News

Natacha Kouni läuft in der Spur von Kambundji: Internationale Erfolge scheinen für die Sprinterin nur eine Frage der Zeit

Die in Kamerun geborene und in Dietikon aufgewachsene Natacha Kouni (19) ist eines der grössten Leichtathletik-Talente der Schweiz.

Die ZKB verzeichnet keinen Ansturm auf die Notkredite

Die ZKB wollte einspringen, bis kantonale Hilfsgelder fliessen. Nur wenig Unternehmen machen davon Gebrauch.

Obergericht entscheidet: Zweieinhalb Jahre, weil Mann mehrmals auf den Neuen seiner Ex schoss

Ein Mann überraschte seine Ex-Freundin beim Sex mit dem Neuen – da brannten ihm die Sicherungen durch.

Leitung eingebrochen: Sportplatz bis April unbespielbar ++ «Gift für die Stadtentwicklung»: Die Grünen nehmen Parkhäuser ins Visier

Sie wollen sich schnell über die kleinen und grossen Nachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.

Jetzt anmelden

Schulpavillons geben der SVP wegen hohen Kosten viel zu reden – sie beschliesst aber doch noch die Ja-Parole

Wegen ihres hohen Preises haben die Modulbauten an der ersten digital abgehaltenen Parteiversammlung der SVP Dietikon am meisten zu Reden gegeben, wie die Partei in einer Mitteilung schreibt. Im Rahmen der Diskussion hätten aber «die Gegenargumente mehrheitlich entkräftet werden» können.

Mit einem Einbahnregime könnte der stockende Verkehr in der Silbern verflüssigt werden

Beim Limmattalbahnbau klappt es mitten im Dietiker Zentrum offenbar auch: SVP-Gemeinderat Markus Erni regt deshalb in einem Postulat einen Grosskreisel für die Silbern an.

«Das Leben spielt sich für uns mehr oder weniger in Zürich ab»: So war 1971 der Familienalltag in Dietikon

Ein schwarz-weisser Kurzfilm aus den frühen 70er-Jahren zeigt das Alltagsleben einer Dietiker Familie. Erstaunlich: Das Ehepaar Küenzli hat laut eigenen Angaben kaum eine Beziehung zur Stadt. Das SRF beschreibt Dietikon im Beitrag gar als «Schlafstadt».

Die Devise der Rettungssanitäter lautet: «Fahre langsam, es pressiert»

Durch die Stadt Zürich zu brausen, wird für die Rettungssanitäter immer anspruchsvoller. Trotzdem kommt es nur selten zu Unfällen – doch einen Blechschaden verzeichnet jeder Fahrer einmal.

Geroldswil wählt Gemeinderat

Geroldswil ZH - Paul Albrecht tritt aufgrund eines Wohnsitzwechsels aus dem Gemeinderat von Geroldswil zurück. Für die Ersatzwahl können nun Kandidierende nominiert werden.

«Gift für die Stadtentwicklung»: Die Grünen nehmen Parkhäuser ins Visier ++ Ehrendinger Bevölkerung besorgt über die Entwicklungen im Dorf

Sie wollen sich schnell über die kleinen und grossen Nachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.

Wolff will die Stadt klimafreundlicher machen – so möchte er dies erreichen

Irgendwo wird immer gebaut in der Stadt Zürich und das wird auch in diesem Jahr nicht anders sein. Insgesamt hat das Tiefbauamt 105 Baustellen geplant. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Fuss- und Veloverkehr sowie auf der Verbesserung des Klimas.

Bald soll auch in Apotheken geimpft werden – der Start ist vermutlich im zweiten Jahresviertel

Sobald genügend Impfstoffe vorhanden ist, sollen im Kanton Zürich auch Apotheken die Covid-Impfung verabreichen dürfen. Der Regierungsrat hat die dafür nötigen rechtlichen Grundlagen geschaffen.

Mann versuchte, mit 32 Kilo Haschisch und Marihuana nach Deutschland zu reisen

An einem kleinen Grenzübergang im Kanton Zürich haben Zöllner Ende Januar insgesamt 32 Kilogramm Haschisch und Marihuana sichergestellt. Der Fahrer eines Wagens mit niederländischem Kennzeichen wollte aus der Schweiz nach Deutschland ausreisen.

Maler Höhn feiert 100. Firmenjubiläum

Birmensdorf ZH - Das Familienunternehmen Höhn AG feiert 2021 sein hundertjähriges Bestehen. Der regional tätige Malereibetrieb mit Angeboten für private wie Firmenkunden hat seit 2018 seinen Sitz in Birmensdorf.

Das Bezirksgericht stuft den Hanfanbau als «doch recht professionell» ein

Zwei Schweizer haben in ihrer Indoor-Anlage 20 Kilogramm Marihuana geerntet. Sie wollen, wie sie vor dem Dietiker Bezirksgericht beteuern, nicht einmal «Semi-Profis» sein. Doch das Gericht sieht es anders.

Divina Food veranstaltet Rampenverkauf

Dietikon ZH - Das auf italienische Lebensmittel spezialisierte Dietiker Unternehmen Divina Food veranstaltet am Samstag gemeinsam mit Fischlädeli-Bayshore einen Rampenverkauf. Dabei werden Kunden ganze Original-Gastrokartons angeboten.

HeiQ bekommt Aufwind in der Pandemie

Schlieren ZH - Die Antivirus-Produkte der Schlieremer Textiltechnologiefirma HeiQ sind in der Corona-Pandemie weltweit besonders stark gefragt. CEO Carlo Centonze beschreibt in einem Interview den Weg des Start-ups zu einem der Marktführer.

Hilfsprogramm soll Gastro-Lehrlinge davor bewahren, während Corona durch die Maschen zu fallen

Lockdown statt Lehre: Die Ausbildung der Gastro-Lehrlinge ist wegen der Corona-Pandemie empfindlich ins Stocken geraten. Die Zürcher Branchenverbände Hotel und Gastronomie lancieren deshalb ein Auffangprogramm. Es startet am 22. Februar.

Vakanz im Gemeinderat: Finanzvorstand Paul Albrecht tritt vorzeitig zurück

Der Geroldswiler Gemeinderat sucht nun nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger.

Zürcher Kantonalbank schliesst 2020 mit höherem Gewinn ab

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) konnte im Coronajahr sowohl ihren Gewinn als auch den Geschäftsertrag steigern. Der Kanton und die Gemeinden profitieren zusätzlich von einer Corona-Sonderdividende.