nicht aus wie ein klischeehaftes Blumenmädchen»

Im Juli 2022 hat Valentina Portaluri ihr eigenes Blumengeschäft Vanari in Schlieren eröffnet. Die Leidenschaft für Blumen hat sie von ihrem Grossvater. Sie möchte auch die ausgefallensten Wünsche ihrer Kundschaft erfüllen.

Mit dem Velo an den Bahnhof: Gemeinden werden beim Bau von «Bike & Ride»-Anlagen unterstützt

Gemeinden erhalten vom Kanton Zürich finanzielle Unterstützung, um Veloabstellplätze erstellen oder erweitern zu können. Sowohl städtische als auch ländliche Gemeinden sollen davon profitieren.

«Konflikte sind vorprogrammiert»: Autofreie Begegnungszone im Norden des Bahnhofs geplant

Die Stadt hat grosse Pläne für den nördlichen Teil des Bahnhofs. Die Umsetzung wird schwierig.

«Jedes Jahr schreibt seine Geschichte»: Unterwegs mit dem Samichlaus und den Schmutzli im Mellinger Wald

Ob Hausbesuche oder Besuch beim Samichlaus im Wald: Die St. Niklaus Gesellschaft Mellingen begeistert seit Jahren Kinder und Erwachsene mit ihren Anlässen. Wir haben die freiwilligen Helfer beim Aufbau ihres Waldanlasses begleitet und sind in die Welt vom Samichlaus und Schmutzli eingetaucht. Eine Reportage.