News

Venture Kick unterstützt qCella mit 150'000 Franken

Schlieren ZH/Zürich - Die Förderinitiative Venture Kick unterstützt qCella bei der Beheizung von Produkten wie Schuhen oder Flugzeugsitzen. Das Zürcher Start-up möchte seine Heizmatten nun zur Marktreife weiter entwickeln.

Zühlke eröffnet Innovation Hub in Porto

Schlieren ZH/Porto - Das Schlieremer Unternehmen Zühlke baut sein Leistungsangebot am Standort im portugiesischen Standort Porto aus. Die Gestaltung der Räumlichkeiten im neuen Innovation Hub ist dabei flexibel gehalten worden, um auf sich ständig verändernde Anforderungen reagieren zu können.

Kantonspolizei Zürich verhaftet mutmasslichen Serien-Räuber

Die Kantonspolizei Zürich hat einen Mann verhaftet, der mehrfach Läden in der Region Winterthur ausgeraubt haben soll.

HeiQ schliesst Partnerschaft für Tierhygiene in Polen

Schlieren ZH/Drwalew/Gorslas - HeiQ wird seine synbiotischen Produkte Tierärzten und Landwirten in Polen über seinen neuen polnischen Partner Biowet Drwalew zur Verfügung stellen. Diese Produkte für die Tierhygiene sollen den Bedarf an Antibiotika reduzieren.

Jetzt anmelden

Zürcher Gemeinderat will Parteispenden des Flughafens abklemmen

Der Flughafen Zürich soll Spenden an politische Parteien einstellen, so der Zürcher Gemeinderat.

Nach Europaallee: Basler Pizza-Erfolg Vito eröffnet bereits zweite Filiale an bester Zürcher Lage

Das Basler Unternehmen mit der Meter-Pizza expandiert auch in Zürich. Nach der Eröffnung des ersten Lokals am Zürcher Hauptbahnhof vor knapp eineinhalb Jahren, plant Vito im März 2024 bereits das zweite Lokal am Limmatplatz.

Neue Nistkästen und begrünte Dächer und Fassen: So will die Stadt die Grünen-Initiative umsetzen

Die Grünen Dietikon und der lokale Natur- und Vogelschutzverein haben zusammen mit dem Stadtplanungsamt konkrete Massnahmen ausgearbeitet, um bis Ende 2025 für fast eine Million Franken die Biodiversität auf dem Stadtgebiet zu fördern.

Gemeindeschreiber: Pensionierte springen in die Bresche – warum die Suche so schwierig ist

Nach der Trennung von Gemeindeschreiber Marc Bär sucht die Gemeinde Ehrendingen nach einer Nachfolge – bisher vergebens. Ähnlich sieht es in Mellingen aus. Die vielen Wechsel und die Schlagzeilen um den Gemeinderat spielen eine Rolle, sagt Michael Widmer, Präsident des Verbands Aargauer Gemeindeschreiberinnen und Gemeindeschreiber.

FDP und GLP lancieren Volksinitiative für Förderklassen – und stossen auf Kritik

Der Grundsatz, dass nahezu alle Schulkinder in Regelklassen zu unterrichten sind, ist umstritten. Nun kratzen FDP und GLP mit einer kantonalen Volksinitiative daran.

Flutlicht-Ausbau im Esp wird für Badens Goalietrainer Hubeli ein besonderes Heimspiel

Dank Hilfe eines Helikopters stehen nun sechs neue Lichtmasten im Fussballstadion Esp. Installiert hat sie die Firma von Badens Goalietrainer Martin Hubeli. Die Licht-Premiere steht am Samstag an.

ZSG erhielt viele Beschwerden wegen neuer Limmatschiffe

Die neuen Boote mit Elektrobetrieb der Zürichsee Schifffahrt-Gesellschaft haben für negative Rückmeldungen gesorgt.

SVP fordert einen Fünftel Alterswohnungen in städtischen Häusern

Die Wohnungssuche in Zürich ist allgemein schwierig. Die SVP will sie nun per Initiative den Senioren erleichtern.

Mongolische Familie versteckte sich illegal in Vereinslokal – aber sie erhält einen Freispruch und Geld

Polizei und Staatsanwaltschaft hatten bei einer Wohnung in Dietikon genau den richtigen Riecher. Warum das mongolische Paar nun trotzdem von Schuld und Strafe freigesprochen wurde.

Neue Jazz-Saison: Ein Geheimtipp und einige Neuentdeckungen im «Isebähnli»

Nächsten Montag beginnt im Badener «Isebähnli» die neue und 44. Saison der Montagabend-Jazzkonzerte. Und wie immer ist beides dabei; frohes Wiedersehen und gespanntes Neuentdecken.

Im kommenden Winter wird in Zürich nicht mehr gefroren

Im kommendem Winter fliesst bei der Stadt Zürich warmes Wasser. Der Stadtrat verzichtet auf Energiesparmassnahmen. Die Lage auf dem Energiemarkt sei entspannter als vor einem Jahr.

Bürgerliches Komitee will Förderklassen im Kanton Zürich

An Zürcher Schulen sollen Förderklassen gebildet gebildet werden. Das fordert ein bürgerliches Komitee in einer kantonalen Initiative.

«Wir hätten mehr draus machen müssen»: Premieren-Derby endet 1:1 unentschieden

Im ersten Direktduell in der 2. Liga trennen sich die Fussballer des FC Oetwil-Geroldswil und des FC Urdorf freundnachbarlich remis. Die «Stiere» hätten aufgrund der besseren Chancen den Sieg verdient.

Nach Wildwest-Szene: Waffennarr verliert auch vor Bundesgericht

Ein Limmattaler wehrte sich dagegen, dass ihm der Staat all seine Schiesswaffen abnahm. Nun hat auch das Bundesgericht seine Beschwerde abgewiesen.

Spital Limmattal gibt Einblicke in seinen OP-Saal

Schlieren ZH - Das Spital Limmattal gibt Interessierten Aufschluss über die Abläufe und Gerätschaften in einem Operationssaal und klärt darüber auf, warum Keimfreiheit dort so wichtig ist. Die Veranstaltung unter dem Titel „Was passiert mit mir im Operationssaal?“ findet am 26. September im Auditorium statt.

Innosuisse realisiert Imagevideo mit Maybaum Film

Baden AG - Maybaum Film hat für Innosuisse einen Imagefilm erstellt. Er soll die Arbeit der schweizerischen Agentur für Innovationsförderung bekannter machen und stellt visuell die schöpferische Kraft von Schweizer Start-ups, KMU und wissenschaftlichen Einrichtungen ins Zentrum.