News

Nach langer Unsicherheit: Adventsmarkt kann nun doch die Vorweihnachtszeit einläuten

Noch vor zwei Jahren war nicht klar, ob es ihn überhaupt wieder geben wird: Nach einer coronabedingten Pause kann er nun zum ersten Mal unter neuer Leitung stattfinden. 55 Sozialinstitutionen bieten Produkte an.

Nach der Aufspaltung: Verschwindet das 20-Milliarden-Dollar-Firmenlogo für immer aus der Schweiz?

General Electric spaltet sich auf, so viel ist klar. Doch viele Fragen bleiben offen: auch, ob das Logo bald an allen Schweizer Standorten für immer abmontiert wird.

Fussballprofis setzen auf diese Jungs:«Wer im Spitzenfussball erfolgreich sein will, braucht Biss»

Jan Solak, Nic Keller und Colin Zemp haben sich mit 360 Football Training ihren Traum eines eigenen Unternehmens erfüllt. Mit Personaltrainings für Fussballerinnen und Fussballer haben sie eine Nische in der Branche entdeckt und helfen sie jetzt angehenden Spitzensportlern, ihren Träumen nachzugehen.

«Fortyseven»-Chefin Nina Suma vor der grossen Eröffnung: «Wir erwarten bis zu 2000 Gäste pro Tag»

Im grossen Interview spricht Nina Suma, die Geschäftsführerin der Wellnesstherme Fortyseven, über die Eröffnung, eine erste Belastungsprobe mit Brandalarm – und über das Interesse an Mario Botta.

Jetzt anmelden

Sollen die Parlamente zurück ins alte Zürcher Rathaus?

Seit Corona tagen der Zürcher Kantonsrat und der Gemeinderat im Oerliker Exil. Nun stellt sich die Frage: Wie weiter mit den Parlamenten?

2022 will er vorwärtsmachen: Das sagt der Stadtrat zu den Vorwürfen bezüglich Vogelschutz

Weil in Schlieren viel gebaut und saniert wird, sorgt sich Parlamentarier Dominik Ritzmann (Grüne) um das Wohl der Vögel. So prangert er an, dass eine der grössten Mehlschwalbenkolonien verloren gegangen ist. Nun liegt eine Antwort vom Stadtrat vor.

Auch wegen kultureller Schwierigkeiten: Stimmberechtigte befinden über höheres Pensum bei der Schulsozialarbeit

Am 24. November lädt die Kreisgemeinde Weiningen das Unterengstringer, Weininger, Geroldswiler und Oetwiler Volk zur Versammlung ein.

«Wir setzen auf Ausgefallenes»: Dejan Alencar lockt mit speziellen Kreationen Kundschaft an

Vor gut einem Jahr eröffnete der Schlieremer sein Geschäft in Schlieren und seither hat er sich einen Namen in der Region gemacht. Diese Woche findet in seinem Laden nun eine Adventsausstellung statt.

Limmattaler Nochrichte

D Gnussrundi hets 10-jährig Jubiläum gfiired

Vor 10 Johr het d «Gnussrundi zum Fiirabe – numme für Manner» vo de Reformierte Chile Wettige-Noiehof zum erste Mal stattgfunde. Us ere spontane Idee isch en Erfolgsgschicht worde. Vor öppe 11 Johr sind Vertreter vo verschidnige Altersgruppe vo de reformiirte Chilegmeind zämmegsesse und hend sich Gedanke zu ere Veraastaltig für Manner gmachd. Doderbi esch de Gnussrundi […]

Würenlos: Massiv mehr Steuereinnahmen im laufenden Jahr ++ Baden: Der «Rote Pfeil» verbindet «Fortyseven» mit Thermalbad Zurzach ++ Turgi löst Energiekommission auf

Sie wollen sich schnell über die Kurznachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.

«Sie will ihrem Ex-Mann eins auswischen»: Hat er seiner damaligen Frau ins Gesicht geschlagen und die Haare ausgerissen?

Ist der Ex-Mann ein prügelnder Aggressor oder wird hier ein Ehestreit aufgebauscht? Anklage und Verteidigung widersprechen sich am Bezirksgericht Dietikon fundamental. «Ich war das nicht», sagt der Beschuldigte.

Schlieren zahlt auch, damit der Bus 201 die Stadt weiterhin mit Uitikon verbindet

Der Stadtrat Schlieren hat das Geld für die Buslinie 201 für weitere zwei Jahre genehmigt. Zusammen mit der Gemeinde Uitikon ermöglicht er so Pendlern auch in Zukunft kurze Fahrtzeiten.

Mehr Trainingsmöglichkeiten im Freien: Die neue Outdoor-Fitness-Anlage auf der Allmend wurde eröffnet

Dietikerinnen und Dietiker können nun an zwei Orten in der Stadt im Freien ihre Kraft trainieren. Die neue Anlage zwischen der Stadthalle und dem Freibad Fondli wurde am Dienstag eingeweiht. Mit der bestehenden Anlage auf der Kirchhalde hat der Stadtrat bisher gute Erfahrungen gemacht.

Schlieremerinnen müssen im Viertelfinal gegen die Grasshoppers ran

In der Frauen-Super-League kommt es nun zum Zürcher Derby – und das im Viertelfinale. Der FC Schlieren stellt sich dem Grasshopper Club Zürich.

Reformierte Kirchgemeindeversammlung bestimmte neue Pfarrwahlkommission und das Budget für das kommende Jahr

Die reformierte Kirchgemeindeversammlung in Dietikon hat über Budget, Steuerfuss und Pfarrwahlkommission abgestimmt. Zur Versammlung am Sonntag erschienen weniger Mitglieder als sonst.

Rotarier sammeln erfolgreich für benachteiligte Jugendliche

Uitikon ZH - Eine gemeinsame Initiative der  Rotary Clubs Zürich-Dietikon, Zürich-Limmattal und Zürich-Knonaueramt hat bei einer Benefizveranstaltung über 27'000 Franken eingesammelt. Die Spenden kommen benachteiligten Kindern und Jugendlichen der Region zugute.

VirtaMed stellt neuen Simulator für Gynäkologie vor

Schlieren ZH/Austin - VirtaMed stellt auf der Jahrestagung des amerikanischen Gynäkologenverbandes im texanischen Austin ein neues Modul für den gynäkologischen Laparoskopie-Simulator VirtaMed LaparoS vor. Damit können Eingriffe wie zur Entfernung einer Eierstockzyste geübt werden.

73-jährige Deutsche mit vier Kilogramm Kokain verhaftet

Die Kantonspolizei Zürich hat eine Deutsche mit vier Kilogramm Kokain im Gepäck am Flughafen festgenommen. Sie war auf der Durchreise von São Paulo nach Amsterdam.

Hackerangriff auf Mellingen: Die Gemeinde hat Strafanzeige eingereicht

Ende Oktober griffen unbekannte Täter die E-Mail-Accounts der Gemeinde Mellingen an. Auch wenn bis heute keine Anhaltspunkte für konkrete Schäden vorliegen, können solche zum jetzigen Zeitpunkt nicht definitiv ausgeschlossen werden, sagt die Gemeinde.

Autofahrerin kollidiert bei der Flucht vor der Polizei mit einem Baum

Eine 24-Jährige wollte in der Nacht auf Montag der Polizei davonfahren. Die Flucht endete an einem Baum.