News

«Wurde im Schritt betatscht»: Meldetool bringt sexuelle Übergriffe ans Tageslicht

Sexuelle Belästigungen passieren oft. Auch tagsüber und im öffentlichen Verkehr. Das zeigt eine Auswertung der Meldungen bei einem Stadtzürcher Meldetool.

Mehr als nur Müller Bräu: Diese 20 Brauereien gibt es in den Regionen Baden und Zurzibiet

Im Ostaargau werden mehr regionale Biere gebraut, als man gemeinhin denkt. Das zeigt unsere Übersicht über die Brauereien und Biere aus den Bezirken Baden und Zurzach.

So funktionieren die Fahrverbot-Kameras der Stadtpolizei Baden – warum der Gstühl-Blechpolizist weiter blitzen darf

Die Stadtpolizei Baden darf eine Kamera zur Überwachung eines Fahrverbots in Ennetbaden nicht mehr einsetzen. Doch wie genau war es eigentlich möglich, dass die Kamera Autos von Anwohnern nicht fotografierte?

Mehr als nur Müller Bräu: Diese 20 Brauereien gibt es in Baden und im Zurzibiet

Im Ostaargau werden mehr regionale Biere gebraut, als man gemeinhin denkt. Das zeigt unsere Übersicht über die Brauereien und Biere aus den Bezirken Baden und Zurzach.

Jetzt anmelden

Nach sechsmonatigem Warten: Jetzt kommt Die Mitte doch noch zu Ihren Stühlen

Von der CVP zur Mitte: Die Partei wollte im Sommer ihren Namenswechsel mit einem Geschenk an die Bevölkerung feiern. Doch die Ware kam nicht an und deshalb findet die feierliche Übergabe der neuen Stadtplatzmöbel nun erst im Januar statt.

Maskenpflicht ab der ersten Klasse: So läuft es an Limmattaler Primarschulen

Primarschulkinder und Eltern in der Region gehen grundsätzlich gelassen mit der Maskenpflicht in der Unterstufe um, die seit Anfang Jahr gilt. Allerdings ist es auch zu Drohungen gegenüber Schulleitungen gekommen.

Verena Orsini gewinnt dank ihrer Stimme für Saskia Frei

Die treue Dietiker Leserin der «Limmattaler Zeitung» hat eine Übernachtung im Hotel Rigi Kaltbad gewonnen.

Betrunkener klaut Nobelwagen: «Mein Leben war schon etwas zerrüttet»

Stationäre Alkohol-Suchtbehandlung statt unbedingte Haftstrafe für einen jungen Mann: So hat das Badener Gericht entschieden. Der Mann hatte Job, Wohnung und Beziehung verloren.

Baustart erfolgt: 18 neue Wohnungen beim Alterszentrum entstehen

Spatenstich für den Neubau «Haus Rhein» – die Stiftung Gässliacker aus Obersiggenthal spricht von einem Meilenstein.

Baustart erfolgt: 18 neue Wohnungen beim Alterszentrum entstehen

Spatenstich für den Neubau «Haus Rhein» – die Stiftung Gässliacker aus Obersiggenthal spricht von einem Meilenstein.

Von der ETH ins Fast-Food-Geschäft: Mit ihren veganen Pitas sind sie auf Erfolgskurs

Giuseppe Moranda und Mirko Lupatini eröffnen ihr erstes Restaurant mit pflanzlichen Schnellgerichten in Zürich. Ihren Traum starteten sie in einer Küche in Spreitenbach.

Kantonsrat will Bewilligungspflicht für E-Mobil-Ladestationen abschaffen

Mit einem Bürokratieabbau Elektromobilität fördern: Dies fordert ein Vorstoss der Urdorfer GLP-Kantonsrätin Sonja Gehrig. Eine Mehrheit im Kantonsrat stimmte ihr zu – zumindest vorerst.

Limmattalbahn-Projekt schreitet weiter voran: Fahrleitungen werden nachts montiert

Die Fertigstellung der Fahrleitungen für die Limmattalbahn steht bis 4. Februar in Dietikon an. Die entsprechenden Arbeiten werden nachts stattfinden. Auch in Spreitenbach wird es bis Mitte März zu gewissen Einschränkungen kommen.

Menschen mit Behinderung sollen mehr Selbstbestimmung erhalten

Der Kanton Zürich peilt eine Pionierrolle im Umgang mit Menschen mit Behinderung an: Ein neues Finanzierungsmodell soll ihnen künftig mehr Selbstbestimmung bringen. Davon profitieren können auch private Helferinnen und Helfer.

Zu viel Lehrpersonal in Isolation: Dübendorf lässt die Schule ausfallen

Am Montag und Dienstag fällt der Unterricht im Primarschulhaus Stägenbuck in Dübendorf aus. Denn zu viel Lehrpersonal hatte sich mit dem Coronavirus infiziert. Ersatzpersonal konnte auf die Schnelle nicht mehr gefunden werden.

Neurimmune arbeitet enger mit Ono zusammen

Schlieren ZH - Neurimmune erweitert seine Zusammenarbeit mit dem japanischen Unternehmen Ono Pharmaceutical bei der Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen. Gemeinsam sollen neue Arzneimittel entwickelt werde.

Vom goldenen Fallschirm der Stadt Zürich profitierte ein SVP-Behördenmitglied am meisten

Mit einer Volksinitiative will die SVP die Abgangsentschädigungen für Behördenmitglieder der Stadt Zürich abschaffen und jene für Stadtratsmitglieder reduzieren. Was sie verschwieg: Ein SVP-Mann sahnte bei seinem Abgang besonders ab.

Bäume zeigen Hitzeschäden erst Jahre später

Birmensdorf ZH - Die Bäume in Europas Wäldern haben das Hitzejahr 2018 überraschend gut weggesteckt. Die eigentlichen Schäden wurden erst Jahre später sichtbar, wie jetzt eine Studie unter Beteiligung der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft zeigt.

Karin Bächli wird Strategie-Chefin in Baden

Baden AG - Die Stadt Baden hat einen neuen Kompetenzbereich Stadtentwicklung und Strategie geschaffen. Neue Leiterin wird per 1. Mai Karin Bächli. Sie soll einheitliche strategische Prozesse etablieren und die Entwicklungsplanung weiterführen.

Wettingen wird erneut für Kinderfreundlichkeit ausgezeichnet

Wettingen AG - Wettingen ist erneut mit dem UNICEF Label „Kinderfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet worden. Im Jahr 2017 hatte die Gemeinde Wettingen diese Zertifizierung zum ersten Mal erhalten.