News

Zwei Personen nach Wohnungsbrand im Spital – grosser Sachschaden

In Wettingen hat an der Landstrasse ein Brand grossen Sachschaden angerichtet. Die Ursache ist noch unklar.

Komplett CO2-kompensiertes Sortiment: Werbeartikel-Unternehmen erhielt von Martin Neukom ein Ökozertifikat

Die Zürcher Baudirektion hat die «bb trading werbeartikel ag» im Rahmen des Programms Ökoprofit ausgezeichnet. Die Dietiker Firma lässt Werbeartikel für Unternehmen wie Migros und Starbucks herstellen und will in Zukunft 9000 Tonnen Co2 pro Jahr kompensieren.

Magazin „36 km“ erscheint in neuem Design

Limmatstadt - In seiner neusten Ausgabe erscheint das Magazin „36 km“ in neuem Design und mit neuen Rubriken. Auf der Seite „Mein Raum“ stellen Persönlichkeiten aus der Limmatstadt ihre Lieblingsorte vor. Die Ausgabe 12 bietet vier Titelseiten als Zeichen der Vielfalt.

Karikatur der Woche: General Electric spaltet sich auf in ...

Jede Woche veröffentlicht Silvan Wegmann einen Cartoon mit Bezug zur Region Baden-Wettingen. Hier finden Sie die gesammelten Werke aus dem aktuellen Jahr.

Jetzt anmelden

SVP-Kantonsrat wird mit Forderung nach GPS-Trackern bei Sozialhilfebeziehenden auflaufen

Nur wenige Monate nach der kantonalen Volksabstimmung über Sozialdetektive verlangt SVP-Kantonsrat Claudio Schmid bereits eine Gesetzesverschärfung. Mit seiner Forderung nach GPS-Trackern wird er im Kantonsrat voraussichtlich jedoch auflaufen.

Simulatoren von VirtaMed werden in Finnland eingesetzt

Schlieren ZH/Kuopio - Der Arthroskopie-Simulator ArthroS von VirtaMed wird neu zur Ausbildung von Chirurgen am Universitätsspital Kuopio in Finnland eingesetzt. Geübt wird die Reparatur einer Sehnenverbindung in der Schulter.

Bericht zu Härtefallklausel: «Ausschaffung ist die Regel»

Anders als die SVP vermutet hatte, wendet die Zürcher Justiz die Härtefallklausel bei kriminellen Ausländern nicht übermässig häufig an. Eine Auswertung des vergangenen Jahres zeigt, dass die Härtefallklausel nur in 15 Prozent der Fälle zum Einsatz kam.

Bisheriger Co-Chef wird alleiniger Chef des Zürcher Stadtspitals

Der bisherige Co-Spitaldirektor des Stadtspitals Zürich, Marc Widmer, ist ab sofort alleiniger Direktor. Der Stadtrat hat ihn per sofort in diese Funktion ernannt. Sein Stellen-Partner Andreas Zollinger starb im September überraschend.

Fake-Beamtinnen und -Beamte werben für Berufe auf Ämtern

Mit der kürzlich angelaufenen Kampagne wird für die Arbeit auf Zürcher Ämtern geworben. Nur arbeiten die Personen, die für die Berufe schwärmen, gar nicht dort – die Gemeinden locken mit Schauspielerinnen und Schauspielern.

Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh bezeichnet Sonntagsverbot als «alten Zopf»

In einem Interview liebäugelt die Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh (FDP) mit der Sonntagsarbeit. Jedoch sei nicht sicher, ob dies der Wirtschaft helfen würde. Die Innenstädte würden aber attraktiver werden.

Das Dolder-Bad soll wieder Wellen werfen

Das Zürcher Stadtparlament hat am Mittwoch entschieden, die Wellenanlage im Dolder-Bad wiederzubeleben. Eine Million Franken möchte man sich dies kosten lassen.

Swisscom will Handyantenne am Sportplatz für 5G aufrüsten und um 2,5 Meter erhöhen

Zurzeit liegt bei der Gemeinde Ennetbaden ein Baugesuch des Mobilfunkanbieters auf. Es betrifft die Antenne beim Sportplatz Bachteli, bei welcher der Widerstand in der Bevölkerung ursprünglich gross war.

Hier ist der Wacholdergott zu Hause: Diese neue Bar will den Badener Gin noch bekannter machen

Noch bis Weihnachten hat die Bar «Room 54» am Badener Cordulaplatz geöffnet. Das Team um Stefan Wetzel hat sich bewusst für einen begrenzten Zeitraum entschieden, um seinen «5400»-Gin zu bewerben. Das steckt dahinter.

Baufortschritt am Bahnhof: Bald haben BDB-Pendler wieder ein Dach über dem Kopf

Bis Ende November werden am Dietiker Bahnhof die neuen Perrondächer für die Bremgarten-Dietikon-Bahn erstellt. Der eng getaktete Fahrplan machte es den Verantwortlichen nicht einfach.

Swisscom will Handyantenne am Sportplatz für 5G aufrüsten – warum der Gemeinderat die erste Anfrage zurückwies

Zurzeit liegt bei der Gemeinde Ennetbaden ein Baugesuch des Mobilfunkanbieters auf. Es betrifft die Antenne beim Sportplatz Bachteli, bei welcher der Widerstand in der Bevölkerung ursprünglich gross war.

SVP und FDP verzichten auf ­Referendum gegen Altes Bauamt – sie wählen einen anderen Weg

Die beiden Parteien wollen in die Zukunft schauen und fordern weniger kommunalen Denkmalschutz. Mehrere Gebäude der Stadt sollen aus dem Dietiker Schutzinventar entlassen werden.

Gemeinde will «KomNetz» für eine Million verkaufen: Die Ortsparteien sind sich uneinig

Am 28. November entscheidet das Oetwiler Stimmvolk, ob das gemeindeeigene «KomNetz» verkauft oder für 3,6 Millionen Franken auf die FTTH-Technologie ausgebaut werden soll.

Gemeinde will «KomNetz» für eine Million verkaufen: Die Ortsparteien sind sich uneinig

Am 28. November entscheidet das Oetwiler Stimmvolk, ob das gemeindeeigene «KomNetz» verkauft oder für 3,6 Millionen Franken auf die FTTH-Technologie ausgebaut werden soll.

Bau des doppelspurigen Kreisels soll im Frühling starten

Die viel befahrene Kantonsstrasse, die durch Gebenstorf führt, hat eine Sanierung nötig. Bereits vor drei Jahren sprach die Gemeindeversammlung dafür einen Kredit. Nun soll es in wenigen Monaten losgehen.

Häusliche Gewalt: Mann fälschte Brief seiner Ex an ihre Anwältin, damit Strafverfahren eingestellt wird

Ein Kosovare aus der Region Baden schlug seine Freundin und trat ihre Tochter. Nun erhält er die Quittung.