News

Kampfwahl in Spreitenbach: Dieses Ehepaar fordert die bisherigen Gemeinderäte heraus

Nebst den fünf Amtierenden stellen sich mit Lorena Oliveri und Patrick Schütz auch neue Kandidierende zur Wahl. Dass sie eine Beziehung führen, soll der politischen Karriere des Einzelnen nicht im Weg stehen.

Regierungsrat Jean-Pierre Gallati: «Die Leute sollen sich hier wohlfühlen»

Der Neubau des Seniorenzentrums Sunnhalde in Untersiggenthal wurde mit einem Volksfest eingeweiht.

Zigarettenstummel, Verpackungen und Masken: Freiwillige füllten beim Clean-Up-Day auch dieses Jahr die Säcke

Schweizweit war es bereits der neunte Clean-Up-Day, für die Stadt Dietikon der Dritte. Freiwillige aus Vereinen, Parteien und weiteren Organisationen säuberten am Samstagvormittag fleissig die Strassen und Wiesen.

Nach langer Suche: Moschee hat neue Heimat gefunden

Die Islamisch-Albanische Gemeinschaft Mërgimi hat ihren Sitz von Affoltern nach Obfelden verlegt. Der Umbau habe von den Mitgliedern viele Arbeitsstunden am Abend und an den Wochenenden gefordert.

Jetzt anmelden

Abgewiesener Asylsuchender drohte Betreuerin – nun wurde er verurteilt

Ein 38-jähriger Sudanese tickte im Rückkehrzentrum Urdorf aus – zwei Jahre später erhielt er nun die Quittung.

Das Bergdietiker Dorffäscht sorgte für viele zufriedene Gesichter

Von der Turnhalleneröffnung bis zum Pfüdirennen: Das Bergdietiker Dorffäscht bot viele Programmpunkte.

Enttäuschung in Klingnau: Erste Saisonniederlage für die Dietiker Fussballer

Eine schwache zweite Halbzeit und geschenkte Tore: Der FC Dietikon unterliegt in Klingnau mit 1:2.

Eine Sternstunde in der Aue: Städtli Baden bezwingt Solothurn mit 35:23

Städtli 1 zeigt gegen Solothurn erstmals, was im neuformierten Team steckt und beschert dem Heimpublikum ein Spektakel erster Güte.

FC Baden mit dem Punktemaximum: Fabio Capone schiesst den Gegner ab

Der FC Baden schlägt Balzers mit 6:0 (3:0) und bleibt in der 1. Liga ohne Punktverlust.

Für 100 Millionen Franken saniert: Die neue Schulanlage Burghalde wirkt wie ein edles Hotel

Die Burghalde in Baden wurde im Beisein von Regierungsrat Alex Hürzeler der Öffentlichkeit übergeben. Auf einer Fläche von mehr als vier Fussballfeldern werden zukünftig knapp 1000 Schülerinnen und Schüler unterrichtet – und das in edlem Ambiente.

Eine Knolle für 320 Franken: «Das Besondere ist die Trüffel an sich»

In Weiningen fand am Samstag der Zürcher Trüffelmarkt statt. Dabei boten die Verkäufer Trüffel-Würste und Brie mit Trüffel, aber auch Trüffel-Chips und Trüffel-Popcorn an.

Zwei Sattelmotorfahrzeuge fangen im Industriegebiet Feuer

Zwei Lastwagen haben in Dietikon im Kanton Zürich Feuer gefangen. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Beim Vorfall wurde niemand verletzt.

Er kandidiert wieder: Chris Linder will Präsident bleiben

Der Uitiker Gemeindepräsident will zu den Erneuerungswahlen antreten.

Corona-Test-Termin sind auch in den Zentren knapp – vor allem am Wochenende

Wegen der Zertifikatspflicht sind die Testzentren ausgelastet. Besonders am Wochenende wird es schwierig, noch einen Corona-Test machen zu können. FDP-Nationalrätin sieht die Leute selbst in der Pflicht. SVP-Nationalrat Benjamin Giezendanner hingegen fordert, dass die Kapazität ausgebaut wird.

Limmattalbahn ja oder nein? So äussern sich die Gemeinderatskandidaten zur möglichen Weiterführung durch Wettingen

Während sich die drei neu Kandidierenden kritisch äussern, antwortet der Gesamtgemeinderat gleich mit einer gemeinsamen Stellungnahme.

Bürgerliche oder linke Mehrheit in der Regierung? Die Stadt Baden steht vor einer Richtungswahl

Am 26. September finden Stadtratswahlen statt. Der ruhige Wahlkampf täuscht darüber hinweg, dass es um so viel geht wie schon lange nicht mehr.

Die Karten im Einwohnerrat werden neu gemischt: Das sind die Ziele der sechs Parteien

Am 26. September wird das Parlament von Obersiggenthal neu gewählt. Die Grünen treten nicht mehr an, dafür will die GLP als neue Fraktion künftig mitbestimmen.

Sie war fortschrittlich: Dora Hauth-Trachsler malte schon 1920 für das Recht der Frauen

Erst nach mehreren Abstimmungen führte die Schweiz 1971 das Frauenstimmrecht rein. Die Birmensdorferin Dora Hauth-Trachsler war ihrer Zeit voraus und fertigte schon früher Plakate dafür an - zum Beispiel als der Kanton Zürich 1920 über ein kantonales Frauenstimmrecht abstimmte.

«Wir sind sehr glücklich mit der neuen Turnhalle»: Das Dietiker Duo Lapsus führte durch die Einweihung

Am Freitagabend machte die Einweihung der neuen Turnhalle von Bergdietikon den Auftakt zum Dorffäscht, das dieses Wochenende noch viele weitere Höhepunkte verspricht.

Pizza, Thai-Food und hausgemachte Kuchen: Diese drei Foodtrucks beleben das Luberzenareal

Seit Ende August wird die Brache im Industrie- und Gewerbegebiet als Verpflegungs- und Aufenthaltsort genutzt. Schon bald soll ein vierter Foodtruck dazukommen.