News

«Eine Pflanze darf auch mal eingehen»: Hier pflegt die Gärtnerei Skinkplants seltene und beliebte Zimmerpflanzen

Das Kerngeschäft von Ronny Keller waren eigentlich Tattoos und Piercings. Seit Corona aber kann der 39-Jährige seiner zweiten Leidenschaft nachgehen: Zimmerpflanzen. Mit seiner langjährigen Geschäftspartnerin zieht er während der Pandemie «Skinkplants» auf und verkauft seither tropische Zimmerpflanzen an Sammler und Hobbysammler in der ganzen Schweiz. Im Video führt er durch ihre Gärtnerei in Dietikon (ZH) und gibt einen Einblick in die Entstehung und Vermehrung der beliebten Zimmerpflanzen.

Allergie-Expertin: «Viele Expats entwickeln nach ein paar Jahren in der Region einen Heuschnupfen» – so beugen Sie Allergien vor

Fachärztin Amanda Gonzalez behandelt Allergiker am Institut für Arbeitsmedizin in Baden. Allergien werden in ihren Augen zu wenig ernst genommen – was fatale Folgen für die Gesundheit und die Lebensqualität haben kann.

Das Kurtheater feiert seinen 71. Geburtstag mit einer Buchvernissage

Mit ihrem vergnüglichen Büchlein «So ein Theater – 6 wahre!?! Geschichten» erinnert Regula Schweizer an 1939, als Geld für ein neues Theater gesammelt wurde.

Schulweg-Sicherheit: Absperrung soll verhindern, dass Lastwagen auf dem Trottoir fahren

Einwohnerrätin Antonia Stutz (FDP) fordert in einem Vorstoss eine Absperrung beim Trottoir an der Strasse zwischen Landvogteischloss und Hochbrücke.

Jetzt anmelden

18-jähriger Raser fährt mit 150 statt 80 km/h auf Spritztour – aus «Langeweile»

Ein junger Neulenker wartet auf seine Eltern und begibt sich mit deren Auto auf eine verhängnisvolle Spritztour. Nun musste sich der Raser dafür vor dem Badener Richter verantworten.

In der dritten Gubrist-Röhre schossen heute die Flammen empor – in einem Monat rollt hier der Verkehr

Die dritte Gubrist-Röhre wird im April 2023 eröffnet. Im Moment sind die letzen Arbeiten im Gange. Diese umfassen auch spektakuläre Sicherheitsübungen.

Die Theatergruppe wagt «ein Theater im Theater» und erhält Besuch vom Dichterfürsten

Das neue Stück der Theatergruppe Birmensdorf «Wänn dä Goethe das wüsst ...» handelt von einer turbulenten «Faust»-Inszenierung. Am Freitag feiert es Premiere.

Nach Unsicherheiten wegen der Limmattalbahn: 36'000 Fahrgäste in drei Monaten bei neuer RVBW-Buslinie

Mit dem Start der Limmattalbahn im Dezember verloren Anwohnerinnen und Anwohner im Osten Spreitenbachs ihre Busverbindung. Ein Ortsbus im Testbetrieb schloss die Lücke – trotz erfolgreichem Start leidet er aber immer noch unter einem Makel.

Armee-Chef spricht im Trafo über künstliche Intelligenz als Waffe: Was China und die USA anders machen als die Schweiz

Korpskommandant Thomas Süssli hielt am «KMU Swiss Symposium» eine Rede über potenzielle Bedrohungen, die Aufgabe des Schweizer Milizsystems und darüber, welchen Effekt er seit dem Kriegsausbruch in der Gesellschaft spürt.

«Wir wollen Umwelterziehung betreiben»: Am 12. April hält der «Solar Butterfly» in der Nassenmatt

Das Solargefährt ist auf Weltreise und macht nun Halt in Aesch. Hergestellt wurde es zu grossen Teilen aus rezyklierten PET-Flaschen aus dem Ozean.

255 Liter täglich pro Kopf: Der Wasserverbrauch ist 2022 leicht gestiegen

Die Aescher Wasserversorgung zieht in ihrem Jahresbericht Bilanz und zeigt auf, welche Projekte dieses Jahr anstehen.

Spital Limmattal lädt zu Info-Abend über die Schulter ein

Schlieren ZH - Das Spital Limmattal lädt für den 11. April zu einer Veranstaltung zum Thema Schulter ein. Berichtet wird über Behandlungen und innovative Therapieformen. Der Anlass ist kostenlos.

Raubkatzen,Trapeze, Zauberei und mehr: Schule Bergdietikon führt Zirkus auf

Am Freitag veranstaltet die Schule Bergdietikon eine Zirkusaufführung, bei der alle rund 260 Schul- und Kindergartenkinder mitmachen.

Hemotune gewinnt AstraZeneca als Projektpartner

Schlieren ZH/Cambridge - Die Medtech-Firma hemotune startet ein gemeinsames Machbarkeitsprojekt mit dem globalen Pharmaunternehmen AstraZeneca. Dabei sollen Anwendungen des neuartigen hemotune-Systems zur Blutreinigung erforscht werden.

Strabag baut modernen Skatepark im Kanton Uri

Schlieren ZH/Silenen UR - Das Schlieremer Bauunternehmen Strabag baut in der Gemeinde Silenen einen Skatepark. Die öffentliche Anlage auf 1300 Quadratmetern wird vom Verein Freestyle Uri betrieben und soll im August öffnen.

Metzgerei Höhn lädt zur Degustation

Untersiggenthal AG - Die Metzgerei Höhn führt am Samstag, dem 1. April, eine grosse Degustation von Grillwürsten durch. Dabei kommen Würste mit zahlreichen Geschmackssorten auf den Grill, von Bärlauch über Knoblauch bis zu Whisky. Auch drei Neuheiten werden präsentiert.

Remo Daguati ist neuer Präsident der SVSM

Baden AG/Bauma ZH - Remo Daguati ist neuer Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Standortmanagement (SVSM). Die Generalversammlung wählte ihn einstimmig zum Nachfolger von Beny Ruhstaller, der den Verband acht Jahre führte.

Bijouterie-Inhaber bei Raubüberfall in Greifensee verletzt

Am Donnerstagvormittag wurde in Greifensee eine Bijouterie überfallen. Nun ermittelt die Kantonspolizei Zürich.

Spitäler erhalten mehr Geld für Hausarzt- und Kinderarztausbildung

Der Zürcher Regierungsrat will dem Mangel an Haus- und Kinderärzten mit höheren Beiträgen für die ärztliche Weiterbildung begegnen. In mehreren Fachgebieten will er hingegen die Zulassung von neuen Ärztinnen und Ärzten beschränken, wie er am Donnerstag mitteilte.

Badener Einwohnerrat billigt Förderung des Wirtschaftsstandorts

Baden AG - Der Badener Einwohnerrat hat einen Kredit von 400‘000 Franken für die Formation des internationalen Wirtschaftsstandorts Baden bewilligt. Der Antrag wurde mit nur zwei Gegenstimmen angenommen.