News

Änderung im kantonalen Pflegegesetz — Streit um die Kosten in der Langzeitpflege

Mellinger Grossräte wollen nach verlorenem Rechtsstreit den Kanton mit einem Postulat in die Pflicht nehmen. Dieses fordert eine Änderung im kantonalen Pflegegesetz. Die Gemeinden müssen nämlich die Restkosten übernehmen, haben aber keine Einflussmöglichkeiten.

Streit um die Pflegekosten: Mellinger Grossräte wollen den Kanton in die Pflicht nehmen

Mellinger Grossräte wollen nach einem verlorenem Rechtsstreit der Gemeinde, dass der Kanton die Kosten in der Langzeitpflege übernimmt. Sie bezweifeln nämlich, dass Kanton und Krankenkassen die Kostenkontrolle richtig wahrnehmen.

Vom Schneider zum Foodtrucker: Wie ein Aargauer sein Leben umkrempelte – wegen eines Tacos

Mit einem umgebauten Piaggio bringt der Kirchdorfer Bruno Allemann Tacos und mexikanische Lebensfreude unter die Leute. An eine Karriere in der Gastronomie dachte er vor seiner Mexiko-Reise vor drei Jahren nicht.

Bald kein Abfall mehr: Der Clean-Up-Day sorgt für ein sauberes Limmattal

Im Rahmen des jährlichen nationalen Clean-Up-Days sammeln Freiwillige in Limmattaler Gemeinden Abfall. Schulen, Vereine und Private nehmen an der Aktion am Freitag und Samstag teil.

Jetzt anmelden

Einwohnerrat versenkt die Idee einer Flussbadi – knappe Mehrheit bei Abstimmung

Nach dem Badener Stadtrat sieht auch der Einwohnerrat keinen Bedarf für einfachere Limmat-Einstiege und lehnt einen Vorstoss ab. Stefan Jaecklin (FDP) brachte einen neuen Vorschlag.

Wo Musik und Elektrotechnik aufeinandertreffen: Die Hammondorgel

Man bringt sie vor allem mit dem psychedelischem Rock der 60er- und 70er-Jahren in Verbindung - jetzt haucht der Oberenstringer Fabian Schenkel der Hammondorgel wieder neues Leben ein.

Sicher und schön: Badener Adventszeit im Coronamodus

«Winterzauber», «Wunderdorf» und «Corduladörfli» sollen auch in diesem Jahr für Weihnachtsstimmung in der Stadt sorgen. Letzte Woche fand eine Sitzung zum Thema Coronamassnahmen statt.

Döner nicht mehr nur aus Dietikon: Geroldswils erster Kebab-Imbiss

Der Oetwiler Safet Ristemi bietet seit zwei Jahren den ersten Döner in Geroldswil an. Von seiner Wahlheimat, dem Limmattal, und seinen Erfahrungen während der Covid-Pandemie spricht er bei einem Besuch bei ihm im Gewerbecampus.

10 Corona-Fälle an Kantonsschule: Genesene Jugendliche dürfen Unterricht wieder besuchen

Die Corona-Situation an der Kantonsschule Wettingen hat sich wieder beruhigt: Bei den infizierten Jugendlichen kam es zu keiner schweren Erkrankung.

Schlieren zieht mehr Firmen und Einwohner an

Schlieren ZH - Die Zahl der in Schlieren ansässigen Firmen hat die neue Rekordmarke von 1147 Unternehmen erreicht. Das sind netto rund 40 Firmen mehr als vor einem Jahr. Zudem dürfte die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner noch dieses Jahr auf 19‘000 steigen.

9 Corona-Fälle an der Kantonsschule: Die Jugendlichen dürfen Unterricht wieder besuchen

Bei den infizierten Kantonsschülerinnen und Kantonsschülern kam es zu keiner schweren Corona-Erkrankung.

Lumentum präsentiert neueste Lasertechnologie

Schlieren ZH - Lumentum stellt in den kommenden Monaten auf mehrern Messen und virtuellen Veranstaltungen Laser- und 3D-Sensorlösungen vor. Der Konzern aus den USA mit Niederlassung in Schlieren ist spezialisiert auf optische und photonische Produkte.

Ihre Bilder benutzt auch Berlin: Urs Hofmann hat die Inovitas AG besucht

Zahlreiche Dättwiler Unternehmen haben internationale Ausstrahlung. So auch die Inovitas AG, deren hochpräzise 3-D-Bilder von Strassen und Eisenbahnen nicht nur die Stadt Baden und der Kanton verwenden, sondern auch Grossstädte wie Berlin und Zagreb. Kürzlich hatte das Jung-Unternehmen hohen Besuch.

Baden feiert Wakkerpreis mit Spanischbrödli

Baden AG - Die Stadt Baden ist in diesem Jahr für die weitsichtige Stadtentwicklung mit dem Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung wird mit Spanischbrödli für die ganze Bevölkerung gefeiert.

„Frölein da Capo“ gastiert in Bergdietikon

Bergdietikon AG - Die Musikerin, Kolumnistin und Schauspielerin Irene Brügger tritt am Samstag mit ihrem Programm „Kämmerlimusik“ in Bergdietikon auf. Bekannt wurde Brügger auch mit ihrem Künstlernamen „Frölein da Capo“.

Kuros-Lizenznehmer Checkmate kotiert an der Nasdaq

Schlieren ZH - Kuros Biosciences meldet den erfolgreichen Börsengang seines amerikanischen Lizenznehmers Checkmate Pharmaceuticals. Das Unternehmen ist jetzt an der New Yorker Technologiebörse Nasdaq kotiert.

Portraits wie ein Blick durchs Kaleidoskop: Urdorfer Künstlerin stellt Werke im Zürcher HB aus

Mit bunten, expressiven Portraitbildern und dem Thematisieren der menschlichen Psyche mischt die Urdorferin Charmaine McMahon die Schweizer Kunstszene auf.

«Die Frage nach Links und Rechts spielt keine grosse Rolle»: Benjamin Steiner will als pragmatischer Grüner in den Stadtrat

Mit grünen Werten und Unternehmergeist will sich Benjamin Steiner aus dem Team Baden als Stadtrat für ein lebenswertes Baden einsetzen. Sein Wunschressort wäre Planung und Bau.

Nach der Zwangspause wird nicht mehr getanzt – das Royal startet mit Sitzpflicht in neue Saison

Im Badener Kulturhaus Royal gibt es nach dem Ende des Lockdown und der darauffolgenden Sommerpause wieder Lesungen, Theaterstücke und Konzerte. Nur getanzt wird wegen der vorherrschenden Pandemie noch immer nicht.

Neu kontrolliert auch Zürich die Fahrten hinauf zum Üetliberg

Die Stadt Zürich installierte auf dem Üetliberg ein zweites Fahrtenkontrollsystem, ohne sich mit den Betreibern des ersten von der Gemeinde Uitikon abzusprechen.