News

«Die Punkte müssen rein»: Co-Präsident des EHC Urdorf macht eine klare Ansage

Im letzten Heimspiel der 2.-Liga-Qualifikation empfängt der EHC Urdorf am Samstag Bassersdorf. Der Fall ist klar: Ein Sieg muss her, um die Playoff-Hoffnung am Leben zu erhalten.

Gleich zwei Kollisionen zwischen Strassenfahrzeugen und Zügen von Aargau Verkehr

In Hirschthal kam es am Freitagmorgen zu einer Streifkollision zwischen einem Lastwagen und der Wynental-Suhrentalbahn. Auch auf der Limmattalbahn-Strecke krachte es. Beide Bahnen werden von Aargau Verkehr betrieben.

Bisherige Gemeinderäte treten alle wieder an

Alle derzeitigen Bergdietiker Gemeinderatsmitglieder stellen sich für die Legislatur 2026 bis 2029 erneut zur Wahl. Weitere Interessierte können sich bis am 4. April melden.

Regierungsrat entzieht Primarschulgemeinde per sofort Recht auf Selbstverwaltung

In der Primarschulgemeinde Dänikon-Hüttikon kam es zu Konflikten, weshalb alle Mitglieder der Primarschulpflege zurücktraten. Jetzt muss ein leitendes Organ deren Aufgaben übernehmen.

Jetzt anmelden

Zusammen gegen Foodwaste: Gemeinschaftskühlschrank in Schlieren eingeweiht

Seit kurzem steht hinter dem Familienzentrum in Schlieren ein Kühlschrank des Vereins Madame Frigo. Die Idee kam 2021 bereits einem Parlamentarier, umgesetzt wurde sie jedoch wegen einer Privatperson.

Lastwagen kracht heftig in Pannenfahrzeug – Unfall sorgt für Verkehrschaos

Am Freitagmorgen kollidierte ein Lastwagen auf der Autobahn A1 heftig mit einem stehenden Pannenfahrzeug. Verletzt wurde niemand. Allerdings sorgte der Unfall in der Folge für einiges Verkehrschaos.

Das geschichtsträchtige Grossmünster ist hinter Gittern

Zürichs Wahrzeichen, das Grossmünster, ist jetzt teils von einem Baugerüst umgeben. Dahinter verbergen sich viele Geschichten und Legenden.

Verenaäcker-Besitzer präsentieren ihr Grossprojekt für 200 Wohnungen: «Wir wollen keine Staumauer bauen»

Mit ihrer unangekündigten Baumfällaktion zogen sie den Unmut der Anwohnenden auf sich. Jetzt ist es zum Austausch der neuen Verenaäcker-Besitzer mit der Quartierbevölkerung gekommen. Welchen Firmen die riesige Fläche jetzt gehört – und welche Pläne sie für das riesige Areal haben.

Sieben Parkplätze und eine Bushaltestelle mussten weichen: Zwei neue Bauinstallationsplätze beim Schlossbergplatz

Die Stadt Baden bleibt eine Baustelle: Diese Woche begannen die Vorbereitungen für die nächste Etappe beim Einbau von Fernwärme/Fernkälte in der Badener Innenstadt. Warum beim Stadtturm neuerdings Sicherheitspersonal steht.

Sensationsfund auf dem Kurplatz: Sichtbar machen oder wieder unter der Erde begraben?

Eine Podiumsdiskussion im Historischen Museum widmet sich der Frage, wie der gesetzliche Auftrag zum Schutz und Erhalt von archäologischen Hinterlassenschaften mit wirtschaftlichen Interessen von Bauherrschaften in Einklang gebracht werden können.

Vizepräsident des Polizeiverbands rechtes Limmattal zum Rottweilerverbot: «Für uns ist das unangenehm»

Die Polizei rechtes Limmattal feierte am Donnerstag ihren zehnten Geburtstag. In Anwesenheit des Zürcher Regierungsrats Mario Fehr kam auch das Rottweilerverbot zu Sprache.

Erste Schweizer Influencer-Serie spielt auch in Obersiggenthaler Etablissement: «Sag doch einfach Puff!»

Ein Mord an einem Social-Media-Star und ganz viel Selbstironie: In der Youtube-Serie «Bad Habits» stehen erstmals ausschliesslich Schweizer Influencer vor der Kamera, darunter auch zwei Aargauer. Die Premiere fand im Kino Pathé in Spreitenbach statt – besonders unterhaltsam war die Diskussion danach.

Wieder Gift im Betschenrohr gefunden – der Schock ist diesmal weniger gross

Nachdem bereits im Juni erste Giftfunde gemacht wurden, kommen nun weitere Schadstofffunde im Schrebergarten-Areal im Schlieremer Limmatbogen hinzu.

Zürcher SVP-Kantonsrätin Susanne Brunner erleidet Burn-Out

Sie wird vorübergehend der politischen Arbeit und der Öffentlichkeit fernbleiben: Susanne Brunner zieht sich bis auf weiteres aus der Politik zurück.

Hatten sie den einfachsten Politiker-Job im Aargau? Elisabeth Hauller und Pius Graf hören Ende Jahr auf

Der Ammann und die Finanzvorsteherin geben ihr Amt nach je über 19 Jahren ab. Wie es sich politisieren lässt in einer Gemeinde, die so viel Geld hat, dass sie sich fast jeden Wunsch erfüllen kann.

Stadtzürcher Grüne wollen aus Parkhäusern Wohnungen machen

Parkhäuser in der Stadt sollen umgenutzt werden. Das fordern die Zürcher Grünen in einem Postulat vom Donnerstag.

«Fortyseven»-Betreiberin will Therme in Bad Säckingen aufgeben: So steht es um die Zukunft der Aqualon-Therme

Einst rettete die Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach und Baden die Bad Säckinger Therme vor dem Aus. Nun möchte sie sich vom Standort in Deutschland zurückziehen.

Pexapark verstärkt sein Führungsteam

Schlieren ZH - Pexapark erweitert sein Team um drei neue Führungspersönlichkeiten: Martin Gijssel wurde zum Executive Vice President für den Geschäftsbereich Market Date, Insights & Analytics berufen, Jens Hollstein zum Executive Vice President für das Beratungsgeschäft. Nick Taylor wird Finanzchef.

Das gab es im Aargau noch nie: Volksinitiative für tiefere Steuern ist gestartet

FDP, SVP und GLP wollen, dass Baden die Steuern von 92 auf 89 Prozent senkt. Seit Mittwoch werden Unterschriften gesammelt. Das Initiativkomitee wirbt mit einem provokativen Sujet.

Leuen-Wohnungen stossen auf geringes Interesse: Liegts an «extremer» Klausel?

Im Uitiker Leuen-Quartier lässt sich an bester Lage wohnen. Trotz Preissenkung haben sich für 47 zum Verkauf stehende Wohnungen erst 22 Interessenten gemeldet. Grund könnte das Kleingedruckte im Kaufvertrag sein.